Neuer Wind im Alten Land
28.04.2024 • 20:15 - 21:45 Uhr
Fernsehfilm, Drama
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Neuer Wind im Alten Land
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Fernsehfilm, Drama

Rätselhafte Fremde

Von Elisa Eberle

Nach dem Erfolg ihres ersten Leitartikels wittert die Lokaljournalistin Beke Rieper (Felicitas Woll) im zweiten Teil der ZDF-Reihe "Neuer Wind im Alten Land" abermals eine Chance: Eine blinde Passsagierin mit musikalischer Begabung scheint mehr zu bieten, als es auf den ersten Blick scheint ...

Eine blinde Passagierin beschäftigt die Lokaljournalistin Beke Rieper (Felicitas Woll) in "Gestrandet", dem zweiten Teil der ZDF-Wohlfühlreihe "Neuer Wind im Alten Land" (Regie: Esther Groenenborn, Buch: Kirsten Peters, Gerlind Becker). Mia Schmidt (Valerie Sophie Körfer) erinnert sich gerade so an ihren Namen. Wie sie an Bord des norwegischen Frachters kam, ist der jungen Frau hingegen schleierhaft.

Beflügelt vom großen Erfolg ihres Porträts im ersten Film wittert Beke eine neue Chance, sich als Journalistin zu beweisen: Sie möchte unbedingt mehr über die musikalisch begabte Frau erfahren und nimmt sie unerlaubterweise bei sich zu Hause auf. Dabei hätte Beke privat genug zu tun: Ihre Eltern (Hildegard Schroedter und Volker Meyer-Dabisch) sind verreist, und Beke muss sich um den Hofladen kümmern. Außerdem steht plötzlich ihre erwachsene Tochter Camilla (Pauline Pollmann) mit großen Neuigkeiten vor der Tür ...

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

"Neuer Wind im Alten Land: Gestrandet" schließt problemlos an den Reihenauftakt "Beke wirbelt auf" (in der ZDFmediathek) an: Die Figuren bleiben durch die Bank sympathisch und rücken durch ihre verschroben-skurrilen Eigenheiten sogar noch ein Stückchen tiefer ins Herz des ZDF-Publikums. Ob und wann die Reihe fortgesetzt wird, ist noch nicht bekannt.

Neuer Wind im Alten Land: Gestrandet – So. 28.04. – ZDF: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.