Natürlich die Autofahrer
26.12.2025 • 13:30 - 14:50 Uhr
Spielfilm, Komödie
Lesermeinung
Verkehrspolizist Eberhard Dobermann (Heinz Erhardt) nimmt Fahrstunden bei der Fahrlehrerin (Trude Herr).
Vergrößern
Karin (Maria Perschy) schiebt ihrem Vater Eberhard (Heinz Erhardt) das Gewinnlos der Polizeitombola zu: ein VW Cabriolet.
Vergrößern
Verkehrspolizist Eberhard Dobermann (Heinz Erhardt) nimmt Fahrstunden bei der Fahrlehrerin (Trude Herr).
Vergrößern
Karin (Maria Perschy) schiebt ihrem Vater Eberhard (Heinz Erhardt) das Gewinnlos der Polizeitombola zu: ein VW Cabriolet.
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
1959
Altersfreigabe
6+
Spielfilm, Komödie

Natürlich die Autofahrer

Hintersinnige Komödie mit Heinz Erhardt in der Hauptrolle: Der Verkehrspolizist Eberhard Dobermann, ein notorischer Autohasser, will unter allen Umständen verhindern, dass seine Tochter Karin den Rennfahrer Walter heiratet. Als er jedoch nach einem Tombola-Gewinn selbst Wagenbesitzer wird und dadurch in die Verlegenheit kommt, endlich seinen Führerschein machen zu müssen, sieht der Polizist plötzlich nicht nur den Straßenverkehr, sondern auch seinen künftigen Schwiegersohn mit anderen Augen. An seiner Straßenkreuzung ist der überstrenge Verkehrspolizist Eberhard Dobermann, ein überzeugter Radfahrer und passionierter Fußgänger, päpstlicher als der Papst. Wer hupt, bekommt gleich einen Strafzettel aufgebrummt. Und wer seine Handzeichen übersieht, muss ebenso blechen. Aber im Grunde seines Herzens ist der Witwer ein patenter, toleranter Kerl, der seine beiden Kinder Karin und Felix gutmütig und duldsam erzieht. Doch als Karin sich ausgerechnet in den mehrfach verwarnten Verkehrsrowdy Walter verliebt, der obendrein Autorennen fährt, verbietet er seiner fast erwachsenen Tochter jeglichen Umgang. Um seinen künftigen Schwiegervater umzustimmen, spielt Walter ihm heimlich den Hauptgewinn der Tombola des Polizeifestes zu: ein VW-Cabriolet. Da der stolze Besitzer des Wagens jedoch einen Führerschein besitzen muss, den Eberhard nicht hat, nimmt er heimlich Fahrstunden. Hinter dem Steuer entpuppt Eberhard sich als einer jener Verkehrsrüpel, die er früher gnadenlos mit Strafzetteln verfolgt hat. Sehr zur Freude seiner Tochter Karin wandelt sich dabei aber auch sein Blick auf den künftigen Schwiegersohn Walter. "Natürlich die Autofahrer" ist eine kurzweilige und durchaus hintersinnige Komödie, in der Heinz Erhardt ("Der letzte Fußgänger") mit einigen skurrilen Anspielungen auf das "Dritte Reich" brilliert - was für den biederen Zeitgeist der 1950er-Jahre nicht selbstverständlich ist. Die kabarettistische Darstellung des "Polizisten im Wandel der Zeiten" und natürlich die Fahrprüfung zählen zu den komischen Glanznummern des Films. Die Erstausstrahlung des Films im Fernsehen fand 1969 statt. Als er 1984 im ZDF gezeigt wurde, saßen 20,67 Millionen Menschen vor dem Bildschirm. "Schmunzelfilm, der uns humorvoll den Spiegel vorhält." (Rheinische Post)

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik mit Händen zum Thema Aids.
Gesundheit

Aidshilfen rufen zu Solidarität auf

Der Welt-Aids-Tag am 1. Dezember macht seit 1988 auf HIV und Aids aufmerksam. Mit dem Motto "Gemeinsam. Gerade jetzt." rufen deutsche Organisationen zu Solidarität auf.
Markus Oelze mit rosa Hemd
Gesundheit

Wechselwirkungen mit Medikamenten: Vorsicht bei diesen Lebensmitteln

Ein Apotheker erklärt, welche Wechselwirkungen zwischen Lebensmitteln und Medikamenten zu beachten sind. Besonders Milch, Alkohol und Grapefruitsaft können problematisch sein.
Simon Kuper im Porträt.
HALLO!

Simon Kuper über sein neues Buch "Die größte aller Partys": „Für uns war Deutschland der Darth Vader“

Simon Kuper blickt in seinem neuen Buch „Die größte aller Partys“, erschienen bei Edel Sports, ganz persönlich auf seine WM-Geschichte zurück. Der Sportjournalist mit niederländischem Pass hat seit 1990 alle Fußball-Weltmeisterschaften besucht und dabei stets Tagebuch geführt.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.