Merkels Erbe - 10 Jahre "Wir schaffen das!"
31.08.2025 • 21:02 - 21:47 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Philipp Müller war Mitveranstalter des “Festes der Vielfalt” in Solingen. Vor einem Jahr wurden dort durch einen Messerangriff drei Menschen getötet und acht verletzt.
Vergrößern
Nadine Patzer half 2015 ehrenamtlich mit, Geflüchtete zu versorgen. Heute ist sie Leiterin einer Flüchtlingsunterkunft mit rund 300 Bewohnerinnen und Bewohnern. Im März gab es in der Unterkunft einen Anschlag.
Vergrößern
Ingo Zamperoni reist 10 Jahre nach Merkels “Wir schaffen das!" durch Deutschland, um herauszufinden, wo wir heute stehen. Haben wir es geschafft oder ist das Land überfordert?
Vergrößern
Rückblickend habe sie nichts falsch gemacht, sagt Angela Merkel zu ihrer Flüchtlingspolitik.
Vergrößern
Originaltitel
Merkels Erbe - 10 Jahre "Wir schaffen das!"
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Info, Gesellschaft + Soziales

Merkels Erbe - 10 Jahre "Wir schaffen das!"

Nur wenige Ereignisse haben die Bundesrepublik Deutschland so geprägt wie der "Flüchtlingssommer" 2015. Am 31. August 2015 gab die damalige Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) den Kurs mit den mittlerweile fast schon historisch gewordenen Worten "Wir schaffen das" vor. Der Satz wurde zum Credo ihrer Flüchtlingspolitik bei der selbst auferlegten, gewaltigen Aufgabe: Hunderttausende Flüchtlinge kamen nach Deutschland, nachdem Merkel die Grenzen im Spätsommer 2015 offen ließ, und sollten integriert werden. In der Doku 'Merkels Erbe - 10 Jahre 'Wir schaffen das!'' zieht der 'tagesthemen'-Moderator Ingo Zamperoni eine Bilanz: Was hat der "Flüchtlingssommer" 2015 mit unserem Land gemacht? Haben wir es geschafft? Wo ist die Integration gelungen und wo gibt es Probleme? Und wie haben die Ereignisse vor zehn Jahren die politische Landschaft in Deutschland verändert?

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik mit einem Medikament, das sich auf den Urlaub vorbereitet.
Gesundheit

Gut vorbereitet in den Urlaub

Niemand möchte auf Reisen krank werden. Doch eine gut sortierte Reiseapotheke gehört für den Fall der Fälle ins Gepäck. prisma gibt einen Überblick, was nützlich sein könnte.
Marie Mouroum.
HALLO!

„Tanz ist wie Kampf – nur ohne Gegner“

Stuntfrau und Moderatorin Marie Mouroum belegte 2025 den fünften Platz bei „Let’s Dance“. Für RTL+ berichtet sie nun über MMA-Event.
Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Eko Fresh.
HALLO!

Eko Fresh über seine Rolle in "Die Kinderschwindlerin"

Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.