Mordspur eines Fernfahrers - Die Jagd nach Marco M.
22.09.2025 • 23:35 - 00:05 Uhr
Info, Recht + Kriminalität
Lesermeinung
hr-fernsehen MORDSPUR EINES FERNFAHRERS – DIE JAGD NACH MARCO M. (1), ARD Crime Time, Ein Film von Guido Holz und Greta Rose, am Mittwoch (24.09.25) um 22:00 Uhr.
Keyvisual.
Bild kann für alle drei Teile verwendet werden.
Vergrößern
hr-fernsehen MORDSPUR EINES FERNFAHRERS – DIE JAGD NACH MARCO M. (1), ARD Crime Time, Ein Film von Guido Holz und Greta Rose, am Mittwoch (24.09.25) um 22:00 Uhr.
Keyvisual.
Bild kann für alle drei Teile verwendet werden.
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Info, Recht + Kriminalität

Mordspur eines Fernfahrers - Die Jagd nach Marco M.

Zwischen 2003 und 2006 ermordet und vergewaltigt Lkw-Fahrer Marco M. drei Frauen und verletzt eine weitere schwer. Er geht brutal vor, seine Opfer wählt er zufällig. Manchmal missbraucht er die Frauen erst nach ihrem Tod. Danach entsorgt er sie wie Müll. "Es war sein Ziel, sie sexuell zu missbrauchen. Und ihm war es dann egal, ob sie tot war, bewusstlos - Hauptsache, er konnte über sie verfügen", sagt Kriminalpsychologin Dr. Gilda Giebel. Seine Tatorte sind Köln, Moers, Dillenburg und Kassel, meist nahe Autobahnen. Er ist immer in Bewegung, bleibt lange unbehelligt. Früh deuten Spuren auf einen Lkw-Fahrer mit festen Routen hin. Doch die verschiedenen Tatorte in unterschiedlichen Bundesländern erschweren den Fall. Statt zusammenzuarbeiten, agieren die SOKOS getrennt. Die föderale Struktur behindert den Austausch. Auch der Datenschutz bremst die Ermittlungen: Das Mautsystem, welches die Kennzeichen aller Lkw-Fahrer erfasst, könnte helfen, doch die Betreiberfirma darf die Daten nicht herausgeben. Jeder neue Tatort bringt neue Ermittler, neue Akten, neue Fragen. Nur eines bleibt gleich: der Täter. Nach der Aussage des einzigen überlebenden Opfers kann ein Phantombild erstellt werden - doch der entscheidende Hinweis fehlt. Es kommt zu weiteren Morden. Im Oktober 2005 verschwindet eine Frau in Dillenburg und wird 30 Kilometer entfernt tot in einem Wald entdeckt. Keine brauchbaren DNA-Spuren, ein Zusammenhang wird nicht erkannt. Als neun Monate später in Kassel eine Schülerin verschleppt und ermordet wird, kommt Bewegung in den Fall. Ein DNA-Abgleich zeigt: Die Taten in Kassel, Köln und Moers hängen zusammen. Doch der Täter bleibt ein Phantom. Er ist nicht registriert. Nur kurze Zeit später bringt ein Zufall die Wende: Eine winzige Hautschuppe am BH des Opfers aus Dillenburg liefert den entscheidenden Beweis: Es ist auch hier ein und derselbe Täter. Sein Phantombild aus Köln wird erneut veröffentlicht - dieses Mal auch in Hessen. Zwei Hinweise führen zu Marco M. - einem unauffälligen Familienvater aus dem mittelhessischen Haiger. Der Mann lässt sich widerstandslos festnehmen. Seine Taten gesteht er emotionslos: Er wisse auch nicht warum, es sei einfach über ihn gekommen. Im Juni 2007 verurteilt das Landgericht Limburg Marco M., bekannt als "Brummi-Mörder", zu lebenslanger Haft mit anschließender Sicherungsverwahrung. Das psychiatrische Gutachten bescheinigt ihm volle Schuldfähigkeit - und eine extrem hohe Gewaltbereitschaft. Teil 1 der dreiteiligen Doku im Ersten, alle drei Teile für zwei Jahre ab 22. September in der ARD Mediathek.

Das beste aus dem magazin

Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.
Dr. med. dent. Julia Thome ist Zahnärztin im Kölner Carree Dental. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind Funktionsdiagnostik/-therapie und Wurzelkanalbehandlungen.
Gesundheit

Zahnerosion: Mit dem Alter wächst das Risiko

Zahnerosion betrifft viele Menschen, insbesondere ältere. Säurehaltige Lebensmittel, Mundtrockenheit und Refluxkrankheit schädigen den Zahnschmelz. Was Betroffene wissen sollten.
Sebastian Lege mit 2 Kindern in der Küche.
HALLO!

Kantinenessen auf dem Prüfstand: Sebastian Lege über die neue Sendung "besseresser goes Schule"

Food-Experte und Star-Koch Sebastian Lege schaut sich für „besseresser goes Schule“ (ZDF) und „besseresser Kids – Lege packt’s an“ (KiKA) das Essen in deutschen Schulen an und gibt Verbesserungsvorschläge.
Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.