Mensch Pistorius!
23.04.2024 • 20:15 - 21:00 Uhr
Info, Menschen
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Mensch Pistorius! Zwischen Krieg und Frieden
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Info, Menschen

Wer ist eigentlich Boris Pistorius?

Von Susanne Bald

In Beliebtheitsumfragen hat Verteidigungsminister Boris Pistorius regelmäßig die Nase vorn. Wie tickt der Sozialdemokrat, den manche als einen besser geeigneten Kanzler sehen? Die ZDF-Dokumentation nähert sich dem Menschen hinter dem Politiker Pistorius an.

Obwohl Bundeskanzler Olaf Scholz zuletzt in den Umfragewerten zulegen konnte, hat hier ein Politiker aus den eigenen Parteireihen regelmäßig die Nase vorn: Boris Pistorius. Seit Januar 2023 ist der Sozialdemokrat deutscher Verteidigungsminister. Während Scholz immer wieder für seine Kommunikation kritisiert wird, erhält Pistorius für das Gegenteil Lob. Etwa als er sich Anfang März, in Folge des Abhörskandals um das Gespräch hochrangiger Bundeswehr-Militärs über die Lieferung von Taurus-Marschflugkörpern an Kiew, vor seine Leute stellte und verkündete: "Wenn nicht noch Schlimmeres herauskommt, werde ich niemanden meiner besten Offiziere Putins Spielen opfern."

Doch nicht erst seitdem wird von Medien die Frage gestellt, ob Pistorius vielleicht der bessere Kanzler wäre. Aber wer ist dieser Boris Pistorius eigentlich, der vom niedersächsischen Innenminister zum Verteidigungsminister aufstieg und sich mit Forderungen wie denen nach einem "Mentalitätswechsel" und einer "kriegstüchtigen" Bundeswehr als Mann der Entschlossenheit und klaren Worte präsentiert? Dieser Frage geht Christian Bock in der Dokumentation "Mensch Pistorius! Zwischen Krieg und Frieden" auf den Grund.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Die private Seite

Es sind große, schwere Themen, mit denen sich Pistorius seit Amtsantritt auseinandersetzen muss. Die russische Invasion in der Ukraine lag da bereits fast ein Jahr zurück, der Terrorangriff der Hamas in Israel am 7. Oktober war kein Jahr entfernt. Das Kamerateam begleitet den Verteidigungsminister in seinem Arbeitsalltag, sei es auf internationalem Parkett oder zu Hause in Deutschland, etwa beim Besuch des Panzergrenadierbataillons 122 im bayerischen Oberviechtach.

Auch die private Seite von Boris Pistorius wird im Film beleuchtet, etwa im Fußballstadion beim Ostwestfalen-Derby VfL Osnabrück – seinem Lieblingsverein – gegen den SC Paderborn 07. Abgerundet wird das 45-minütige Porträt durch Interviews mit politischen Weggefährten, aber auch Gegnern.

"Mensch Pistorius! Zwischen Krieg und Frieden" – Di. 23.04. – ZDF: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Das beste aus dem magazin

Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.