Mensch Máxima!
04.05.2021 • 20:15 - 21:00 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Mensch Máxima!
Produktionsland
D, NL
Produktionsdatum
2021
Info, Gesellschaft + Soziales

Sympathische Perfektionistin: Königin Máxima wird 50

Von Sandra Gundelach

Seit acht Jahren regiert Máxima an der Seite von König Willem-Alexander über die Niederlande. Doch was treibt die heute so beliebte, gebürtige Argentinierin privat an? Wenige Tage vor ihrem 50. Geburtstag beleuchtet diese "ZDFzeit"-Dokumentation das bewegte Leben der Königin der Niederlande.

Schon seit 2013 sitzt sie an der Seite ihres Mannes Willem-Alexander auf dem niederländischen Thron: Königin Máxima. Doch nicht immer war die strahlend schöne Frau, die am 17. Mai ihr 50. Lebensjahr vollendet, das beliebte Aushängeschild der niederländischen Monarchie. Die "ZDFzeit"-Dokumentation von Anette Köhler beleuchtet das Leben der Frau hinter der Krone mit neuen Bildern und Interviews- und zeigt deutlich auf, wie die Königin zu dem strahlenden Menschen werden konnte, der sie heute ist.

Ob Staatstermine, UN-Vollversammlung oder Familientag mit ihren drei Töchtern, die gebürtige Argentinierin überzeugt fehlerfrei bei jedem ihrer Auftritte. Máxima ist eine sympathische Perfektionistin, die sich in die Herzen der Niederländer geschlichen hat. Doch das war nicht immer so.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Eine Liebe entgegen aller Erwartungen

Die Geschichte dieses royalen Paares beginnt wie ein modernes Mädchen: Sie, eine bürgerliche Tochter, er ein Prinz aus den Niederlanden. Beide begegneten sich in Sevilla – und waren zunächst nicht voneinander überzeugt. Máxima erinnert sich in einem Interview für das "Jeugdjournaal" recht nüchtern: "Der Anfang war nicht so gut. Ich mochte ihn gar nicht, aber das hat sich geändert." Dennoch kamen beide ins Gespräch und stellten im Laufe der Zeit fest, dass sie echtes Interesse aneinander hatten. Sie gingen aus. Später folgte eine Traumhochzeit in den Niederlanden.

Das Volk jedoch war ursprünglich gegen die Ehe: Máximas Vater hatte eine gemeinsame Vergangenheit mit Diktator Jorge Rafael Videla in Argentinien. Die freiheitsliebenden Niederländer wollten mit der jungen Frau erst nichts zu tun haben.

"Sie ist eine ganz besondere Frau"

Máxima blieb – und konnte mit Charisma und Empathie mit der Zeit auch die Zweifler überzeugen. Schon als Kronprinzessin beeindruckte ihre Loyalität und Unterstützung gegenüber der damaligen Königin Beatrix. Heute setzt sich Máxima als UN-Sonderbotschafterin für finanzielle Inklusion besonders für die Armen in der Gesellschaft ein, macht sich für einen Zugang zu Krankenversicherungen für Jedermann und bessere Beratung bei der Existenzgründung stark. Im ZDF-Film wird sie auch bei der Arbeit im Homeoffice gezeigt.

Trotz Glanz und Glorie des Königshauses und bei aller Internationalität hat Máxima nie ihre Wurzeln vergessen: Der Wunsch, den Schwächsten der Gesellschaft zur Seite zu stehen, hat sie damals bewegt, Wirtschaftswissenschaften zu studieren. Heute nutzt sie ihre Position, um genau diesem Ziel zu folgen. Eine Königin mit Herz und Verstand.

Auch abseits der schillernden Welt der Royals vergisst Máxima nie ihre Werte. Ein Beispiel: Das Wochenende ist für ihre Familie reserviert, in ihrer freien Zeit liebt sie es zu lesen, zu faulenzen, einfach Spaß mit ihren drei Töchtern zu haben, welche sie so normal wie irgend möglich aufgezogen hat. Willem-Alexander ist sich sicher: "Sie ist eine ganz besondere Frau. Ich habe viel Glück, dass ich sie kennengelernt habe. Und es ist noch ein größeres Glück, dass sie ihr Leben mit mir teilen möchte. Mein Glück zu Hause, meine Kinder, alles habe ich ihr zu verdanken." Die niederländische Königsfamilie ist in ihrem Kern eben doch genau das: eine ganz normale Familie.

ZDFzeit: Mensch Máxima! – Krone, Kinder und Karriere – Di. 04.05. – ZDF: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

"Let's Dance"-Moderator Daniel Hartwich.
Daniel Hartwich
Lesermeinung
Julia Koschitz, geboren in Brüssel, ist eine österreichische Film- und Theaterschauspielerin.
Julia Koschitz
Lesermeinung
Schauspielerin Jane Fonda.
Jane Fonda
Lesermeinung
Brunetti (Uwe Kokisch) kommt mit seinen Ermittlungen nicht so richtig voran.
Uwe Kockisch
Lesermeinung
Elisabeth Lanz im Porträt: Karriere und Leben der österreichischen Schauspielerin.
Elisabeth Lanz
Lesermeinung
Schauspieler und "Tatort"-Star Axel Prahl.
Axel Prahl
Lesermeinung
Gefeierter Charakterdarsteller: Bruno Ganz.
Bruno Ganz
Lesermeinung
Lavinia Wilson  in "Blutgeld"
Lavinia Wilson
Lesermeinung
Schauspieler Wolfgang Stumph, aufgenommen bei der MDR-Talkshow "Riverboat".
Wolfgang Stumph
Lesermeinung
Schauspielerin Abbie Cornish.
Abbie Cornish
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.