Sievers und Tabea flanieren gemütlich am Strand entlang mit ihrem neuesten Zuwachs - Hund "Joker". Da bemerken sie eine Hand, die bei den künstlichen Austernbänken aus dem Watt ragt. Bei dem Toten handelt es sich um den Besitzer des besten Austernrestaurants auf Sylt: Wolf Voss. Dass dieser ausgerechnet im Revier von Austernzüchterin Tomke Bundis liegt, lässt Sievers aufhorchen. Anscheinend bediente er sich öfter an ihren Austern. Thorben Voss scheint die Nachricht vom Ableben seines Vaters kalt zu lassen. Er wurde immer klein gehalten und musste zu lange auf die Übernahme des Restaurants warten. Im Restaurant lernen die Kommissare auch den Fotograf Knut Küster kennen, einen guten Freund von Wolf Voss und Marlies Wünschmann, die wiederum Stammkundin im "Voss" ist und sich schnell mit Ina anfreundet. Unterdessen gerät auch Dörte Voss, die Ex-Frau, unter Verdacht. Sie wird nun eine hübsche Summe erben. Oder doch nicht? Und Thorben Voss hatte noch einen Grund, mit seinem Vater zu brechen: Wolf hat ihm seine große Liebe Levke Küster ausgespannt und wollte mit ihr nach Bali auswandern. Dieser Umstand hätte auch das Erbe noch einmal durchmischt. Dann finden Sievers und Ina einen mysteriösen Kreuzkettenanhänger, der Ina bekannt vorkommt. Ist er das Verbindungsstück zu einem alten ungelösten Fall?
Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.
Marc-Uwe Kling über Tech-Milliardäre: "Sie sind einfach zu mächtig"
Marc-Uwe Kling („Die Känguru-Chroniken“, „Die Spurenfinder“) hat mit „Elon & Jeff on Mars“ einen Comic veröffentlicht, der zwei bekannte US-amerikanische Tech-Milliardäre bei ihren Abenteuern auf dem fernen roten Planeten beobachtet. prisma hat mit dem Autor über diese skurrile Geschichte und seine schriftstellerische Vielseitigkeit gesprochen.
Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"
Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.