NATO - wer wird Europa schützen?
03.04.2024 • 22:50 - 23:35 Uhr
Info, Militär
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
NATO - wer wird Europa schützen?
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Info, Militär

Ein Bündnis in der Krise

Von Hans Czerny

Die NATO, das Nordatlantische Verteidigungsbündnis, wird 75 Jahre alt. Gegründet zu Zeiten des Kalten Krieges, fragt man sich heute: Welche Rolle werden Deutschland und Europa in der NATO künftig spielen, sind wir vorbereitet?

Anlässlich des 75. Jahrestags der NATO-Gründung am 04. April 1949 gibt es wenig Grund zum Feiern. Die sogenannte "Zeitenwende", die Putins Überfall auf die Ukraine mit sich brachte, förderte die Probleme des Nordatlantikpakts zutage – kaum ein Tag, an dem nicht die Schwächen des Bündnisses offenkundig werden. Und die Politik tut, was sie im Angesicht kaum lösbar scheinender Aufgaben meistens tut: Sie streitet. Sowohl im Hinblick auf die Waffenlieferungen für die Ukraine als auch auf die notwendigen Verteidigungsstrategien gehen die Meinungen weit auseinander. Die Frage lautet: Welche Rolle kann und muss Europa künftig spielen, wenn sich Amerika zurückziehen sollte, was bei einer Wahl von Donald Trump zum Präsidenten im November zu befürchten ist?

Friederike Rohmann und David Holland fragen in ihrer ARD Story " NATO – wer wird Europa schützen?", welche Rolle insbesondere Deutschland künftig innerhalb der NATO spielen wird. Kann Deutschland eine Führungsrolle übernehmen? Wie gut (oder schlecht) sind wir nach Jahrzehnten der militärischen Vernachlässigung noch gerüstet? Was, wenn sich der wichtigste Partner USA wirklich zurückziehen würde?

Im Film geben darüber internationale Verteidigungsexperten ebenso Auskunft wie ehemalige und aktuelle Befehlshaber der NATO. Wie groß die logistischen Herausforderungen im Ernstfall sind, deutet indessen eine kürzliche Truppenverlegung der Bundeswehr ins Baltikum nur an.

ARD Story: NATO – wer wird Europa schützen? – Mi. 03.04. – ARD: 22.50 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Eko Fresh.
HALLO!

Eko Fresh über seine Rolle in "Die Kinderschwindlerin"

Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.