NDR Talk Show
06.12.2025 • 02:45 - 04:45 Uhr
Talkshow
Lesermeinung
NORDDEUTSCHER RUNDFUNK
„NDR Talk Show”: Bettina Tietjens neuer Partner heißt Steven Gätjen
Steven Gätjen (r.) gehört künftig mit Hubertus Meyer-Burckhardt, Barbara Schöneberger und Bettina Tietjen (v.l.) zum Moderator*innen-Team der "NDR Talk Show"
© NDR/
Vergrößern
NORDDEUTSCHER RUNDFUNK
„NDR Talk Show”: Bettina Tietjens neuer Partner heißt Steven Gätjen
Bettina Tietjen moderiert künftig gemeinsam mit Steven Gätjen die "NDR Talk Show"
© NDR/Thomas Kierok, honorarfrei - Verwendung gemäß der AGB im Rahmen einer engen,
Vergrößern

NDR Talk Show - Logo
Logo.
Vergrößern
Barbara Schöneberger und Hubertus Meyer-Burckhardt.
Vergrößern
Originaltitel
NDR Talk Show
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Talkshow

NDR Talk Show

Christoph Kramer, Fußballweltmeister von 2014 und Autor Vom Fußballplatz an den Schreibtisch: Fußballweltmeister Christoph Kramer ist der erste Fußballprofi, der einen Roman geschrieben hat und damit in diesem Jahr gleich in die Bestsellerlisten gekommen ist. "Das Leben fing im Sommer an" spielt im Sommer 2006. Ein Hitzerekord jagt den nächsten, die Fußballweltmeisterschaft verändert das Land — und für den 15-jährigen Chris verändert sich gerade das ganze Leben. Kramer schreibt analytisch, aber liebevoll über das Erwachsenwerden, über Träume, Sehnsüchte und die erste große Liebe. Kramer selbst spielt Fußball, seit er fünf Jahre alt ist. 2014 wird er Weltmeister und macht Schlagzeilen, da er im Finale der WM in Rio de Janeiro so hart am Kopf getroffen wird, dass er aufgrund einer Gehirnerschütterung ausgewechselt werden muss. Bis 2024 spielt der 34-Jährige für Borussia Mönchengladbach und ist seit Jahren auch erfolgreich als Fußballkommentator und Experte im Fernsehen zu sehen. Victoria Trauttmansdorff, Schauspielerin Sie wird in Wien als Tochter eines adeligen Antiquitätenhändlers und einer niederländischen Diplomatentochter und Schauspielerin geboren. Nach der Matura geht Victoria Trauttmansdorff als Au-pair-Mädchen nach London, wo ihre Schauspielambitionen geweckt werden, als sie in einem Theater als Kartenabreißerin arbeitet und die britische Schauspiellegende Alec Guinness sieht. Fortan verfolgt die inzwischen 65-Jährige ihre Karriere zielstrebig: Sie beginnt eine Schauspielausbildung in Salzburg, die sie nach zwei Jahren abbricht, als man ihr ein Theaterengagement am Düsseldorfer Schauspielhaus anbietet. 1993 schließlich folgt Trauttmansdorff dem Ruf von Regisseur Jürgen Flimm, der sie für das Thalia-Theater in Hamburg verpflichtet. Dort ist sie bis heute festes Ensemble-Mitglied. Außerdem mache die Theaterikone, wie ein Kritiker schreibt, Filme einfach besser, selbst wenn man sie "nur" in tragenden Nebenrollen sieht. Wie zum Beispiel als Psychotherapeutin bei "Nord Nord Mord, an der Seite von Kommissar Borowski im Kieler "Tatort" oder als bedrohliche Stalkerin in der Reihe "Bloch". Warum es sie nicht stört, brutale Menschen zu spielen und sie das sogar gern macht, das erzählt die Mutter zweier Töchter in der "NDR Talk Show". Florian Schroeder, Kabarettist Analysieren, kommentieren, parodieren, dieser Mann kann all das spielend. Florian Schroeder ist seit vielen Jahren als Kabarettist erfolgreich. Er steht bereits als 14-Jähriger auf der Bühne und gilt bis heute, trotz abgebrochenen Philosophie-Studiums, als Philosoph unter den Kabarettisten. Für seine Parodien von Markus Lanz über Robert Habeck