Musik in den Bergen
02.11.2025 • 20:15 - 21:45 Uhr
Musik, Volksmusik
Lesermeinung
Moderator Dominik Glöbl.
Vergrößern
Moderator Dominik Glöbl.
Vergrößern
Key Visual/Cover Sendereihenbild mit Typo zu "Musik in den Bergen". Lieder, Land und Leute stehen im Mittelpunkt von "Musik in den Bergen". Ihre musikalisch-unterhaltsamen Wanderungen führen Moderator Dominik Glöbl zu den schönsten, interessantesten und u
Vergrößern
Originaltitel
Musik in den Bergen
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Musik, Volksmusik

Musik in den Bergen

Dominik Glöbl zieht es nach Sterzing in Südtirol. Er wandert mit einer Bergretterin, besucht einen ökologischen Kräutergarten und das Becherhaus auf 3.000 Metern Höhe, lässt sich mit Rahmmus verwöhnen, besichtigt Burg Reifenstein, lässt seinen Körper vom Bodypainting-Weltmeister Johannes Stötter täuschend echt als Steine bemalen und besucht eine Sennerin auf der Vallmingalm. Musikalisch dabei sind Die Ladiner, Die Innsbrucker Böhmische, die Gasser Gitschn, Sara de Blue und viele mehr. Dominik Glöbl beweist in dieser Folge von "Musik in den Bergen", dass es viel zu entdecken gibt in und rund um Sterzing. Los geht's bei Sonnenaufgang mit einem musikalischen Morgengruß des Profi-Trompeters auf dem Penser Joch, bevor er mit Bergretterin Lea Trenkwalder zu einer Wanderung auf das Pfitscherjoch-Haus aufbricht. Der Moderator erfährt dabei, was alles in einen Rucksack gehört, und wie man sich am Berg richtig verhält. Anschließend steht ein Stadtbummel im betriebsamen Sterzing auf dem Programm. In der inzwischen aufgelassenen Apotheke neben dem historischen Zwölferturm geht es auch heute noch um Gesundheit. Auf Burg Reifenstein erzählen die jungen Kastellane Manuel Zilleckens und Julia Rimml, wie sie an ihren ausgefallenen Job gekommen sind, und wie ihr Alltag in der historischen Anlage aussieht. Vor den Mauern von Burg Reifenstein finden alljährlich farbenfrohe Ritterspiele statt. Auch das Gratznhäusl in Ridnaun hat einige Jahrhunderte auf dem Buckel. Gastronom Stefan Volgger hat es mit seiner Familie vor dem Verfall gerettet, wieder in den Originalzustand versetzt und zu einem Chalet umgestaltet. Er kocht mit Dominik Glöbl die Südtiroler Spezialität Rahmmus. Nach der Verkostung geht es wieder hoch hinauf, auf das Becherhaus, das am Rande des Übertalferners auf über 3.000 Metern Bergsteigern Schutz und Unterkunft bietet. Zusammen mit den Wirtsleuten Lukas und Edeltraud Lantschner erlebt der Moderator einen unvergesslichen Sonnenuntergang. Nach dem Abstieg am nächsten Morgen wird es richtig kitzelig für Dominik Glöbl: Bodypainting-Weltmeister Johannes Stötter lässt mit Pinsel und Farben den Körper des Moderators vor einem passenden Hintergrund optisch "verschwinden" - die perfekte Illusion, die auch sämtliche Teilnehmer der Weltmeisterschaften im Bodypainting in Sterzing anstreben. Floragunde Hasler arbeitet seit mehr als 30 Jahren als Sennerin auf den Vallming Almen oberhalb von Sterzing. Ihr Alltag besteht aus Buttern, Käsemachen und Bewirten. Für Dominik Glöbl geht es weiter in der Bergbau-Welt Ridnaun. Über 800 Jahre wurden hier kilometerlange Stollen und Tunnel in den Berg getrieben und Silber, Blei und Zink gefördert. Wobei das 1980 aufgelassene Bergwerk auch heute noch einen Eindruck davon vermittelt, unter welch harten Bedingungen die Männer schuften mussten. Hoch über dem Bergwerk und über dem Südtiroler Wipptal verabschiedet sich Dominik Glöbl schließlich schwungvoll auf der Panoramaschaukel mit einem letzten Blick auf Sterzing. Musikalisch begleiten diesen Ausflug nach Südtirol die Trenser Böhmische, Die Ladiner, die Pflerer Gitschn, der Männergesangverein Sterzing 1860, Die Innsbrucker Böhmische, die Familienmusik Pichler, Die Woazgruiba, die Maschlmusig, die österreichische Sängerin und Songwriterin Sara de Blue, die Gasser Gitschn und die Knappenkapelle Ridnaun.

Das beste aus dem magazin

Dr. Bastian Marquaß
Gesundheit

Was bei Schulterschmerzen hilft

Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel Schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel
HALLO!

Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"

Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.
Ein Illustration zum Thema Depressionen.
Gesundheit

Aufklärung über Depressionen

Der Europäische Depressionstag liegt zwar hinter uns, doch der Oktober bleibt im Zeichen der Aufklärung über Depressionen und psychische Erkrankungen. Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Rund 9,5 Millionen Menschen in Deutschland sind betroffen, mit steigenden Raten in den letzten Jahren.
Mathias Arnold in einer Apotheke.
Gesundheit

Juckreiz und Schmerzen bei Hämorrhoiden: Das hilft

In der Apotheke werden häufig auch intime Themen angesprochen. In dem Beratungszimmer findet jedes Thema Platz. Dieses Mal ging es um Hämorrhoiden und was dagegen wirkt.
Christoph Maria Herbst
HALLO!

Christoph Maria Herbst über Agatha Christie: "Es wäre falsch, sie darauf zu reduzieren"

Christoph Maria Herbst liest die Hörausgabe von Agatha Christies "Nikotin". Er berichtet von seinen Erfahrungen im Tonstudio.
Lzzy Hale in einem goldenen Kleid.
HALLO!

Lzzy Hale emotional: "Diesem Moment kann man nicht in Worte fassen"

Lzzy Hale ist seit mehr als zwei Dekaden die Frontfrau von "Halestaorm", der Band, die sie als Teenager mit ihrem Bruder gegründet hat. Wir sprechen über das neue Album „Everest“, Lzzys Auftritt bei Ozzy Osbournes Abschiedskonzert und über Herausforderungen, denen man sich stellen muss.