Mitbestimmung im Tierreich
01.12.2025 • 16:55 - 17:50 Uhr
Natur + Reisen, Tiere
Lesermeinung
Erdmännchen wärmen sich im Morgengrauen an den Sonnenstrahlen. Auf den Hinterbeinen stehend, bieten sie der Sonne die größtmögliche Körperoberfläche zur Wärmespeicherung. Dieser Clan besteht aus 15 Individuen, die alle Mitglieder der gleichen Familie sind
Vergrößern
Paviane werden mit einem Rang geboren, der durch den Platz ihrer Mutter in der Gruppe definiert ist. Um ihren Status zu verbessern, können die anderen Männchen kämpfen oder sich für weniger direkte Strategien entscheiden.
Vergrößern
Diese bedrohten Afrikanischen Wildhunde zählen nur noch 6.000 Individuen auf der ganzen Welt. Jede Gruppe wird von einem Alpha-Paar dominiert, aber alle Mitglieder des Rudels arbeiten bei den täglichen Aufgaben mit.
Vergrößern
Die Lebensweise des ostafrikanischen Perlhuhns ist der von Hühnern ähnlich. Sie picken den Boden auf der Suche nach Samen und Insekten auf. Ebenfalls mit einem Picken verdrängen die dominanten Tiere die untergebenen, um das beste Futter zu monopolisieren.
Vergrößern
Originaltitel
Démocraties animales
Produktionsland
F
Produktionsdatum
2021
Natur + Reisen, Tiere

Mitbestimmung im Tierreich

Zahlreiche Tierarten leben in Rudeln, Herden, Schwärmen. Doch wer gibt die Richtung an, wenn es darauf ankommt? Wer entscheidet, wo das Nest gebaut wird? Wer sagt, ob die Jagd weitergeht oder nicht? Der Zweiteiler führt in Wildschutzgebiete von Botswana bis Frankreich und zeigt, wie Tiere zum Wohle der Gemeinschaft ihre individuelle Meinung äußern. Ein spannender Einblick in die Welt der Tiere und ihre kollektive Entscheidungsfindung.

Das beste aus dem magazin

Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.
Dr. Bastian Marquaß
Gesundheit

Was bei Schulterschmerzen hilft

Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel
HALLO!

Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"

Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.