Neues Leben im Teufelsmoor
06.10.2025 • 14:00 - 15:00 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Bei der Hauptuntersuchung prüfen Jörn Buschmann und sein Team den historischen Moorexpress auf Herz und Nieren.
Vergrößern
Jörn Buschmann zeigt vollen Körpereinsatz für den Moorexpress. Ganze drei Jahre wird die Renovierung dauern.
Vergrößern
500 Kilo Honig pro Jahr produzieren Alke Zimmermanns Bienen auf dem „Fabelhof“ in Worpswede.
Vergrößern
Matthias Benthin nimmt das neue Tiny House „Mimi“ im Land of Green in Empfang. Bis Mimi am richtigen Platz steht gibt es noch einige Hürden zu überwinden.
Vergrößern
Originaltitel
Neues Leben im Teufelsmoor
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Info, Gesellschaft + Soziales

Neues Leben im Teufelsmoor

Nördlich von Bremen bis Bremervörde erstreckt sich eine mystische Niederung, die schon immer Künstler*innen, Reisende und Suchende angezogen hat: das Teufelsmoor. Mit dem Ende der Corona-Pandemie haben sich hier viele Menschen mit neuen Angeboten und Projekten aufgestellt. Sie wollen die Region für den Tourismus neu nutzen und für die Bewohner lebenswerter machen. Im Teufelsmoor ist vieles im Umbruch: "die nordstory" begleitet diesen durch den aufregenden Sommer und Herbst 2023. In Bremervörde schrauben Jörn Buschmann und sein Team am historischen Moorexpress. Die Gleise, auf denen der Zug unterwegs ist, stammen aus der Zeit, als im Teufelsmoor noch Torf abgebaut wurde. Heute pendelt der Moorexpress, liebevoll Moormolly genannt, zum Vergnügen der Fahrgäste zwischen Stade, Worpswede und Bremen. Alle acht Jahre müssen die Waggons zur Hauptuntersuchung, die ganze drei Jahre dauert. Wird Jörn es schaffen, den knallroten Wagen am Ende wieder sicher auf die Schiene zu bringen? Das Land of Green ist ein Herzensprojekt für Matthias Benthin alias Matze. Mit drei Freunden hat er 2020 einen verlassenen Campingplatz wieder zum Leben erweckt. Die Gäste können hier in Baumzelten und Tiny Houses übernachten. Bei der Ankunft von Mimi herrscht plötzlich Aufregung in der grünen Idylle. Mimi ist das neueste und mit 8,5 Metern Länge und vier Metern Höhe gar nicht mal so kleine Tiny House. Und da Mimi bei ihrer Ankunft erstmal im matschigen Moorboden stecken bleibt, müssen Matze und seine Nachbarn jetzt gut zusammenarbeiten, damit Mimi endlich am richtigen Platz ankommt. 2023 ist für die Kahnschiffer*innen des Teufelsmoors ein besonderes Jahr. Nur alle drei Jahre findet die große Torfkahn-Armada statt. Alle Torfkähne des Teufelsmoors fahren in einer beeindruckenden Kolonne von Worpswede bis nach Bremen. Mit dabei ist auch der gebürtige Schwabe Rüdiger Heiss, der die Tradition auch an seinen Sohn Elias weitergibt. Das ist auch dringend nötig, denn viele der Kahnschiffer sind inzwischen im hohen Rentenalter. Das Teufelsmoor ist auch bekannt für die Sogwirkung auf Künstler*innen aus der ganzen Welt. Philine und Bhima Griem aus Berlin übernahmen 2020 die künstlerische Leitung der Künstlerhäuser und verliebten sich in das Teufelsmoor als Kreativort. Mit einem Kneipenabend wollen sie den Austausch zwischen Künstler*innen und die Dorfbewohner*innen fördern. Auf dem Fabelhof in Worpswede baut Johannes Scholz von der Mosterei Fabelsaft einen Biomeiler. Scholz und seine Helfer*innen mischen in einer Art riesigen Komposthaufen Pferdemist mit Hackschnitzeln. Die Energie, die beim mikrobiologischen Abbau entsteht, soll den Fabelhof 18 Monate lang mit Wärme versorgen. Ob der Plan aufgeht?

Das beste aus dem magazin

Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.
Dr. med. dent. Julia Thome ist Zahnärztin im Kölner Carree Dental. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind Funktionsdiagnostik/-therapie und Wurzelkanalbehandlungen.
Gesundheit

Zahnerosion: Mit dem Alter wächst das Risiko

Zahnerosion betrifft viele Menschen, insbesondere ältere. Säurehaltige Lebensmittel, Mundtrockenheit und Refluxkrankheit schädigen den Zahnschmelz. Was Betroffene wissen sollten.
Sebastian Lege mit 2 Kindern in der Küche.
HALLO!

Kantinenessen auf dem Prüfstand: Sebastian Lege über die neue Sendung "besseresser goes Schule"

Food-Experte und Star-Koch Sebastian Lege schaut sich für „besseresser goes Schule“ (ZDF) und „besseresser Kids – Lege packt’s an“ (KiKA) das Essen in deutschen Schulen an und gibt Verbesserungsvorschläge.
Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.