NDR Kultur - Das Journal
28.04.2025 • 22:45 - 23:15 Uhr
Kultur, Magazin
Lesermeinung
Vergrößern
Originaltitel
NDR Kultur - Das Journal
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Kultur, Magazin

NDR Kultur - Das Journal

Deepfakes: die Gefahr der gefälschten Bilder Deepfakes bedrohen Wahrheit und Demokratie. Promis und Politiker*innen tun im Netz Dinge, die sie im wahren Leben nie getan haben. Brad Pitt zockt eine Frau im Internet ab und Selenskyj kapituliert in einem Video. Oder ist das alles gefakt? KI-Expertin Nina Schick warnt davor, dass die KI Menschen immer perfekter kopieren kann. Der Schriftsteller und Künstler Marc-Uwe Kling und der Schauspieler und Regisseur Michael "Bully" Herbig fordern Gesetze, bevor Fake und Realität ununterscheidbar werden. Das Ende der Literatur? Wenn künstliche Intelligenz Bücher schreibt Seit Jahrhunderten ist Literatur eine von Menschen gemachte Kunst. Doch jetzt können mit künstlicher Intelligenz Romane, Geschichten oder Kinderbücher produziert werden. Die KI-Programme müssen allerdings vorher mit entsprechenden Vorlagen trainiert werden, also mit Texten, die Autoren einmal geschrieben haben. Schriftsteller wie Nina George oder Michael Mantel fordern eine Kennzeichnungspflicht und eine Stärkung des Urheberrechts. Außerdem stellt sich die Frage nach der Zukunft der Literatur: Welche Rolle spielen KI-Bücher? Und was ist mit der Existenz der Autoren? Kann das berühren? Pianistin Hanni Liang komponiert mit KI KI - Fluch oder Segen? Ist das etwa beim Komponieren von Musik nur ein tolles kreatives Tool? Oder müllt KI die Playlists mit sterilen Mainstreamsounds zu? Die klassisch ausgebildete Pianistin Hanni Liang komponiert mit KI auch schon Musik im Beethoven-Stil. Sie ist fasziniert davon, was schon alles möglich ist, hinterfragt aber auch die massiven Auswirkungen der rasanten technischen Entwicklung. Demnächst tritt sie mit einer 33. Sonate von Beethoven auf - ausgespuckt von der KI. Bei den "Gezeitenkonzerten" in Ostfriesland ist Hanni Liang auch zu erleben: am 17. Mai gibt sie in Dunum ein Konzert. Der Bremerhavener Punk-Pastor Max Bode Maximilian Bode will die Kirche von innen erneuern - und hat in seiner Gemeinde schon mal angefangen: Spätaufsteher-Gottesdienste mit Liveübertragung im Netz, betont lässig und ohne Talar, so predigt Maximilian Bode. Er möchte Berührungsängste abbauen, auch bei Menschen, die vielleicht noch nie in einer Kirche waren oder einen anderen Glauben haben. Deshalb interessiert er sich auch für den interreligiösen Dialog, eines der zentralen Themen beim diesjährigen Deutschen Evangelischen Kirchentag in Hannover. Ein NDR Team begleitet ihn dabei und zeigt seine Gespräche auf dem Kirchentag mit der jüdischen Autorin Mirna Funk sowie mit Theologen und Mitgliedern muslimischer Gemeinden. Zu sehen ist dann die Sendung "Glaube, Liebe, Vorurteil" in Das Erste am 4. Mai 2025, 13:15 Uhr, und im NDR Fernsehen am 4. Mai 2025, 00:05 Uhr (in der Nacht zu Montag, 5. Mai). "NDR Kultur - Das Journal" trifft Maximilian Bode schon mal vorab in seiner Gemeinde in Bremerhaven. Neuanfang nach großem Brand: Anna Depenbusch auf Deutschlandtour Die Hamburger Sängerin hatte geplant, ein neues Album aufzunehmen, aber es kam anders. Anfang Februar brannte das Haus, in dem Anna Depenbusch lebt. Ihre Wohnung und ihr Studio gibt es nicht mehr. Erinnerungen, ein ganzes Leben, ein Großteil ihrer Arbeit - einfach weg. Sie selbst blieb unverletzt. Anfang Mai beginnt die Deutschlandtour von Anna Depenbusch zusammen mit dem Kaiser Quartett unter dem Motto "Zwischen Liebe und Kummer".

Top stars

Oscar-Preisträgerin Brie Larson.
Brie Larson
Lesermeinung
Oscar-Preisträger Rami Malek.
Rami Malek
Lesermeinung
Schauspielerin Jane Fonda.
Jane Fonda
Lesermeinung
Stets auf dem Sprung: Gabrielle Anwar
Gabrielle Anwar
Lesermeinung
Antonia Moretti  - ihr Werdegang und ihre Filme im Porträt.
Antonia Moretti
Lesermeinung
Brooke Adams mit ihrem Ehemann Tony Shalhoub
Brooke Adams
Lesermeinung
Temperamentbündel aus Spanien: Victoria Abril.
Victoria Abril
Lesermeinung
Hiam Abbass studierte zunächst Fotografie und machte dann eine Schauspielausbildung.
Hiam Abbass
Lesermeinung
Sanam Afrashteh ist eine deutsche Schauspielerin.
Sanam Afrashteh
Lesermeinung
Elton ist seit vielen Jahren im TV-Business.
Elton
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Osteoporose-Check: Risiko für Knochenbrüche überprüfen

Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.