Ninja Warrior Germany - Die stärkste Show Deutschlands: Promi-Special
12.12.2021 • 20:15 - 00:00 Uhr
Unterhaltung, Show
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Ninja Warrior Germany
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Unterhaltung, Show

Schwitzen und Fluchen für den guten Zweck

Von Rupert Sommer

Stars wie Cathy Hummels, Kevin Großkreutz, Sandy Mölling und Mickie Krause wagen sich auf den fordernden Wettkampf-Parcours. Ihr Ziel: sich nicht zu blamieren. Und natürlich Geld für den RTL-Spendenmarathon einzusammeln.

Ungewöhnlicher Star-Auflauf am Mount Midoriyama: So heißt das Ziel, das es nach dem Bewältigen einer der härtesten Kletter- und Geschicklichkeits-Parcours-Strecken im Show-Fernsehen zu Ersteigen gilt. Diesmal testen bei der RTL-Sonntagabendsendung "Ninja Warrior Germany – Die stärkste Show Deutschlands: Promi-Special" mutige Wettkampf-Teilnehmer wie Cathy Hummels, Kevin Großkreutz, Sandy Mölling, Irina Schlauch, Thorsten Legat, Mickie Krause oder Pascal Hens ihre persönliche Leidensbereitschaft.

Mit jedem Hindernis klingelt die Kasse

20 Promis sind am Start, um Gutes zu tun – und sich vor laufenden Kameras nicht allzu sehr zu blamieren. Allerdings ist fest damit zu rechnen, dass kurz vor dem Abrutschen oder im Moment großer Höhenangst doch sehr wenig adventliche Kraftausdrücke aufgezeichnet werden. Das Hangeln durch den Parcours sieht zwar oft aus wie Kindergeburtstag, fühlt sich aber definitiv nicht so an. Wer unnötigerweise nach dem Sinn fragt: Auch den gibt es! Mit jedem absolvierten Hindernis klingelt die Registrierkasse. Alle erspielten Erlöse gehen an die Aktion "Wir helfen Kindern" aus dem alljährlichen RTL-Spendenmarathon.

Wer vom Gewusel im Klettergarten nicht genug bekommen kann, der bleibt einfach um Mitternacht bei der RTL-Rückschau "Ninja Warrior Germany – Die unvergesslichsten Promis" oder später um 1.00 Uhr nachts bei "Ninja Warrior Germany – Die großartigsten Momente" hängen.

Und auch am weiteren Schicksal der in diesem Jahr angetretenen Promi-Athletin sollte man dran bleiben: Am Freitag, 17. Dezember, zeigt RTL zur besten Sendezeit um 20.15 Uhr die Auflösung in der Sendung "Ninja Warrior Germany – Das große Finale".

Ninja Warrior Germany – Die stärkste Show Deutschlands: Promi-Special – So. 12.12. – RTL: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.