Mit dem Café-Bus auf dem Jakobsweg
22.05.2024 • 23:35 - 00:05 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Mit dem Café-Bus auf dem Jakobsweg
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Info, Gesellschaft + Soziales

Ein Menschenfischer auf Kaffeefahrt

Von Hans Czerny

15 Jahre lang war er Pfarrer, dann wurde ihm das Kirchenschiff zu eng. Michel Malcin aus Ibbenbühren bei Osnabrück kaufte einen alten Doppeldecker der Berliner Verkehrsbetriebe und machte daraus ein rollendes Café, in dem er Menschen ansprechen konnte, um neuen Lebensmut zu schenken.

Die Kirche wurde ihm zu eng. Weil er nach 15-jähriger Pastorenpflicht Anzeichen eines Burnout-Syndroms bekam, beschloss der Pastor Michel Malcin, einen alten Doppeldecker-Bus der Berliner Verkehrsbetriebe zu kaufen und ein rollendes Café daraus zu machen, mit dem er sich auf eine gemächliche Pilgerreise nach Santiago de Campostela begab. Der Film "Echtes Leben: Mit dem Café-Bus auf dem Jakobsweg" von Julia Horn (WDR) zeigt ihn, wie er nun in seinem rollenden Café, wo er unten Cappuccino ausschenkt und oben wohnt, auf einer langen Pilgerreise nach Santiago de Campostela Menschen zusammenführt, um sie miteinander ins Gespräch zu bringen und ihnen gegebenenfalls zu helfen.

Der Bus soll – zumindest vorübergehend – eine "Einladung zum Bleiben" sein. Die Idee zu dem mithin nicht allzu umweltgefährdenden Gefährt gab dem Ex-Pastor seine "Lieblingstheologin" Pippi Langstrumpf, wie er sagt. Was an Spenden für den Cappuccino erwirtschaftet wird, kommt zu guten Teilen wohltätigen Zwecken zugute, wobei "jeder spendet, was er möchte". Die Zielleiste "Santiago de Campostela" über der Frontscheibe des Doppeldeckers dürfte ein guter Grund zum Spenden sein.

Der Expastor liebt die Freiheit, wie man sieht. Von Frau und Kindern trennte er sich erst mal, sie besuchen ihn in den Ferien. "Wir wollen nicht nur guten Kaffee verkaufen, sondern besondere Begegnungen und wertvolle Momente schaffen", ist auf Michels Homepage zu lesen. "Wir glauben, dass JEDER Mensch einzigartig und geliebt ist und dass man durch TEILEN nicht ärmer sondern reicher wird." Schöner kann man es selbst auch nicht sagen – darauf ein Tässchen.

Echtes Leben: Mit dem Café-Bus auf dem Jakobsweg – Mi. 22.05. – ARD: 23.35 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.