Mein leckerer Garten
27.10.2025 • 12:55 - 13:40 Uhr
Info, Essen + Trinken
Lesermeinung
Die sechs Gartenbegeisterten v.li.: Saziye Diener, Volker Conrad, Annette Aller, Hans Breisacher, Carsten Göhner und Helga Wisser.
Vergrößern
Helga Wisser aus dem Schwarzwald mit einer Riesen-Zucchini.
Vergrößern
Helga Wisser (links) und ihr Mann Andreas Landwehr.
Vergrößern
Helga Wisser (rechts) und Experte Dr. Michael Ernst bei dessen 1. Besuch im Juli.
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2019
Info, Essen + Trinken

Mein leckerer Garten

Als dritte Teilnehmerin startet Landfrau Helga Wisser ins Gartenrennen. Zusammen mit ihrem Mann Andreas und Tochter Lillith lebt sie auf dem Gutmannhof im Schwarzwald. Neben Hochlandrindern, Pferden, Puten und Schweinen gehört auch ein 200 Quadratmeter großer Bauerngarten zum Hof. Den bewirtschaftet Helga nach den Prinzipien der Permakultur. Permakultur-Gärten sind eine Art anarchischer Gegenentwurf zum klassischen Gemüsegarten: keine mit dem Lineal gezogenen Beete, alles wächst wild durcheinander. Kein Wunder also, dass Helga auch die 12 Kohlrabi-Setzlinge, die sie im Frühjahr vom Experten bekommt, nicht in Reih und Glied pflanzt. Diesen Kohlrabi der Sorte "Superschmelz" den Sommer über zu hegen und zu pflegen, ist Helgas erste Herausforderung im Wettbewerb. Wie gut sie diese Aufgabe meistert, wird im Herbst der Experte beurteilen. Punkte gibt's dann auch für Helgas neues Insektenhotel, ihre zweite Disziplin im Gartenrennen. Begleitet vom Leiter der Staatsschule für Gartenbau in Stuttgart, Dr. Michael Ernst, sorgen die sechs Gartenbegeisterten für unterhaltsame Tipps rund ums Gärtnern und kreieren leckere Rezepte für eine gesunde Gartenküche. Außerdem besuchen sich die sechs Gärtner zur Erntezeit einmal reihum. Dieses Mal ist Helga die Gastgeberin. In ihr zweigängiges Menü lässt die Landfrau so ziemlich alles einfließen, was Garten und Hof kulinarisch zu bieten haben. Ob Helga damit den Geschmack ihrer Besucher trifft und viele Punkte von ihnen erwarten kann?

Das beste aus dem magazin

Mehrere Augenpaare & der Schriftzug "Woche des Sehens"
Gesundheit

Die Woche des Sehens

Die Woche des Sehens macht auf die Belange sehbehinderter und blinder Menschen aufmerksam.
Dr. Stefan Appenrodt im weißen Kittel
Gesundheit

Schleichender Hörverlust: Ein Hörtest bringt Klarheit

Viele Menschen bemerken ihren Hörverlust erst spät. Warum ein rechtzeitiger Hörtest so wichtig ist und wie moderne Hörsysteme helfen können, erklärt HNO-Experte Dr. Stefan Appenrodt.
Salwa Houmsi
HALLO!

60 Jahre „aspekte“: Eine Kultsendung mit Moderatorin Salwa Houmsi

Salwa Houmsi gehört seit 2022 zum Moderationsteam von „aspekte“. Die Kultursendung feiert ihren 60. Geburtstag. Darüber und über viele weitere Themen hat prisma mit ihr gesprochen.
Ein rotes Herz wird in Händen gehalten
Gesundheit

Am 29. September ist Weltherztag

Der Weltherztag am 29. September macht auf die Gefahren von Herz-Kreislauf-Erkrankungen aufmerksam. Die Deutsche Herzstiftung bietet umfassende Informationen und Tests zur Risikobewertung.
Privatdozent Dr. Bastian Marquaß ist Facharzt für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin der Gelenk-Klinik Gundelfingen.
Gesundheit

Was bei einem Überbein hilft

Ein Ganglion, oft als "Überbein" bezeichnet, ist eine flüssigkeitsgefüllte Zyste, die an Gelenken oder Sehnenscheiden auftritt. Obwohl oft harmlos, kann es bei einigen Betroffenen Beschwerden verursachen. Verschiedene Behandlungsmethoden stehen zur Verfügung, von konservativen Ansätzen bis zur Operation.
Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.