Meine Heimat. Mein Verein. Köln und der FC
19.05.2024 • 13:40 - 14:25 Uhr
Info, Dokumentation
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Meine Heimat! Mein Verein! - Köln und der FC
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Info, Dokumentation

Meine Heimat. Mein Verein. Köln und der FC

Köln und sein FC gehören zusammen wie die Stadt und der Dom. Seit mehr als 75 Jahren lässt der Verein mit dem Geißbock die Menschen feiern und trauern. Mit großen Erfolgen in der goldenen Vergangenheit und großen Krisen in den letzten Jahrzehnten. Vom "Real Madrid des Westens" zur Fahrstuhl- oder Karnevalsmannschaft. Stadt und Verein haben in Köln eine innige Verbindung. Graffiti, FC-Dekorationen und zahllose Fahnen in Stadt und Umland zeugen von ungebrochener Liebe zum "Effzeh". Der Verein mit mehr als 130.000 Mitgliedern ist Kult in Köln - unabhängig vom aktuellen Tabellenstand. Selbst in der Zweiten Bundesliga ist das Stadion im Stadtteil Müngersdorf stets ausverkauft. Mit der neuen Reihe "Meine Heimat! Mein Verein!" taucht Heimatflimmern ein in die Heimat der mitgliederstarken Fußballvereine Nordrhein-Westfalens und zeigt, wie prägend der Fußball für das Lebensgefühl in Dortmund, Köln, Gelsenkirchen und Bielefeld ist. Wenn ein Heimspiel im Kalender steht, verwandelt sich die ganze Stadt. Dann bestimmt Fußball den Takt. Die Fanmärsche, die Kneipen, die Büdchen, die Absperrungen und die Bahnfahrt zum Stadion, alles wird Teil des großen rot-weißen Kosmos. Der Countdown bis zum Anpfiff bildet den Rahmen des Films. Schauspielerin und Fan Annette Frier erzählt die Geschichte dieser ganz besonderen Beziehung der Kölnerinnen und Kölner zu ihrem Fußballclub. Die Dokumentation über die Wechselwirkungen zwischen der Stadt Köln und ihrem ersten Fußballverein macht das Phänomen Effzeh, die gemeinsame DNA von Stadt und Club erlebbar. Mit Reporterin Sonja Gauer, die online im Geissblog rund 100.000 FC-Fans versorgt. Straßenmusiker Thelonious Hermann zieht mit seinem Klavier durch die Stadt und spielt dabei gern auch die Hymne. Bundeswehrsoldat Sven Schrammen ist zwar in Wilhelmshaven stationiert, doch den FC trägt er im Herzen und als Tattoo auf dem Unterarm. Der schwul-lesbische Fan-Club "Andersrum rut-wiess" tritt mit dem FC für Toleranz und Vielfalt ein. Frank Hatting besitzt die weltweit wohl größte Sammlung von FC-Fanschals. Und auch die beiden Spielerinnen der Frauen-Bundesliga-Mannschaft, Laura Vogt und Anna Gerhard, sind seit ihrer Kindheit FC-Fans. Die Symbiose von Verein und Stadt vielleicht am besten beschreiben kann Unternehmer und Festkomitee-Präsident Christoph Kuckelkorn. Dazu geben die Spielerlegenden Jonas Hector und Toni Schumacher exklusive Einblicke ins Vereinsleben.

Top stars

Das beste aus dem magazin

Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. Staffel 2 der Erfolgsserie ist nun in der ZDF Mediathek abrufbar. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Jack McBannon auf der Veranda der Cash Cabin.
HALLO!

Jack McBannon: „Genau für so etwas bin ich Künstler geworden“

Der Wuppertaler Jack McBannon hat sein neues Album „Tennessee“ unter der Leitung von Johnny Cashs Sohn John Carter Cash in der legendären Cash Cabin aufgenommen. prisma hat mit ihm über seinen wahr gewordenen Traum gesprochen.
Dr. Melanie Ahaus 
ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin 
des Berufsverbandes der Kinder- und 
Jugendärzt*innen 
in Sachsen.
Gesundheit

Vulvitis – wenn es unten brennt wie Feuer

Dr. Melanie Ahaus gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema Vulvitis.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Männer – keine Angst vor der Vorsorge!

Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema Vorsorge.
Dr. Andreas Hagemann sprach 
mit prisma über das Thema Wechseljahre.
Gesundheit

Wechseljahre: Lebensphase mit vielen Herausforderungen

Dr. Andreas Hagemann sprach mit prisma über die seelischen Beschwerden und Therapiemöglichkeiten in den weiblichen Wechseljahren.
Harald Lesch im Interview.
HALLO!

Harald Lesch: "Ein kapitalistisches Weltbild hingegen gefährdet unsere Lebensbedingungen"

Harald Lesch bringt seit Jahren dem TV-Publikum unsere faszinierende Welt und wissenschaftliche Erkenntnisse näher. Im Interview spricht der Astrophysiker unter anderem über kommende Generationen, seine Lehrtätigkeit in München und wie Religion und Wissenschaft für ihn zusammenpassen.