Nirvana, Live at the Paramount
26.09.2025 • 23:50 - 01:05 Uhr
Musik, Rock + Pop
Lesermeinung
Am 31. Oktober 1991 spielte die Rockband Nirvana im Paramount Theatre von Seattle ein Konzert, das in die Annalen des Alternative Rock eingehen sollte.
Vergrößern
Am 31. Oktober 1991 spielte die Rockband Nirvana im Paramount Theatre von Seattle ein Konzert, das in die Annalen des Alternative Rock eingehen sollte.
Vergrößern
Nirvana
Vergrößern
Originaltitel
Nirvana Live at the Paramount
Produktionsland
USA
Produktionsdatum
2011
Musik, Rock + Pop

Nirvana, Live at the Paramount

Die drei Musiker auf der Bühne scheint eine unkontrollierbare Energie anzutreiben. Kurt Cobain, der schon damals in anderen Sphären unterwegs war, schreit seine Texte mit entwaffnender Wut heraus. Dave Grohl hämmert auf sein Schlagzeug, als ginge es um sein Leben, und Krist Novoselic trägt das Ganze mit seiner tiefen, hypnotischen Bassline. Gleich zu Beginn gibt Nirvana mit dem Coversong "Jesus Doesn't Want Me for a Sunbeam" der schottischen Alternative-Band The Vaselines, den Ton an: Es wird wild! Die Spannung steigt weiter und gipfelt in die Generationshymne "Smells Like Teen Spirit", die das Publikum frenetisch mitschreit. Das Konzert ist ein Meilenstein in der Geschichte des Grunge und der Durchbruch für Nirvana. Noch wenige Monate zuvor als Underground-Band gehandelt, spielen sie zum ersten Mal in einem großen Saal in Seattle. Der für die damalige Zeit ungewöhnlich gute Mitschnitt zeigt die Gruppe auf der Schwelle zum Ruhm, ohne dass sie sich dessen schon bewusst sind. Das Konzert am 31. Oktober 1991 schlägt den Bogen vom unbändigen Punk der Anfänge zur Weltkarriere. "Live at the Paramount" gilt heute als eine von Nirvanas besten Bühnen-Shows. Weniger chaotisch, aber nicht weniger intensiv als manche ihrer späteren Auftritte, wurde dieses Konzert zu dem einzigartigen Moment, in dem der Grunge sein Nischendasein verließ und den Eroberungszug um die Welt antrat. Aufzeichnung vom 31. Oktober 1991 aus dem Paramount Theatre, Seattle (USA).

Das beste aus dem magazin

Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.
Dr. Thomas Schneider im Porträt.
Gesundheit

Wann ist eine Prothese unumgänglich?

Ein Patient leidet seit zehn Jahren unter Arthrose. Der Artikel beleuchtet die Notwendigkeit einer Prothese bei fortgeschrittenem Stadium und die Rolle von Bewegung und Ernährung.
Ein Mädchen steht in einem Türrahmen.
Gesundheit

Wenn im Schlaf gewandelt wird

Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Anti-Krebs-Impfung für Jungen und Mädchen

Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.