Der Mothman, ein amerikanischer Mythos. Ein Wesen, so unheimlich wie der Teufel in Person. Schwarz und zwei Meter groß soll der Mottenmann sein, mit rot glühenden Augen und gigantischen Flügeln. Seit den 60er-Jahren treibt die unheimliche Kreatur vor allem in der amerikanischen Kleinstadt Point Pleasant ihr Unwesen. Über 100 Menschen wollen den Mothman allein in den Jahren 1966 und 1967 gesehen haben. Doch niemand weiß, was er ist oder woher er kommt. Augenzeugen wie Faye Leport erinnern sich noch heute mit Schrecken an ihre Begegnung mit dem rätselhaften Wesen. Viele in Point Pleasant glauben, der Mothman sei ein Vorbote von Katastrophen und Unglücken. Der Einsturz der Silver Bridge im Jahr 1967 mit 46 Todesopfern scheint diese Befürchtungen zu bestätigen. Ist die geflügelte Gestalt tatsächlich ein Unheilbringer, vielleicht sogar ein Dämon aus einer anderen Dimension? Kryptozoologen versuchen, das Rätsel um den Mothman zu lösen. Auf einem ehemaligen Militärgelände bei Point Pleasant gehen sie auf Spurensuche, dort wurde die Kreatur besonders häufig gesichtet. Einst stand hier eine Munitionsfabrik. Haben geheime Waffentests etwas mit dem Erscheinen des Mottenmanns zu tun? Was hat es mit den mysteriösen Ufo-Sichtungen in Point Pleasant auf sich, die zeitgleich geschahen? Wissenschaftler suchen nach Erklärungen. Eine Theorie: Die Menschen könnten Eulen für den Mothman gehalten haben. Zudem wollen Psychologen im Experiment herausfinden, wie stark sich die Wahrnehmung von Augenzeugen beeinflussen lässt.
Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.