Nord Nord Mord - Sievers und die schlaflosen Nächte
05.10.2020 • 20:15 - 21:45 Uhr
Fernsehfilm, Kriminalfilm
Lesermeinung
Ina Behrendsen (Julia Brendler) und Carl Sievers (Peter Heinrich Brix) überlegen, ob die beiden Brüder Hansen eine "Leiche im Keller" haben.
Vergrößern
Ina Behrendsen (Julia Brendler) und Hinnerk Feldmann (Oliver Wnuk) ermitteln an Bord der Fähre nach Dänemark. Feldmann wird seekrank, was seine Kollegin Ina Behrendsen belustigt zur Kenntnis nimmt.
Vergrößern
Auf der Flucht in den Dünen gefasst - Carl Sievers (Peter Heinrich Brix, r.) und Ina Behrendsen (Julia Brendler, l.) befragen die Verdächtige Buchhalterin Hanni Kübler (Hanna Plaß, M.).
Vergrößern
Tatort Flugplatz auf Sylt: Ein Mitarbeiter der Stadtreinigung (Steffen C. Jürgens) hat einen Toten entdeckt. Es ist ausgerechnet der neue Vermieter von Carl Sievers! Der Pilot Jens Hansen. Die drei Ermittler Carl Sievers (Peter Heinrich Brix, M.), Ina Behrendsen (Julia Brendler, r.), Hinnerk Feldmann (Oliver Wnuk, l.) beraten sich.
Vergrößern
Originaltitel
Nord Nord Mord
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2020
Altersfreigabe
12+
Fernsehfilm, Kriminalfilm

Dünne Story, aber ein paar starke Pointen

Von Wilfried Geldner

In ihrem vierten gemeinsamen Fall auf Sylt werden Kommissar Sievers und seine Helfer Ina Behrendsen und Hinnerk Feldmann mit der Leiche eines Flugunternehmers konfrontiert. Sievers, der von dem Toten soeben ein Haus mieten wollte, ist ganz besonders involviert.

Noch immer hat sich Kommissar Sievers nicht so recht an die Insel Sylt gewöhnt. Die Hecken "zu hoch", die Nasen der Leute auch, und die Preise sind dreimal so hoch wie in Kiel, so hat er's bei seinem Start beschrieben. Jetzt, in seinem vierten Fall ("Nord Nord Mord – Sievers und die schlaflosen Nächte"), freut sich Sievers immerhin auf ein kleines Backsteinhaus, in dem er Ruhe vor der Nordseebrandung finden will. Doch der Sohn der Besitzerin, der ihm die Schlüssel übergeben soll, kommt nicht – wie auch, man hat ihn, den Chef einer Sylter Flugfirma, ermordet.

Von der Insel Sylt wurden kürzlich die ersten Herbststürme vermeldet, sie sollen glimpflich verlaufen sein. Ein neuer Kurdirektor wurde gesucht, und die Leute von der "Nord Nord Mord"-Produktion drehten gleich drei neue Folgen am Stück. Die Krimireihe ist bei den Zuschauern beliebt wie geschnitten Brot. Acht Millionen Zuschauer gab es zuletzt, Marktanteil 27 Prozent. Die Zuschauer mögen die Komik in Krimis, nicht zuletzt, weil sie der drastischen Morde allmählich überdrüssig scheinen.

Es geht zu wie im Gag-versessenen Taort aus Münster

Es geht in "Sievers und die schlaflosen Nächte" ganz ähnlich zu wie im Gag-versessenen "Tatort" aus Münster. Stefan Cantz und Jan Hinter, die Autoren, haben denn auch vielfach dort mitgewirkt. Allerdings kann einem die schlichte Konstellation der Sylter Kommissare mit Fortdauer auch leicht auf die Nerven gehen. Hier Sievers, der erfahrene Alte, verschwiegen und in sich versponnen. Dort die Jungen: Hinnerk Feldmann, der vermeintliche Alleswisser (Oliver Wnuk), der dem Alten partout nicht verzeihen kann, dass man nicht ihm den Job gegeben hat – sowie Ina Behrendsen (Julia Brendler), die als Gestalt gewordene Synthese immer genau den Durchblick hat, der Feldmann fehlt.

So eine eiserne Komödienkonstellation kann lähmen, was die Geschichten zwischen den Sylter Dünen betrifft. Anders als noch bei "Sievers und die Tote im Strandkorb" mit seinem sozialen Ambiente im Altenheim, kommt hier kaum Neugierde auf die Lösung des Falles auf. Es gab einen heftigen Streit ums besagte Haus, der Bruder des Toten wollte es womöglich nicht vermietet sehen. Höchst verdächtig ist aber auch der Geschäftspartner des Ermordeten, der mit dessen Frau ein Verhältnis hatte. War er erpressbar? Warum aber bricht der Bruder des Toten bei der Mordnachricht in Tränen aus – ist er womöglich im method-acting geschult?

Eine Niere wird nach Kiel geflogen

Allem anderen ist neben Sievers' schöner Strand-Verschwiegenheit jene Szene überlegen, in der Ina und Feldmann zusammenrumpeln. Feldmann hat sie mit ins Kleinflugzeug gezwungen, in dem der mögliche Mörder "eine Niere" ins Kieler Krankenhaus bringen will, es bestehe Fluchtgefahr. Noch während des Flugs will Feldmann den Täter – am liebsten gar bei einem Looping – im Verhör überführen. Ina bekommt einen Wutanfall, damit dem Zuschauer aus der Seele sprechend: "Schweig, Feldmann, schweig!"

Schön anzuschauen ist die zweite Leiche nicht, die man am Ende findet. Dafür werden von der Regie (Arno Saul) all die Sylt-Totalen nachgereicht, die man zuvor vermisste. Und fast hätte Sievers auf Geheiß seiner Psychotherapeutin auch noch Tango getanzt, als Beruhigungsmittel gegen die Schlaflosigkeit beim lange unerfindlichen allnächtlichen Hahnenschrei.

Nord Nord Mord – Sievers und die schlaflosen Nächte – Mo. 05.10. – ZDF: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.