Mutter, Kutter, Kind
13.06.2025 • 20:30 - 22:00 Uhr
Fernsehfilm, Drama
Lesermeinung
Geburtstagsparty im Familienbund: Oma Lore (Jutta Wachowiak, re.) bringt Tochter Heddi (Anneke Kim Sarnau, li.) mit Enkelin Eva (Zoe Moore, 2. v. li.) und Urenkel Jannis (Lewe Wagner) zusammen.
Vergrößern
Oma Lore (Jutta Wachowiak, Mitte hinten) möchte die Familie aus Eva (Zoe Moore, re.), Jannis (Lewe Wagner, Mitte vorne) und Heddi (Anneke Kim Sarnau, li.) wieder zusammenbringen.
Vergrößern
Heddi (Anneke Kim Sarnau, l.) spricht mit Sven (Anton Spieker).
Vergrößern
Heimkehrerin Eva (Zoe Moore, re.) und ihr Sohn Jannis (Lewe Wagner, li.) treffen bei ihrer Ankunft auf Heddi (Anneke Kim Sarnau, Mitte).
Vergrößern
Originaltitel
Mutter, Kutter, Kind
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Fernsehfilm, Drama

Familienzwist im Ostseedorf

Von Jasmin Herzog

Regisseur Matthias Tiefenbacher erzählt im TV-Film "Mutter, Kutter, Kind" das komplizierte Verhältnis zwischen Küstenfischerin Heddi (Anneke Kim Sarnau) und ihrer Tochter Eva (Zoe Moore), die nach Jahren unfreiwillig aufeinandertreffen.

Kommunikation wäre der Schlüssel. Doch genau die scheint Hedwig "Heddi" (Anneke Kim Sarnau) und Eva (Zoe Moore) im nun wiederholt gezeigten ARD-Freitagsfilm "Mutter, Kutter, Kind" (Erstausstrahlung 2022) nicht leicht zu fallen. Nach jahrelanger Funkstille treffen Mutter und Tochter wieder aufeinander. Eva hat ihren zehnjährigen Sohn Jannis (Lewe Wagner) im Schlepptau. Unfreiwillig müssen sich beide Frauen ihrer Vergangenheit stellen, zunächst geraten sie bei jeder Begegnung aneinander. Und dann gibt es noch Heddis Mutter Lore (Jutta Wachowiak), die beide Sturköpfe versöhnen möchte. Matthias Tiefenbacher führte Regie bei diesem ebenso interessant erzählten wie entspannten Film.

Heddi ist eine selbstbewusste und taffe Küstenfischerin, die versucht, das Familiengeschäft aufrechtzuerhalten. Doch eines Tages taucht ihre Tochter Eva im kleinen Ostseedorf auf – sie ist kämpferisch und stur wie ihre Mutter. Und dazu Umweltaktivistin. Beide Frauen reden nicht mehr miteinander, das erste Aufeinandertreffen seit Jahren verläuft dementsprechend kühl und distanziert. Nur zu ihrer Oma Lore hat Eva ein gutes Verhältnis, weil sie einen Großteil ihrer Kindheit bei ihr verbracht hat.

Bekanntheit, die ins Herz geht

Angeblich ist Eva mit ihrem Sohn Jannis wegen Lores Geburtstag zu Besuch. Doch schnell stellt sich heraus, dass die Umweltaktivistin aus einem anderen Grund gekommen ist: Eva muss ins Gefängnis und in Kürze ihre Haftstrafe antreten. In den sechs Monaten soll sich Oma Lore um ihren Sohn kümmern. Für die Großmutter eine echte Herausforderung, die sie sich nicht zutraut. Eigentlich spricht nichts dagegen, wenn Heddi Aufgabe übernimmt, baut sie doch mit der Zeit ein liebevolles Verhältnis zu Jannis auf. Aber die Wunden der Vergangenheit und der Groll stehen immer noch zwischen der Küstenfischerin und ihrer Tochter.

Früh ist abzusehen, welches Ziel der Film (Buch: Volker Krappen) verfolgt. Es geht um Streit, um Versöhnung, um Familie und um zweite Chancen im Leben. Es ist nicht das erste Mal, dass Themen wie diese in einem Fernsehfilm aufgearbeitet werden.

Indes sorgt die exzellente Besetzung für beste Unterhaltung. "Polizeiruf 110"-Ermittlerin Anneke Kim Sarnau mal wieder in einer völlig anderen Rolle zu sehen, gibt dem Film einen zusätzlichen Reiz.

"Mutter, Kutter, Kind" – Fr. 13.06. – ARD: 20.30 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Lzzy Hale in einem goldenen Kleid.
HALLO!

Lzzy Hale emotional: "Diesem Moment kann man nicht in Worte fassen"

Lzzy Hale ist seit mehr als zwei Dekaden die Frontfrau von "Halestaorm", der Band, die sie als Teenager mit ihrem Bruder gegründet hat. Wir sprechen über das neue Album „Everest“, Lzzys Auftritt bei Ozzy Osbournes Abschiedskonzert und über Herausforderungen, denen man sich stellen muss.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Schützen Sie Ihr Baby vor gefährlichen Situationen!

Babys sind erstaunlich wendig und können bereits im ersten Lebensjahr gefährliche Situationen verursachen. Eltern sollten sich frühzeitig Gedanken machen, wie sie Unfallrisiken minimieren können, sei es auf der Wickelkommode oder beim Umgang mit heißen Flüssigkeiten.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias Dr. Nice.
Star-News

Patrick Kalupa über seine Rolle: "Der Nice hat es schon gut"

Patrick Kalupa gibt Einblicke in das Erfolgsgeheimnis der Serie und seine Verbindung zur Rolle. Er erzählt von den Dreharbeiten an der Flensburger Förde und seiner Liebe zur Schauspielkunst.
Mehrere Augenpaare & der Schriftzug "Woche des Sehens"
Gesundheit

Die Woche des Sehens

Die Woche des Sehens macht auf die Belange sehbehinderter und blinder Menschen aufmerksam.
Dr. Stefan Appenrodt im weißen Kittel
Gesundheit

Schleichender Hörverlust: Ein Hörtest bringt Klarheit

Viele Menschen bemerken ihren Hörverlust erst spät. Warum ein rechtzeitiger Hörtest so wichtig ist und wie moderne Hörsysteme helfen können, erklärt HNO-Experte Dr. Stefan Appenrodt.
Salwa Houmsi
HALLO!

60 Jahre „aspekte“: Eine Kultsendung mit Moderatorin Salwa Houmsi

Salwa Houmsi gehört seit 2022 zum Moderationsteam von „aspekte“. Die Kultursendung feiert ihren 60. Geburtstag. Darüber und über viele weitere Themen hat prisma mit ihr gesprochen.