Morden im Norden
27.01.2025 • 18:50 - 19:45 Uhr
Serie, Krimiserie
Lesermeinung
Adrian (Danilo Kamperidis, l.) neigt in seiner Impulsivität dazu, agressiv zu werden, auch gegenüber seinem Freund Pablo (Rojan Juan Barani, r.).
Vergrößern
Yeliz Bulut (Ariella Hirshfeld), die Chefin von "Delivery Ape" beobachtet mit ernstem Blick den Disput zwischen Adrian und Pablo.
Vergrößern
Lenny (Fabian Hanis, l.) sitzt am Empfang von Delivery Ape und spielt gedankenverloren mit dem Stift.  Adrian (Danilo Kamperidis, r.) scheint er nicht wahr zu nehmen.
Vergrößern
Finn (Sven Martinek) telefoniert mit der Spurensicherung.
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Altersfreigabe
12+
Serie, Krimiserie

Durchstarten auf höchstem Niveau

Von Rupert Sommer

Die Leiche eines alten Mannes wird gefunden – dahinter steckt eine herzergreifende Geschichte: Es ist die Menschlichkeit, die die Serie "Morden im Norden" so erfolgreich macht. Nun startet eine neue Staffel mit 16 frischen Folgen.

Alles beginnt mit einem 69-Jährigen, der einsam und verlassen stirbt. Erst nach einiger Zeit wird seine Leiche in seinem Haus in der Lübecker Altstadt gefunden ... Es sind Fälle, die bewegen und ans Herz gehen, die in der ARD-Vorabend-Krimiserie "Morden im Norden" verhandelt werden. Auch die Ermittler lassen solche Schicksale nicht kalt. Sie finden heraus, dass einer der wenigen sozialen Kontakte des alten Mannes ein Lieferdienst war, der ihm Essen ins Haus brachte.

Mit 16 neuen Folgen startet nun die neue Staffel. Darin bekommen es die Kommissare Finn Kiesewetter (Sven Martinek), Lars Englen (Ingo Naujoks), Nina Weiss (Julia E. Lenska) und Gregor Michalski (Jonas Minthe) mit aufwühlenden neuen Fällen zu tun – darunter ist der gewaltsame Tod eines Klimaaktivisten oder der Mord an einen sozial engagierten Politiker. Die Bedrohungen kommen dem Team diesmal besonders nah: Kommissar Michalski selber zum Opfer eines Angriffs. Unterstützung erhält die Truppe ebenfalls: Neu dazu stößt die Polizeipsychologin Yasmin Ahmadi (Saman Giraud).

Zuletzt gab es einen Quoten-Rekord

"Was unsere Kommissare auszeichnet, ist die Nähe zu den Opfern wie auch zu den Tätern", sagt Schauspieler Ingo Naujoks und beschreibt damit die Wärme ganz gut, die trotz aller Krimi-Kälte oft durch die "Morden im Norden"-Serie strömt. Kein Wunder, dass das Format so gut beim Publikum ankommt. Die Ausstrahlung der zehnten Staffel endete im April 2024 mit einem Quoten-Rekord – einem durchschnittlichen Marktanteil von 15,6 Prozent. Es ist der beste Wert seit dem Serienstart im Jahr 2012.

Morden im Norden – Mo. 27.01. – ARD: 18.50 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Mathias Arnold in einer Apotheke.
Gesundheit

Juckreiz und Schmerzen bei Hämorrhoiden: Das hilft

In der Apotheke werden häufig auch intime Themen angesprochen. In dem Beratungszimmer findet jedes Thema Platz. Dieses Mal ging es um Hämorrhoiden und was dagegen wirkt.
Christoph Maria Herbst
HALLO!

Christoph Maria Herbst über Agatha Christie: "Es wäre falsch, sie darauf zu reduzieren"

Christoph Maria Herbst liest die Hörausgabe von Agatha Christies "Nikotin". Er berichtet von seinen Erfahrungen im Tonstudio.
Lzzy Hale in einem goldenen Kleid.
HALLO!

Lzzy Hale emotional: "Diesem Moment kann man nicht in Worte fassen"

Lzzy Hale ist seit mehr als zwei Dekaden die Frontfrau von "Halestaorm", der Band, die sie als Teenager mit ihrem Bruder gegründet hat. Wir sprechen über das neue Album „Everest“, Lzzys Auftritt bei Ozzy Osbournes Abschiedskonzert und über Herausforderungen, denen man sich stellen muss.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Schützen Sie Ihr Baby vor gefährlichen Situationen!

Babys sind erstaunlich wendig und können bereits im ersten Lebensjahr gefährliche Situationen verursachen. Eltern sollten sich frühzeitig Gedanken machen, wie sie Unfallrisiken minimieren können, sei es auf der Wickelkommode oder beim Umgang mit heißen Flüssigkeiten.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias Dr. Nice.
Star-News

Patrick Kalupa über seine Rolle: "Der Nice hat es schon gut"

Patrick Kalupa gibt Einblicke in das Erfolgsgeheimnis der Serie und seine Verbindung zur Rolle. Er erzählt von den Dreharbeiten an der Flensburger Förde und seiner Liebe zur Schauspielkunst.
Mehrere Augenpaare & der Schriftzug "Woche des Sehens"
Gesundheit

Die Woche des Sehens

Die Woche des Sehens macht auf die Belange sehbehinderter und blinder Menschen aufmerksam.