Moderner Krieg - wie neue Waffen das Militär verändern
27.10.2022 • 20:15 - 21:00 Uhr
Info, Militär
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Moderner Krieg - wie neue Waffen das Militär verändern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Info, Militär

Hat der Panzer ausgedient?

Von Hans Czerny

Während Deutschland noch mit dem Ringtausch von Panzern für die Ukraine beschäftigt ist – keine westlichen Panzer für das überfallene Land! – bewegen sich die Kriegstechnologien bereits in ganz anderen Dimensionen. Selbstdenkende Luftabwehrsysteme sind ganz besonders gefragt.

Wer die verschiedenen Waffensysteme verstehen will, mit denen die Ukraine im Krieg gegen Putin beliefert wird, der wird schnell mit Luftabwehrsystemen konfrontiert. Die Luftverteidigung sei in dem russischen Angriffskrieg "mittlerweile ganz zentral in den Fokus gerückt", ließ die Bundesverteidigungsministerin Christine Lambrecht vor kurzem wissen. Es sei "wichtig, die Ukraine bei der Luftverteidigung zu unterstützen". Dem gegenüber wirkt der Ringtausch unter Zuhilfenahme von slowakischen Panzern eher steinzeitlich. Westliche Panzer sollen bekanntlich nach wie vor nicht an die Ukraine geliefert werden.

In ihrer Dokumentation "Moderner Krieg – wie neue Waffen das Militär verändern" (3sat, 27.10., 20.15 Uhr) zeigen Konstantin Wittwer und Stefan Hoge auf, wie sehr neue Waffen längst die moderne Kriegsführung verändert haben. Drohnen gegen Luft-Boden-Raketen; selbstfahrende Kettenfahrzeuge, die vielfältig eingesetzt werden können und das Ende des konventionellen Panzers bedeuten mögen, spielen dabei ebenso eine wichtige Rolle wie die satellitengestützte Aufklärung von Kampfjets.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Anlässlich des Angriffskriegs auf die Ukraine blicken die 3sat-Autoren auf den aktuellen Stand der Waffenentwicklung in Europa, Israel und den USA – atomare Geschosse eingeschlossen. Im Ukrainekrieg träfen moderne Waffen "auf eine Kriegsführung aus dem 20. Jahrhundert", so die Autoren.

Im Anschluss wird Gert Scobel um 21.00 Uhr in der Sendung "scobel – Aufrüsten für den Frieden" mit Sachverständigen aus unterschiedlichen Wissensgebieten zum Thema diskutieren.

Moderner Krieg – wie neue Waffen das Militär verändern – Do. 27.10. – 3sat: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Das beste aus dem magazin

Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.