Notfall am Flughafen: die Notfallsanitäter Fabienne Kraft und Lukas Schad müssen ein gestürztes Kind im Terminal 1 versorgen. Ein Spezialauftrag wartet auf Position B1. Ein Tourist aus Amerika ist in München schwer gestürzt und wird nun in Begleitung eines Arztes in die USA transportiert. Der Mann hat sich die Hüfte gebrochen. In seiner Heimat Philadelphia will er sich operieren lassen. Fabienne und Lukas müssen den Patienten in die richtige Maschine bringen. Mit einer Brezel fing alles an - eine Brezel als Last-Minute-Snack für eilige Passagiere. Das Frankfurter Duo Stefan Weber und Michael Weigel schreibt hier seit 14 Jahren eine ganz besondere gastronomische Erfolgsgeschichte. Heute haben sie 700 Beschäftigte und versorgen mit ihren kleinen, mobilen Wagen Passagiere in den Terminals mit Sandwich und Würstchen. Stefan Braun wird jeden Tag sehnsüchtig erwartet. Er fährt den Kantinenwagen fürs Vorfeld. Der Flughafen ist riesig; und nicht jeder hat Zeit; in die Kantine zu fahren. Die Wege sind oft zu lang. Bis sie die Kantine erreichen; ist die halbe Mittagspause vorbei. Deshalb kommt das Essen zu den Mitarbeitern auf das Vorfeld. Stefan Braun hat alles an Bord: frische Brötchen, heiße Würstchen, Getränke, gute Laune und so manche Überraschung für seine Kollegen.
Der Schnuller: Segen oder Fluch? Er kann Babys beruhigen, birgt aber auch Risiken. Was Eltern beachten sollten, um die Entwicklung ihres Kindes nicht zu gefährden.
Ab 2025 erhebt Venedig an mehreren Tagen eine Gebühr für Tagestouristen. Tickets sind online erhältlich, mit Preisunterschieden je nach Buchungszeitpunkt. Hotelgäste und Kinder unter 14 Jahren sind ausgenommen. Ziel ist die Eindämmung des Massentourismus.
Helmut Zerlett, bekannt aus der "Harald Schmidt Show", gibt Einblicke in sein Schaffen als Komponist für Kino und TV. Er spricht über aktuelle Projekte wie "Die Ältern", die neue Staffel von "Der Letzte Bulle" und seine Herangehensweise an die Filmmusik.
Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.