Mit vier Hufen im OP
13.06.2025 • 14:00 - 14:30 Uhr
Natur + Reisen, Tiere
Lesermeinung
24 Stunden Notdienst - deshalb müssen alle Mitarbeiter*innen im Umkreis der Klinik wohnen.
Vergrößern
Im Pferde-Krankenhaus findet jeden Morgen eine Visite statt.
Vergrößern
Die Klinik behandelt jährlich rund 10.000 Patienten.
Vergrößern
Originaltitel
Mit vier Hufen im OP - Die Hightech-Pferdeklinik
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Natur + Reisen, Tiere

Mit vier Hufen im OP

Wenn ein Pferd plötzlich krank wird oder sich verletzt, brauchen die Besitzerinnen und Besitzer oft besondere Hilfe. Sie fahren dann mit ihren Tieren in die Tierklinik Lüsche nach Bakum in Niedersachsen. In dem Dorf zwischen Bremen und Osnabrück befindet sich eine der größten und modernsten Pferdekliniken Europas mit einem Notdienst rund um die Uhr, ausgestattet mit Technik wie man sie sonst nur aus der Humanmedizin kennt. "Die Nordreportage" schaut hinter die Kulissen einer der größten Pferdekliniken Europas und zeigt, wie Tierärztinnen und -ärzte sowie Helfende zwischen Emotionen und Hightech mit viel Leidenschaft Pferde heilen. 130 Mitarbeitende, 85 Boxen und mehrere Tausend Patienten jährlich, vom alten Shetlandpony bis zum teuren Zuchthengst: Nach Lüsche kommen nicht nur Notfälle, sondern auch Pferde und Ponys mit undurchsichtigen Krankheitsbildern. Dann muss das Team detektivisch Ursachenforschung betreiben, denn Pferde sind sogenannte Fluchttiere und zeigen oft nicht, wo sie Schmerzen haben. Die Bandbreite an Fachbereichen von Augenheilkunde bis Fohlenmedizin ist riesig, genauso vielfältig sind die innovativen Gerätschaften. Dazu gehören zum Beispiel ein klinikeigenes Schlaflabor, ein einzigartiger Computertomograf, der die Pferde stehend untersuchen kann, und eine mit 20 Kameras ausgestattete Bewegungshalle für Lahmheitsdiagnostik. Es gibt sogar klinikeigene Pferde, die im Notfall Blut spenden, zur Übung von Untersuchungen bereitstehen oder auch mal den Patienten auf der Intensivstation als pferdige Gesellschaft dienen. Von den Tierärztinnen und -ärzten sowie Tiermedizinischen Fachangestellten ist nicht nur Fachwissen, sondern auch Feingefühl gefragt. Denn die meist mehr als 500 Kilo schweren Vierbeiner sind extrem sensibel, die fremde Umgebung und Technik sind für sie oft furchteinflößend. Dazu kommt der Umgang mit den sorgenvollen Besitzerinnen und Besitzern. Das Pferd ist und bleibt Deutschlands größtes "Haustier" und die Veterinäre werden oft auch zum Trostspender.

Top stars

Das beste aus dem magazin

Aktuelles Album von Avantasia: "Here Be Dragons"
HALLO!

Avantasia feiert 25 Jahre: Das große Jubiläum

Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
Marco Bubnick ist Leiter einer Apotheke in Schwerin und Vizepräsident der Apothekerkammer Mecklenburg-Vorpommern.
Gesundheit

So beruhigt sich der Reizdarm ganz natürlich

In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.