Nord Nord Mord - Sievers und die fünf Fragezeichen
08.01.2024 • 20:25 - 21:55 Uhr
Fernsehfilm, Kriminalfilm
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Nord Nord Mord
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Altersfreigabe
12+
Fernsehfilm, Kriminalfilm

Klassentreffen mit Mordopfer: Wenn die Polizei sich gegenseitig verdächtigt

Von Maximilian Haase

Wenn das Klassentreffen auf Sylt zum Krimi wird: Im neuen Fall der Inselermittler von "Nord Nord Mord" wird ein Kommissar auf dem Weg zum Stelldichein der Ex-Polizeischüler ermordet. Wer hat den Kollegen auf dem Gewissen?

Klassentreffen haben immer auch eine düstere Seite. Was ist aus wem geworden? Wer hat es geschafft und wer nicht? Und lebt eigentlich dieser komische Wie-hieß-der-gleich noch? Da wird sich misstrauisch beäugt und hinter der freundlich-nostalgischen Fassade kommt nicht selten die gegenseitige Verachtung von damals zum Vorschein. Perfekte Kulisse für einen Krimi also – ein Umstand, den sich schon die ein oder andere "Tatort"- und Netflix-Produktion zunutze machte. Doch was, wenn es sich bei den ehemaligen Klassenkameraden und -kameradinnen um Ex-Polizeischüler handelt – und somit gestandene Ermittlerinnen und Kommissare aufeinandertreffen? In der neuen Episode der beliebten Krimireihe "Nord Nord Mord" wird aus dem Polizisten-Klassentreffen auf Sylt ein veritabler Mordfall, und aus ehemaligen Mitschülern werden Verdächtige.

Stürmisch geht es zu im winterlichen Inselidyll, das auch im 24. Film der nordischen Regionalkrimireihe mal wieder durch einen Todesfall getrübt wird. Opfer in "Sievers und die fünf Fragezeichen" ist Hauptkommissar Markus Burgholz, der bei der Ankunft auf Sylt im berühmten Autozug erschossen aufgefunden wird – und eigentlich das besagte Klassentreffen der Polizeischule Hamburg beehren wollte. Ausrichten soll das große Wiedersehen der Abschlussklasse von 1998 Kommissar Carl Sievers (Peter Heinrich Brix) höchstpersönlich, wobei ihm bei der Suche nach einem geeigneten Ort selbst eine schicke Villa mit Wattblick nicht angemessen genug vorkommt.

"Auf Sylt gibt es keine Nebensaison", muss der Griesgram lernen und fügt sich angesichts der anreisenden Polizei-Kollegen dann doch dem Zeitdruck. Als sich herausstellt, dass mit Burgholz einer der Gäste auf dem Weg von einem Sniper ermordet wurde, wird die passende Location für den angespannten Gastgeber plötzlich zur geringsten Sorge.

Polizeischutz am Watt

Denn während die beiden Kommissare Ina Behrendsen (Julia Brendler) und Hinnerk Feldmann (Oliver Wnuk) nach dem Täter suchen, wird am Sylter Strand plötzlich auch auf Sievers geschossen. Das Klassentreffen gerät zum Tatort, die insgesamt nur vier verbliebenen Ex-Polizeischüler stehen unter Polizeischutz und dürfen das Haus nicht verlassen – aus Sicherheitsgründen, wie ihnen versichert wird. Statt des angedachten feucht-fröhlichen Zusammenseins beherrscht Unmut das Kammerspiel am Watt – aber glücklicherweise auch der gewohnt augenzwinkernde Witz.

Ja, klassischer könnte ein Who-dunnit auch im guten alten Agatha-Christie-Stil nicht aussehen. Denn einer wird von den Anwesenden verdächtigt, den Mord begangen zu haben: Ein gewisser Siggi Gruber (Michael Lott) soll bei der Abschlussprüfung damals betrogen haben – und von einem Mitschüler verpfiffen worden sein. Will er sich nun 25 Jahre später rächen? Immerhin zerstörte der Vorfall seine gesamte Polizeikarriere.

Regisseur Sven Nagel, der auch das Drehbuch mitverfasste, macht in seinem zweiten "Nord Nord Mord"-Krimi vieles richtig. Es macht Spaß, dem verklemmten Sievers dabei zuzusehen, seine – abgesehen vom alten Schwarm Alex (Idil Üner) – offensichtlich ungeliebten Ex-Mitschüler zu bewirten. Es gibt alte Anekdoten, überraschende Geständnisse und vorsichtige Annäherungen, etwa des bayerischen Kollegen Gernot (Gerhard Wittmann): "Hast Lust auf ein Weißwurstfrühstück?" – "Auf Sylt?" – "Der Metzger ist Augsburger, das lässt hoffen." Die Lust am pointierten Dialog ist in jeder Szene des Films spürbar.

Wie so oft ist es auch eine helle Freude, den von sich selbst überzeugten Feldmann und seine zweifelnde Kollegin Behrendsen beim alltäglichen Hickhack zu beobachten: "Wieso ausgerechnet du?", fragt sie an einer Stelle verblüfft, nachdem er von seiner erhofften Einberufung für eine Einsatzgruppe gegen das organisierte Verbrechen berichtet. Ja, die beiden können sich durchaus einreihen in die Riege der liebenswertesten Ermittlerduos der Nation. Überhaupt wird aus der Tätersuche beim Klassentreffen in "Sievers und die fünf Fragezeichen" dank des gesamten Ensembles ein unterhaltsamer, charmanter und durchaus auch spannender Krimi.

Nord Nord Mord – Sievers und die fünf Fragezeichen – Mo. 08.01. – ZDF: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.
Dr. Bastian Marquaß
Gesundheit

Was bei Schulterschmerzen hilft

Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel
HALLO!

Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"

Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.