Navy CIS
01.11.2025 • 00:15 - 01:00 Uhr
Serie, Krimiserie
Lesermeinung
Michael Weatherly, Bob Newhart
Vergrößern
Petty Officer Simon Craig wird in einer Highschool ermordet. Während Gibbs (Mark Harmon, r.) und DiNozzo (Michael Weatherly, l.) mit den Ermittlungen beginnen, taucht Dr. Magnus (Bob Newhart, M.), der Vorgänger von Ducky als Rechtsmediziner, am Tatort auf ...
Vergrößern
"Navy CIS", "Nichts fragen, nichts sagen." Der Navy Anwerber Simon Craig wird in einer High School die Treppe hinuntergestoßen und durch einen Fußtritt getötet. Das NCIS-Team nimmt die Ermittlungen auf und findet heraus, dass Craig homosexuell war. Sein letzter Partner war verheiratet und so vermutet das Team, dass es sich um einen Mord aus Eifersucht handelt. Doch die Aufklärung gestaltet sich schwieriger als gedacht, da die Ehefrau ein Alibi für den Tatzeitpunkt vorweisen kann.Im Bild (v.li.): Michael Weatherly (Anthony "Tony" DiNozzo), Bob Newhart (Dr. Walter Magnus), Mark Harmon (Leroy Jethro Gibbs).  SENDUNG: ORF eins - MI - 04.09.2013 - 22:35 UHR. - Veroeffentlichung fuer Pressezwecke honorarfrei ausschliesslich im Zusammenhang mit oben genannter Sendung oder Veranstaltung des ORF bei Urhebernennung.  Foto: ORF/EOS Entertainment/Sonja Flemming.  Anderweitige Verwendung honorarpflichtig und nur nach schriftlicher Genehmigung der ORF-Fotoredaktion.  Copyright: ORF, Wuerzburggasse 30, A-1136 Wien, Tel. +43-(0)1-87878-13606
Vergrößern
"Navy CIS", "Nichts fragen, nichts sagen." Der Navy Anwerber Simon Craig wird in einer High School die Treppe hinuntergestoßen und durch einen Fußtritt getötet. Das NCIS-Team nimmt die Ermittlungen auf und findet heraus, dass Craig homosexuell war. Sein letzter Partner war verheiratet und so vermutet das Team, dass es sich um einen Mord aus Eifersucht handelt. Doch die Aufklärung gestaltet sich schwieriger als gedacht, da die Ehefrau ein Alibi für den Tatzeitpunkt vorweisen kann.Im Bild (v.li.): Michael Weatherly (Anthony "Tony" DiNozzo), David McCallum (Dr. Donald "Ducky" Mallard), Bob Newhart (Dr. Walter Magnus)  SENDUNG: ORF eins - MI - 04.09.2013 - 22:35 UHR. - Veroeffentlichung fuer Pressezwecke honorarfrei ausschliesslich im Zusammenhang mit oben genannter Sendung oder Veranstaltung des ORF bei Urhebernennung.  Foto: ORF/EOS Entertainment/Sonja Flemming.  Anderweitige Verwendung honorarpflichtig und nur nach schriftlicher Genehmigung der ORF-Fotoredaktion.  Copyright: ORF, Wuerzburggasse 30, A-1136 Wien, Tel. +43-(0)1-87878-13606
Vergrößern
Originaltitel
NCIS: Naval Criminal Investigative Service
Produktionsland
USA
Produktionsdatum
2011
Altersfreigabe
12+
Serie, Krimiserie

Navy CIS

Officer Craig wird tot in einer High School aufgefunden. Dort beriet Craig die Schüler zu einer Karriere in der Navy. Gibbs' Team wird bei den Ermittlungen von Duckys Vorgänger unterstützt.

Das beste aus dem magazin

Mehrere Augenpaare & der Schriftzug "Woche des Sehens"
Gesundheit

Die Woche des Sehens

Die Woche des Sehens macht auf die Belange sehbehinderter und blinder Menschen aufmerksam.
Dr. Stefan Appenrodt im weißen Kittel
Gesundheit

Schleichender Hörverlust: Ein Hörtest bringt Klarheit

Viele Menschen bemerken ihren Hörverlust erst spät. Warum ein rechtzeitiger Hörtest so wichtig ist und wie moderne Hörsysteme helfen können, erklärt HNO-Experte Dr. Stefan Appenrodt.
Salwa Houmsi
HALLO!

60 Jahre „aspekte“: Eine Kultsendung mit Moderatorin Salwa Houmsi

Salwa Houmsi gehört seit 2022 zum Moderationsteam von „aspekte“. Die Kultursendung feiert ihren 60. Geburtstag. Darüber und über viele weitere Themen hat prisma mit ihr gesprochen.
Ein rotes Herz wird in Händen gehalten
Gesundheit

Am 29. September ist Weltherztag

Der Weltherztag am 29. September macht auf die Gefahren von Herz-Kreislauf-Erkrankungen aufmerksam. Die Deutsche Herzstiftung bietet umfassende Informationen und Tests zur Risikobewertung.
Privatdozent Dr. Bastian Marquaß ist Facharzt für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin der Gelenk-Klinik Gundelfingen.
Gesundheit

Was bei einem Überbein hilft

Ein Ganglion, oft als "Überbein" bezeichnet, ist eine flüssigkeitsgefüllte Zyste, die an Gelenken oder Sehnenscheiden auftritt. Obwohl oft harmlos, kann es bei einigen Betroffenen Beschwerden verursachen. Verschiedene Behandlungsmethoden stehen zur Verfügung, von konservativen Ansätzen bis zur Operation.
Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.