NDR Kultur - Das Journal
20.10.2025 • 22:45 - 23:15 Uhr
Kultur, Magazin
Lesermeinung
Vergrößern
Originaltitel
NDR Kultur - Das Journal
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Kultur, Magazin

NDR Kultur - Das Journal

"Mit Mut und Mörtel …": Doku über Gutshausretter in Mecklenburg-Vorpommern Sie sind jung, unerschrocken und haben einen Plan: ein heruntergekommenes Herrenhaus retten und darin leben. Sie sind inspiriert von der erfolgreichen NDR Reihe "Mit Mut, Mörtel und ohne Millionen", aber anders als frühere Gutshausretter wissen sie, welche Arbeit auf sie zukommt. Nur fehlen ihnen die Millionen. Einer von ihnen ist Maurice Breier. Sein Traumschloss hat er im mecklenburgischen Lüssow gefunden. In jeder freien Minute nach der Arbeit und am Wochenende verputzt der Psychotherapeut die Wände mit Lehm, legt Leitungen für den Elektriker oder geht dem Tischler zur Hand. Alles, was aufgearbeitet werden kann, arbeitet er auf. Alte Türen, alte Fliesen, Backsteine. Oft an seiner Seite: seine Zwillingsschwester Dominique. Die aktuelle NDR Reihe "Mit Mut und Mörtel - Die neue Generation" ist in der ARD-Mediathek zu sehen. Die Folge "Der Wirbelwind von Lüssow" mit Maurice Breier wird am 24. Oktober um 21.15 Uhr im NDR Fernsehen gesendet. "Stonehenge" als Romanstoff: das neue Buch von Ken Follett Die Säulen der Erde", Ken Folletts Mittelalter-Epos über den Bau der Kathedrale von Salisbury, katapultierte den ehemaligen Zeitungsreporter in den Orbit der "All-Time-Bestseller-Autoren": ca. 200 Millionen verkaufte Bücher. Jetzt, ein Vierteljahrhundert später, nimmt der Brite sich mit "Stonehenge - Die Kathedrale der Zeit" eines der letzten großen Menschheitsmysterien vor: Wer hat den monumentalen Steinkreis im Südwesten Englands vor ca. 5000 Jahren gebaut, wie war das möglich - und was sollte das Ganze eigentlich? In "NDR Kultur - Das Journal" spricht der Schriftsteller, der seinen Stil selbst so beschreibt: "Wenn einer einen Satz von mir zweimal lesen müsste, wüsste ich: ich habe versagt!". Frauenpower am Thalia Theater: Neustart in Hamburg mit Intendantin Sonja Anders Die neue Intendantin des Hamburger Thalia Theaters ist Sonja Anders, bis vor Kurzem war sie Intendantin am Schauspiel Hannover. Ihr Name ist Programm, anders machen will sie einiges. Theater soll Begegnungsort für alle sein. Auch das Ensemble: weiblicher und diverser denn je. Die Themen: Feminismus, Klassismus, Diversität. Die ersten Premieren wurden gemischt aufgenommen. Sonja Anders und ihr Team wollen unterhalten, Impulse geben und gesellschaftliche Debatten herausfordern. Aus Hannover hat sie die Erfolgsinszenierung "Die Wut, die bleibt" nach dem Roman von Mareike Fallwickl mitgebracht, Regie: Jorinde Dröse. Es geht um den Suizid einer Mutter und die Folgen für ihre Familie, um weibliche Wut, Überforderung und gesellschaftliche Ungerechtigkeiten. Aufwühlend und stark! Kirche für alle: Pfarrperson Tash Hilterscheid setzt sich für queere Belange ein Es ist ein bemerkenswerter Schritt in der Nordkirche: Mit Tash Hilterscheid gibt es erstmals eine offizielle Pfarrperson für queere Bildungsarbeit. In dieser Aufgabe geht es darum, über geschlechtliche und sexuelle Vielfalt aufzuklären und Mitarbeitende in Gemeinden sowie kirchlichen Einrichtungen zu sensibilisieren. Tash Hilterscheid bringt dabei persönliche Erfahrungen ein: Als nichtbinäre Person thematisiert er die eigene Geschichte und spricht über bestehende Hürden innerhalb von Kirche und Gesellschaft. Durch Workshops, Gespräche und begleitende Angebote wird Wissen vermittelt und Raum für Fragen geschaffen. "NDR Kultur - Das Journal" begleitet Tash Hilterscheid bei einem CSD und im Gottesdienst. Die NDR Kultur PopUp!-Konzerte: Posaunist Nils Landgren im Kunstatelier Bei NDR Kultur (ndr.de/popup) können die Zuhörerinnen und Zuhörer selbst entscheiden, wo die "PopUp! Konzerte" in diesem Jahr stattfinden. Sie können selbst Orte vorschlagen und dann wird über die Orte abgestimmt. Für das Konzert mit Star-Posaunist Nils Landgren hat sich die Mehrheit der Hörerinnen und Hörer von NDR Kultur für das Atelier Steffi's Art in Düshorn, einem Ortsteil von Walsrode in Niedersachsen entschieden. Somit sind Nils Landgren und sein Trio nach Walsrode gefahren, um dort in dem ehemaligen Kuhstall aufzutreten. Tierisch ist übrigens auch die Kunst von Stefanie Klymant, denn sie beschäftigt sich in ihrer Malerei mit vom Aussterben bedrohten Haus- und Nutztierrassen. "NDR Kultur - Das Journal" hat das Konzert in ihrem Atelier begleitet.

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.
Marc-Uwe Kling sitzt auf einer Treppe.
HALLO!

Marc-Uwe Kling über Tech-Milliardäre: "Sie sind einfach zu mächtig"

Marc-Uwe Kling („Die Känguru-Chroniken“, „Die Spurenfinder“) hat mit „Elon & Jeff on Mars“ einen Comic veröffentlicht, der zwei bekannte US-amerikanische Tech-Milliardäre bei ihren Abenteuern auf dem fernen roten Planeten beobachtet. prisma hat mit dem Autor über diese skurrile Geschichte und seine schriftstellerische Vielseitigkeit gesprochen.
Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.