Neuer Job - Neues Leben
02.10.2025 • 04:25 - 05:10 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
 Imker und Bauer Darek Radziwon gemeinsam mit Kameramann bei Dreharbeiten in Mörtschach, Kärnten.
Vergrößern
 Winzer Simon Müllner bei der Arbeit im Weingarten.
Vergrößern
 Winzer-Paar Johanna und Simon Müllner im Weingarten in Unterwölbling, Niederösterreich.
Vergrößern
 Tantra-Lehrer Bernhard Semmler gemeinsam mit seiner Partnerin Nadin Menzer bei einem Workshop im Energy Studio in Wien.
Vergrößern
Originaltitel
Neuer Job - Neues Leben: Wenn das Herz ruft - Drei Lebenswege im Wandel
Produktionsland
A
Produktionsdatum
2025
Info, Gesellschaft + Soziales

Neuer Job - Neues Leben

Wenn das Herz ruft - Drei Lebenswege im Wandel Manchmal gibt es diesen einen Moment, diese Initialzündung, die alles verändert. Das Gefühl, dass es höchste Zeit für einen beruflichen Neustart ist, auch wenn dieser holprig sein mag. "Neuer Job - Neues Leben" begleitet drei Menschen, die den Mut hatten, trotz aller Ängste und Widerstände ihr altes Leben hinter sich zu lassen und einen beruflichen Umstieg zu wagen. Von der Volksschullehrerin zur Bio-Bäuerin: Marias Rückkehr zu den Wurzeln Für Maria Radziwon war der Hof ihrer Großeltern im Kärntner Mölltal der beste Platz ihrer Kindheit. Obwohl sie ein Stadtkind ist und in Innsbruck aufwuchs, führte ein Zufall sie zurück in die Idylle: Eine Begegnung mit ihrem späteren Mann Darek bei einer Theologie-Vorlesung stellte ihr Leben auf den Kopf. Darek, der ursprünglich Priester werden wollte, verließ das Kloster für Maria. Gemeinsam beschlossen sie, den seit Jahrzehnten brachliegenden Biohof Schott zu neuem Leben zu erwecken. Auch wenn die anfänglichen Investitionen und die damit verbundenen Schulden eine Herausforderung darstellten, ist Maria heute mit Leib und Seele Bäuerin. Maria und Darek haben ihren Platz in Mörtschach gefunden und blicken optimistisch in die Zukunft. Vom Tech-Mitarbeiter zum Tantra-Masseur: Bernhard Semmlers spiritueller Weg Bernhard Semmler arbeitete jahrelang für große Tech-Konzerne, zufrieden mit geregelten Arbeitszeiten und einem stabilen Einkommen. Doch ein unerwarteter Wendepunkt kam, als ihm und seiner Partnerin Nadin die Leitung eines Luxus-Resorts auf Bali angeboten wurde. Innerhalb von drei Wochen kündigten sie ihre sicheren Jobs und wagten den Sprung ins Ungewisse. Die Corona-Pandemie brachte jedoch den Tourismus auf Bali zum Erliegen, und das Paar fand sich gestrandet im leeren Resort wieder. Diese Zeit nutzten Bernhard und Nadin, um sich neu zu erfinden. Bernhard entdeckte dabei seine alte Leidenschaft für die Lehre des Tantra wieder. Zurück in Wien wagte er den mutigen Schritt in die Selbstständigkeit, um Tantra aus der Klischee-Ecke zu holen und seriöse Massagen anzubieten. Bernhard und Nadin bieten auch gemeinsame Tantra-Workshops für Paare an, um anderen zu helfen, Nähe und Achtsamkeit zu erfahren. Vom Krankenpfleger zum Winzer: Simon Müllners Liebe zum Wein und zur Johanna Das beschauliche Traisental ist die neue Heimat von Simon Müllner. Der gelernte Krankenpfleger hat seinen Job an den Nagel gehängt und stürzt sich der Liebe wegen in das Abenteuer Weinbau. Seine Freundin Johanna betreibt mit ihren Eltern einen Heurigen und einen Weinbaubetrieb. Simons Mitarbeit entwickelte sich zu einer echten Lebensumstellung: Die Umstellung vom geregelten 30-Stunden-Job zur Arbeit auf dem Weingut war für den 28-Jährigen zunächst eine Herausforderung. Er begann eine Lehre beim erfahrenen Winzer Josef Maier und besucht berufsbegleitend die Wein- und Obstbauschule. Seine sozialen Qualitäten als Pfleger kommen ihm nun auch als Winzer zugute. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten ist Simon angekommen und blickt gemeinsam mit Johanna voller Freude in die Zukunft.

Das beste aus dem magazin

Mehrere Augenpaare & der Schriftzug "Woche des Sehens"
Gesundheit

Die Woche des Sehens

Die Woche des Sehens macht auf die Belange sehbehinderter und blinder Menschen aufmerksam.
Dr. Stefan Appenrodt im weißen Kittel
Gesundheit

Schleichender Hörverlust: Ein Hörtest bringt Klarheit

Viele Menschen bemerken ihren Hörverlust erst spät. Warum ein rechtzeitiger Hörtest so wichtig ist und wie moderne Hörsysteme helfen können, erklärt HNO-Experte Dr. Stefan Appenrodt.
Salwa Houmsi
HALLO!

60 Jahre „aspekte“: Eine Kultsendung mit Moderatorin Salwa Houmsi

Salwa Houmsi gehört seit 2022 zum Moderationsteam von „aspekte“. Die Kultursendung feiert ihren 60. Geburtstag. Darüber und über viele weitere Themen hat prisma mit ihr gesprochen.
Ein rotes Herz wird in Händen gehalten
Gesundheit

Am 29. September ist Weltherztag

Der Weltherztag am 29. September macht auf die Gefahren von Herz-Kreislauf-Erkrankungen aufmerksam. Die Deutsche Herzstiftung bietet umfassende Informationen und Tests zur Risikobewertung.
Privatdozent Dr. Bastian Marquaß ist Facharzt für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin der Gelenk-Klinik Gundelfingen.
Gesundheit

Was bei einem Überbein hilft

Ein Ganglion, oft als "Überbein" bezeichnet, ist eine flüssigkeitsgefüllte Zyste, die an Gelenken oder Sehnenscheiden auftritt. Obwohl oft harmlos, kann es bei einigen Betroffenen Beschwerden verursachen. Verschiedene Behandlungsmethoden stehen zur Verfügung, von konservativen Ansätzen bis zur Operation.
Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.