Mongolei, immer auf Achse
04.11.2025 • 05:05 - 06:00 Uhr
Natur + Reisen, Natur + Umwelt
Lesermeinung
Wüste Gobi in der Mongolei: Seit Generationen ziehen Kamelzüchter im Rhythmus der Jahreszeiten mit ihren Familien und Herden von einer Wasserstelle zur nächsten.
Vergrößern
Nomadische Kamelzüchter in der Wüste Gobi: Seit Generationen ziehen sie mit ihren Herden von einer Wasserstelle zur nächsten. Doch inzwischen wird ihre traditionelle Lebensweise von den Folgen des Klimawandels bedroht.
Vergrößern
Die gesamte Kultur der nomadischen Kamelzüchter in der Wüste Gobi ist vom Aussterben bedroht.
Vergrößern
Nomadische Kamelzüchter in der Wüste Gobi müssen ihre Routen an die Folgen des Klimawandels anpassen und bangen jeden Tag um den Erhalt ihrer Kultur.
Vergrößern
Originaltitel
Mongolie, une épopée nomade
Produktionsland
F
Produktionsdatum
2024
Natur + Reisen, Natur + Umwelt

Mongolei, immer auf Achse

Seit Generationen ziehen nomadische Kamelzüchter mit ihren Herden durch die Wüste Gobi. Im Rhythmus der Jahreszeiten suchen sie nach Wasserquellen und Weideland. Doch innerhalb weniger Jahre ist ihr Leben aus dem Gleichgewicht geraten: Der Klimawandel bedroht die jahrhundertealte Hirtenkultur. Diese Folge begleitet die Kamelzüchter auf ihrem beschwerlichen Weg durch eine immer unwirtlichere Wüste. Bei den Wanderungen geben die Bedürfnisse der Kamele die Richtung vor. Die Züchter kennen die Wüste und errichten ihre Jurten in der Nähe von Wasserstellen. Doch immer mehr Brunnen trocknen aus und altüberlieferte Routen müssen angepasst werden. Die Nomaden haben heute keine andere Wahl, als sich öfter und weiter fortzubewegen. Sollten die Züchter die Karawane gegen Jeeps austauschen, die Kamele gegen Kaschmirziegen, die leichter zu züchten sind? Oder sollten sie gleich in die Stadt ziehen und dort ein neues Leben anfangen? Züchter Galbadrakh und seine Familie sind zuversichtlich und wollen weiterkämpfen: für die Bewahrung ihrer Kultur, ihrer altüberlieferten Traditionen und ihrer tiefen Verbindung zu ihren Tieren. In der mongolischen Wüste bilden Mensch und Tier seit jeher eine Einheit. Heute jedoch erschöpft der Klimawandel die Wasservorräte und die Nomaden. Eine ganze Kultur ist vom Aussterben bedroht.

Das beste aus dem magazin

Ein Illustration zum Thema Depressionen.
Gesundheit

Aufklärung über Depressionen

Der Europäische Depressionstag liegt zwar hinter uns, doch der Oktober bleibt im Zeichen der Aufklärung über Depressionen und psychische Erkrankungen. Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Rund 9,5 Millionen Menschen in Deutschland sind betroffen, mit steigenden Raten in den letzten Jahren.
Mathias Arnold in einer Apotheke.
Gesundheit

Juckreiz und Schmerzen bei Hämorrhoiden: Das hilft

In der Apotheke werden häufig auch intime Themen angesprochen. In dem Beratungszimmer findet jedes Thema Platz. Dieses Mal ging es um Hämorrhoiden und was dagegen wirkt.
Christoph Maria Herbst
HALLO!

Christoph Maria Herbst über Agatha Christie: "Es wäre falsch, sie darauf zu reduzieren"

Christoph Maria Herbst liest die Hörausgabe von Agatha Christies "Nikotin". Er berichtet von seinen Erfahrungen im Tonstudio.
Lzzy Hale in einem goldenen Kleid.
HALLO!

Lzzy Hale emotional: "Diesem Moment kann man nicht in Worte fassen"

Lzzy Hale ist seit mehr als zwei Dekaden die Frontfrau von "Halestaorm", der Band, die sie als Teenager mit ihrem Bruder gegründet hat. Wir sprechen über das neue Album „Everest“, Lzzys Auftritt bei Ozzy Osbournes Abschiedskonzert und über Herausforderungen, denen man sich stellen muss.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Schützen Sie Ihr Baby vor gefährlichen Situationen!

Babys sind erstaunlich wendig und können bereits im ersten Lebensjahr gefährliche Situationen verursachen. Eltern sollten sich frühzeitig Gedanken machen, wie sie Unfallrisiken minimieren können, sei es auf der Wickelkommode oder beim Umgang mit heißen Flüssigkeiten.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias Dr. Nice.
Star-News

Patrick Kalupa über seine Rolle: "Der Nice hat es schon gut"

Patrick Kalupa gibt Einblicke in das Erfolgsgeheimnis der Serie und seine Verbindung zur Rolle. Er erzählt von den Dreharbeiten an der Flensburger Förde und seiner Liebe zur Schauspielkunst.