Mit dem Café-Bus auf dem Jakobsweg
22.05.2024 • 23:35 - 00:05 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Mit dem Café-Bus auf dem Jakobsweg
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Info, Gesellschaft + Soziales

Ein Menschenfischer auf Kaffeefahrt

Von Hans Czerny

15 Jahre lang war er Pfarrer, dann wurde ihm das Kirchenschiff zu eng. Michel Malcin aus Ibbenbühren bei Osnabrück kaufte einen alten Doppeldecker der Berliner Verkehrsbetriebe und machte daraus ein rollendes Café, in dem er Menschen ansprechen konnte, um neuen Lebensmut zu schenken.

Die Kirche wurde ihm zu eng. Weil er nach 15-jähriger Pastorenpflicht Anzeichen eines Burnout-Syndroms bekam, beschloss der Pastor Michel Malcin, einen alten Doppeldecker-Bus der Berliner Verkehrsbetriebe zu kaufen und ein rollendes Café daraus zu machen, mit dem er sich auf eine gemächliche Pilgerreise nach Santiago de Campostela begab. Der Film "Echtes Leben: Mit dem Café-Bus auf dem Jakobsweg" von Julia Horn (WDR) zeigt ihn, wie er nun in seinem rollenden Café, wo er unten Cappuccino ausschenkt und oben wohnt, auf einer langen Pilgerreise nach Santiago de Campostela Menschen zusammenführt, um sie miteinander ins Gespräch zu bringen und ihnen gegebenenfalls zu helfen.

Der Bus soll – zumindest vorübergehend – eine "Einladung zum Bleiben" sein. Die Idee zu dem mithin nicht allzu umweltgefährdenden Gefährt gab dem Ex-Pastor seine "Lieblingstheologin" Pippi Langstrumpf, wie er sagt. Was an Spenden für den Cappuccino erwirtschaftet wird, kommt zu guten Teilen wohltätigen Zwecken zugute, wobei "jeder spendet, was er möchte". Die Zielleiste "Santiago de Campostela" über der Frontscheibe des Doppeldeckers dürfte ein guter Grund zum Spenden sein.

Der Expastor liebt die Freiheit, wie man sieht. Von Frau und Kindern trennte er sich erst mal, sie besuchen ihn in den Ferien. "Wir wollen nicht nur guten Kaffee verkaufen, sondern besondere Begegnungen und wertvolle Momente schaffen", ist auf Michels Homepage zu lesen. "Wir glauben, dass JEDER Mensch einzigartig und geliebt ist und dass man durch TEILEN nicht ärmer sondern reicher wird." Schöner kann man es selbst auch nicht sagen – darauf ein Tässchen.

Echtes Leben: Mit dem Café-Bus auf dem Jakobsweg – Mi. 22.05. – ARD: 23.35 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Eine Kaffeekanne mit einer Tasse.
Gesundheit

Lifehacks zum Thema Gesundheit!

Weniger Bildschirm, mehr Ruhe – und ein klarer Cut beim Koffein: Mit diesen drei kleinen Veränderungen verbesserst du deinen Schlaf, senkst dein Stresslevel und startest erholter in den Tag. Probiere es aus!
Göran Donner, ein Apotheker
Gesundheit

Welches Rezept nur drei Werktage gültig ist

Rezept ist nicht gleich Rezept: Wussten Sie, dass die Farbe eines Rezeptes über seine Gültigkeit entscheidet? Besonders nach einem Krankenhausaufenthalt ist darauf zu achten, dass rosa Rezepte nur drei Werktage gelten. Was es sonst noch zu beachten gibt, lesen Sie hier.
Eine Grafik mit einem Medikament, das sich auf den Urlaub vorbereitet.
Gesundheit

Gut vorbereitet in den Urlaub

Niemand möchte auf Reisen krank werden. Doch eine gut sortierte Reiseapotheke gehört für den Fall der Fälle ins Gepäck. prisma gibt einen Überblick, was nützlich sein könnte.
Marie Mouroum.
HALLO!

„Tanz ist wie Kampf – nur ohne Gegner“

Stuntfrau und Moderatorin Marie Mouroum belegte 2025 den fünften Platz bei „Let’s Dance“. Für RTL+ berichtet sie nun über MMA-Event.
Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.