Money Maker
23.08.2023 • 21:45 - 22:15 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Info, Gesellschaft + Soziales

"Sucht nach monetärem Erfolg": Wie es Stepan Timoshin (22) mit Sneakern zum Millionär schaffte

Von Marina Birner

Mit 22 Jahren Selfmade-Millionär: Stepan Timoshin hat es geschafft – mit dem Verkauf von Sneakers. "Money Maker" beleuchtet seine holprigen Anfänge als Unternehmer und zeigt, worauf es dem ehrgeizigen jungen Mann heute ankommt.

"Früher war Geld für mich Freiheit und ein Tool, womit ich mir Luxus kaufen konnte. Heute ist Geld für mich nur noch Papier, mit dem ich arbeite", sagt Stepan Timoshin. Er ist 22 Jahre alt und Multimillionär. Wer jetzt glaubt, der Jungunternehmer habe sich vielleicht ins gemachte Nest von Papa gesetzt, liegt falsch. Wie sich der ehrgeizige junge Mann aus der Grauzone des Sneaker-Resellings heraus hinein in ein Leben als seriöser Geschäftsmann gearbeitet hat, zeigt die erste Folge der dritten Staffel der Reportage-Reihe "Money Maker". Schließlich wurde er "mit Sneakern zum Jungmillionär".

Aufgewachsen ist er in der Nähe von Riga in Lettland. Als er sieben Jahre alt war, wanderte seine Familie nach Deutschland aus – für Stepan ein ebenso schwerer wie chancenreicher Schritt. Es kostete ihn große Mühe, fließend Deutsch zu lernen und sich in der Schule zurechtzufinden, wie er im Film von Moritz Hartnagel und Sigrid Born-Berg erzählt.

"Mit 14 habe ich angefangen, Schuhe zu verkaufen – aus meinem Kinderzimmer heraus"

Ähnlich holprig verlief sein Start in die Arbeitswelt. Der Weg ging in etwa so: Vom Zocker über den Hilfsarbeiter in der Gastronomie zum Verkaufsgenie. "Mit 14 habe ich angefangen, Schuhe zu verkaufen – aus meinem Kinderzimmer heraus", erinnert sich Stepan in der Reportage an seine ersten unternehmerischen Schritte. Heute verkauft er in seinem Berliner Store "Vaditim" Modelle für bis zu 30.000 Euro. Der Film skizziert den Beginn der Erfolgsgeschichte eines jungen Mannes, der bereits mit 17 Jahren mit dem Finanzamt und der Steuer in Konflikt geriet. Wie kämpfte er sich nach einer Anzeige wegen Steuerhinterziehung zurück? Interviews mit Stepan, seiner Schwester und seiner Verlobten liefern Informationen aus erster Hand.

Auch Sneaker-Experte Martin Schreiber kommt zu Wort, um Begriffe wie "Reselling" und "Backdoor-Sales" zu klären. "Ob das legal ist, kann ich am Ende des Tages nicht sagen. Was ich weiß, ist, dass es für die Geschäfte eine Grauzone ist", stellt Stepan fest. Und Schreiber weiß: "Viele Läden riskieren für ein bisschen mehr Geld ihren Lizenzvertrag." Ob sich der 22-Jährige inzwischen von diesen Modellen distanziert? Der 30-Minüter hat die Antwort und zeichnet das Porträt eines jungen Mannes, der nach eigener Aussage der "Sucht nach monetärem Erfolg" ebenso erlegen ist wie dem Wunsch, seinen Lieben "alles zu ermöglichen".

Money Maker – Mi. 23.08. – ARD: 21.45 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Wirbelgleiten - wenn der Rücken nicht mehr mitmacht

Die Geschichte einer 56-jährigen Frau, die trotz der Diagnose Wirbelgleiten ihren Alltag meistert. Mit Schmerztherapie, Bewegung und Willenskraft kämpft sie gegen die Einschränkungen an.
Natalia Wörner zwischen zwei Nonnen in einer Filmszene.
HALLO!

Natalia Wörner: "Die Welt braucht Frauen in Führungspositionen"

Die neueste Folge von "Die Diplomatin" mit Natalia Wörner als Karla Lorenz in Rom behandelt den mysteriösen Tod einer Nonne und die Aufdeckung eines Missbrauchsskandals.
Dr. Fabinshy Thangarajah.
Gesundheit

HPV: Erst harmlos, dann tödlich

Gebärmutterhalskrebs wird oft spät erkannt, ist aber durch Früherkennung und Impfung leicht vermeidbar. HPV ist der Hauptauslöser. Frauen und Männer sollten die Empfehlungen der STIKO beachten.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Ohnmacht nie auf die leichte Schulter nehmen

Eine Synkope kann harmlos erscheinen, doch dahinter können ernste Ursachen stecken wie Herzprobleme oder Long Covid. Die Abklärung sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden.
John McLaughlin bei seinem Auftritt 2022 in Montreux.
HALLO!

John McLaughlin: "Es war eine magische Nacht"

John McLaughlin meldet sich mit „Live at Montreux Jazz Festival 2022“ zurück. Das Live-Album fängt einen ganz besonderen Abend während des legendären Jazz-Festivals ein, an dem der Brite mit seiner Band „The 4th Dimension“ auftrat. Im Interview spricht die Legende über das neue Album, seine Einflüsse und die stilprägende Arbeit mit Miles Davis.
Eine Kaffeekanne mit einer Tasse.
Gesundheit

Lifehacks zum Thema Gesundheit!

Weniger Bildschirm, mehr Ruhe – und ein klarer Cut beim Koffein: Mit diesen drei kleinen Veränderungen verbesserst du deinen Schlaf, senkst dein Stresslevel und startest erholter in den Tag. Probiere es aus!