bis Donald Trump wird er seit jeher gefeiert. Zum Ende des Jahres nimmt er den Verlauf der vergangenen Monate unter dem Motto "Schluss jetzt!" noch einmal ganz genau unter die Lupe, und zwar von der großen Politik bis hin zu den kleinen Ereignissen des Alltags. Was ihn besonders überrascht hat, ob sich seine Vorsätze vom Anfang des Jahres erfüllt haben und welche weiteren Projekte er im kabarettistischen Köcher hat, erzählt Florian Schroeder in der "NDR Talk Show". Sophie von der Tann, Journalistin und ARD-Korrespondentin Sophie von der Tann ist seit 2021 als ARD-Korrespondentin in Israel und den palästinensischen Gebieten tätig, von wo sie aktuell über den Konflikt berichtet. Für ihre Berichterstattung über die Terrorangriffe vom 7. Oktober und den Krieg im Gazastreifen wird sie unter anderem mit dem Deutschen Fernsehpreis und als "Journalistin des Jahres" ausgezeichnet. Zuvor studiert die aus Kassel stammende 34-Jährige u.a. in Oxford, New York und London, arbeitet als Korrespondentin im ARD-Hauptstadtstudio und gründet die "News-WG", ein mehrfach ausgezeichnetes Instagram-Nachrichtenformat. In der "NDR Talk Show" erzählt sie von ihrem außergewöhnlichen Arbeitsalltag in Tel Aviv und wie es ihr trotz der Nachrichtenlage gelingt, einen kühlen Kopf zu bewahren. Sabine Postel, Schauspielerin Sie sagt über sich: "Ich bin ein sehr sozialer Mensch, bei Ungerechtigkeit kann ich aber schon mal ausrasten." 1954 kommt Sabine Postel in der niedersächsischen Kleinstadt Neustadt am Rübenberge zur Welt, zieht dann aber bald nach Köln. Dort bessert sie schon als Achtjährige ihr Taschengeld auf, indem sie für den WDR-Kinderhörspiele aufnimmt, u.a. gemeinsam mit Marius Müller-Westernhagen. Nach der Schauspielausbildung in Bochum studiert Sabine Postel einige Semester Germanistik sowie Bildende Kunst, bevor es auf die Theaterbühnen und später dann zum Fernsehen geht. Ab 1982 steht die heute 71-Jährige vor der Fernsehkamera. Bekannt wird sie mit der ARD-Familienserie "Nicht von schlechten Eltern" und bleibt danach 22 Jahre lang dem Bremer "Tatort" treu als Kommissarin Inga Lürsen. Seit 16 Jahren ist sie als Rechtsanwältin Isa von Brede an der Seite von Herbert Knaup in der ARD-Erfolgsserie "Die Kanzlei" zu sehen, deren siebte Staffel jetzt läuft. Evelyn Burdecki, Reality-TV-Star und Moderatorin Diese Frau hat sich den Traum "Vom Tellerwäscher zur Millionärin" beinahe buchstäblich erfüllt: Evelyn Burdecki. Sie arbeitet lange als Kellnerin, bevor ihre Teilnahme an Reality-TV-Shows ihr Leben verändert. Nur zehn Minuten Sendezeit in der Datingshow "Der Bachelor" werden für sie zum Sprungbrett. Mit legendären Sprüchen und ihrer lebensfrohen Art bleibt sie dem Publikum im Gedächtnis, wird später Dschungelkönigin und ist mittlerweile eine sehr erfolgreiche Unternehmerin. "Ich habe einfach nur gemacht", sagt die Entertainerin, wenn man sie nach ihrem beruflichen Konzept fragt. Ihr Erfolgsgeheimnis sei es, einfach immer unterschätzt zu werden, so die 37-Jährige. Die Düsseldorferin lässt auf Social Media fast 900.000 Follower an ihrem Alltag teilhaben - und jetzt auch in ihrer Reality-Doku "Being Burdecki"! In der Sendung wird gezeigt, wie sie sich ihren nächsten Traum verwirklichen will: ein Haus im Süden! Über die Herausforderungen dabei und wie ihr Weg zum echten Medienphänomen für sie war, berichtet Evelyn Burdecki in der "NDR Talk Show".

Das beste aus dem magazin

Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.