Im Wald wird ein Mädchen erschossen aufgefunden. Es handelt sich um die 13-jährige Elena, die am Abend vor dem Mord mit ihrer elfjährigen Freundin Maria am Ufer des nahe gelegenen Sees gespielt hatte. Elena wuchs in Wohlstand und behütet auf, Maria dagegen lebt etwas verwahrlost bei ihrem alkoholkranken Vater. Die Mutter hat die beiden verlassen und ist nicht auffindbar. Dieser Fall geht dem gesamten Team sehr nahe. Besonders Staatsanwältin Elke Rasmussen, selber gerade Mutter geworden, nimmt die Geschichte mit. Der Eindruck, den Marias Vater Herbert Müller bei den Ermittlern hinterlässt, ist denkbar schlecht. Er steckt in finanziellen Schwierigkeiten und nutzt das Kind aus. Könnte er von dem Mord an Elena profitieren? Die pathologische Untersuchung der Leiche ergibt, dass Elena Kontakt zu Pferden hatte. Die Eltern können sich das nicht erklären, denn aufgrund eines Reitunfalls der Mutter haben sie ihre Pferde an Johann Arndt, den Besitzer eines Reitstalls in der Nähe, verkauft. Dieser ist ein unangenehmer und schmieriger Typ. Hat er etwas mit dem Kindesmord zu tun? Den entscheidenden Hinweis findet Finn Kiesewetter in einer Aussage des Pathologen.
Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.