Mutter, Kutter, Kind
22.06.2025 • 13:45 - 15:15 Uhr
Fernsehfilm, Drama
Lesermeinung
Elyas (Neil Malik Abdullah, li.) und Heddi (Anneke Kim Sarnau, re.) haben eine gute Zeit mit Jannis (Lewe Wagner, Mitte).
Vergrößern
Heimkehrerin Eva (Zoe Moore, re.) und ihr Sohn Jannis (Lewe Wagner, li.) treffen bei ihrer Ankunft auf Heddi (Anneke Kim Sarnau, Mitte).
Vergrößern
Heddi (Anneke Kim Sarnau, li.) trifft überraschend auf ihre Tochter Eva (Zoe Moore, re.) und ihren Enkelsohn Jannis (Lewe Wagner, Mitte).
Vergrößern
Heddi (Anneke Kim Sarnau),  Jannis Böhnkamp (Lewe Wagner), Eva Böhnkamp (Zoe Moore),
Vergrößern
Originaltitel
Mutter, Kutter, Kind
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Fernsehfilm, Drama

Mutter, Kutter, Kind

Küstenfischerin Heddi (Anneke Kim Sarnau) ist selbstbewusst und hart im Nehmen. Das muss sie auch sein, denn das Kutterfischen war noch nie ein leichtes Geschäft. Und in Zeiten der Überfischung kommt sie kaum noch über die Runden. Aber unterkriegen lässt sich Heddi nicht. Sie hat nur einen schwachen Punkt: ihre Tochter Eva (Zoe Moore). Die ist Umweltaktivistin und ähnlich kämpferisch wie ihre Mutter. Seit Jahren herrscht Funkstille zwischen den beiden. Jetzt aber taucht die in der Großstadt lebende Eva mit ihrem 10-jährigen Sohn Jannis (Lewe Wagner) unerwartet im kleinen Ostseedorf auf. Angeblich kommt sie nur zum Geburtstagsbesuch zu Oma Lore, in deren alten Haus Eva den Großteil ihrer Kindheit verbracht hat. In Wahrheit aber steckt Eva in großen Schwierigkeiten: Sie muss in Kürze eine Haftstrafe antreten, weil sie als Wiederholungstäterin für spektakuläre Umweltprotestaktionen verurteilt wurde. Doch wer soll nun für ihren kleinen Jannis sorgen? Für Eva ist klar: Das muss Oma Lore machen. Nur traut die sich nicht mehr zu, auf den lebhaften Jungen aufzupassen. Eigentlich läge nichts näher, als Heddi zu bitten, zumal die sofort einen Draht zu dem Enkel hat, der ihr bislang vorenthalten wurde. Doch Evas alter, aufgestauter Groll ist zu groß. Kann sie sich überwinden und ihrer Mutter und sich selbst eine zweite Chance geben? Vielleicht müsste man endlich miteinander reden - doch genau das fällt Heddi (Grimme-Preisträgerin Anneke Kim Sarnau) und Eva (Newcomerin Zoe Moore) in "Mutter, Kutter, Kind" unendlich schwer. Eine unbewältigte Tragödie steht zwischen der taffen Küstenfischerin und ihrer umweltaktivistischen Tochter, die nach Jahren der Funkstille wieder aufeinandertreffen. Jutta Wachowiak in der Rolle der warmherzigen Großmutter steht zwischen den beiden Dickköpfen und versucht, ihre auseinandergedriftete Familie zusammenzuhalten. Nach dem lebensklugen Drehbuch von Autor Volker Krappen inszenierte Regisseur Matthias Tiefenbacher diese zu Herzen gehende Geschichte dreier starker Frauen.

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Plötzlicher Säuglingstod: Schnuller kann Risiko senken

Der Schnuller: Segen oder Fluch? Er kann Babys beruhigen, birgt aber auch Risiken. Was Eltern beachten sollten, um die Entwicklung ihres Kindes nicht zu gefährden.
Venedig verlangt immer öfter eine Tagesgebühr für Touristen.
Reise

Neues aus der Reisewelt

Ab 2025 erhebt Venedig an mehreren Tagen eine Gebühr für Tagestouristen. Tickets sind online erhältlich, mit Preisunterschieden je nach Buchungszeitpunkt. Hotelgäste und Kinder unter 14 Jahren sind ausgenommen. Ziel ist die Eindämmung des Massentourismus.
Helmutt Zerlett spricht über seine Arbeit als Komponist und seine Zeit in der "Harald Schmidt Show".
HALLO!

Helmut Zerlett: Der Komponist hinter den Hits

Helmut Zerlett, bekannt aus der "Harald Schmidt Show", gibt Einblicke in sein Schaffen als Komponist für Kino und TV. Er spricht über aktuelle Projekte wie "Die Ältern", die neue Staffel von "Der Letzte Bulle" und seine Herangehensweise an die Filmmusik.
Aktuelles Album von Avantasia: "Here Be Dragons"
HALLO!

Avantasia feiert 25 Jahre: Das große Jubiläum

Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.