Dass die 15-jährige Linn zwei Mütter hat, ist für sie normal. Aber als sie herausfindet, dass sie noch zahlreiche Geschwister hat, stellt sie fest, dass sie Teil einer außergewöhnlichen Großfamilie ist. Ihr "Bechervater"" Eike hat sich nicht nur mit Linns Müttern zur Samenspende verabredet. Auch die lesbischen Mütter Pedi und Anny haben mit ihm drei Kinder. Annette Ernst hat diese Familie über zwölf Jahre filmisch begleitet - entstanden ist eine Langzeitbeobachtung, deren Besetzung immer größer wird. Eigentlich sollte es nur ein Film über Pedi, Anny und ihre drei Söhne werden. Sie erzählen von ihrer sorgfältigen und bedachten Familienplanung. Bis eben alles anders kam, weil Linn ihnen einen Brief schrieb und ihre Geschwister kennenlernen wollte. Eike hat letztlich alle überrascht, indem er sie ungefragt für immer in eine "Großfamilie wider Willen"" zusammengeschweißt hat. Das erfordert Flexibilität, Toleranz und Akzeptanz - von allen. 2009 beginnt der Film, der nur in O-Tönen erzählt. Inzwischen sind aus Kindern Jugendliche geworden. Wie hat sie alle das Aufwachsen in einer Regenbogenfamilie geprägt? Wie erleben sie das Innere einer behüteten Familie und wie das Außen einer Welt, die für ihr Modell keine Vorbilder hat und in der Homophobie und Sexismus wieder bedrohlich zunehmen? Wie steht Vater Eike zu seinen vielen Kindern? Und was geschieht, als plötzlich Eikes Mutter alle Enkel einladen will? Annette Ernst und Kamerafrau Nina Werth haben einen respektvollen, offenen und auch humorvollen Einblick in eine außergewöhnliche und ganz normale Großfamilie geschaffen.
Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.
Stefanie Heinzmann über ihr neues Album "Circles": "Das Leben verläuft in Kreisen"
Stefanie Heinzmann hat Mitte Oktober ihr neues Album „Circles“ vorgestellt. Mit prisma sprach die sympathische Schweizerin über die neuen Lieder und die bevorstehende Tour.
Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.