Nordtour
04.05.2025 • 06:00 - 06:45 Uhr
Natur + Reisen, Tourismus
Lesermeinung
NORDDEUTSCHER RUNDFUNK
NORDTOUR - Logo.
Vergrößern
Nadja Babalola
Vergrößern
Nordtour - Logo.
Vergrößern
NORDDEUTSCHER RUNDFUNK
NDR Nordtour - Kombilogo.
© NDR - Honorarfrei, Verwendung nur im Zusammenhang mit o. g. Sendung bei Nennung Bild: NDR. (S2) NDR Presse und Information/Fotoredaktion Tel: 040 4156-2305, Fax: -2199. 1_NDR_Nordtour_Logo_2004
Vergrößern
Originaltitel
Nordtour
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Natur + Reisen, Tourismus

Nordtour

"Nordtour"-Reporter: Yoga unter Apfelblüten Ein einzigartiges Erlebnis können Yogafans auf einem Obsthof im Alten Land erfahren: den Sonnengruß im Frühling unter blühenden Apfelbäumen ausprobieren. Stuntscooter-Fahren in Scharbeutz In Scharbeutz gibt es einen der größten Outdoor-Skate-Parks Deutschlands direkt am Ostseestrand. Für Inliner, Stuntscooter- und BMX-Fahrer ist der Park ein Anziehungspunkt, denn für jeden Schwierigkeitsgrad ist etwas dabei. Ausstellung: "Der blaue Kontinent - Inseln im Pazifik" In der aktuellen Dauerausstellung im Übersee-Museum Bremen geht es um einen neuen Blick auf Ozeanien, auf die 14 Inselstaaten im Pazifik nördlich und östlich von Australien. Das Besondere: Es handelt sich um 7500 einzelne Inseln, verteilt auf 30 Millionen Quadratkilometer. Eine riesige Region, in der das Meer die größte Rolle spielt. Die Ausstellung "Der blaue Kontinent - Inseln im Pazifik" wurde gemeinsam mit Forschenden aus dem pazifischen Raum erarbeitet. Kunst aus Fahrrädern Ein riesiger Dinosaurierkopf mit Irokesenschnitt, ein Roboter, dessen Hand eine Kreissäge ziert, oder ein metallischer Krake: Mehrere Dutzend Skulpturen hat Richard Barten in seiner Werkstatt aus alten Fahrradteilen gefertigt. Wenn er nicht gerade eine neue Figur kreiert, verkauft und repariert er Fahrräder im kleinen Familienunternehmen in Rostock oder fährt mit seinem "Schätzchen" Marke Eigenbau durch sein Wohngebiet am Barnstorfer Wald. Junger Violinist startet durch Der Klang der Geige übt auf viele Menschen eine besondere Anziehung aus. Auch die filigrane Handwerkskunst, die für das Instrument erforderlich ist, wird von vielen bewundert. Für Moritz Rudloff ist ein Leben ohne die Geige gar nicht mehr möglich. Der 21-jährige Geiger beherrscht das Instrument für sein Alter fast tadellos, hat zahlreiche Auszeichnungen bekommen und ist so gut, dass er sogar auf den besten und wertvollsten Geigen der Welt spielt. Dog Fitness in Oeversee DogFit ist ein Grundlagentraining mit Übungen für den ganzen Hundekörper. Das Programm ist dem Alter und den gesundheitlichen Voraussetzungen des Hundes angepasst. Die Übungen sind so gedacht, dass sie sich leicht in die täglichen Gassirunden einbauen lassen. Trainiert wird üblicherweise draußen in vier Gruppen von Mensch-Hund-Teams. Es gibt aber auch die Möglichkeit eines Einzeltrainings zu Hause oder an verschiedenen Orten im Kreis Schleswig-Flensburg. Auschwitz-Ausstellung Heimatmuseum Seelze Das Heimatmuseum Seelze zeigt mit der Ausstellung "Auschwitz - Architektur des Todes" erstmals eine Schau ohne lokalen Bezug und setzt damit ein deutliches Zeichen gegen das Vergessen. Zu sehen sind eindringliche Fotografien des Nienburger Fotografen Maciej Michalczyk, der in der Nähe von Auschwitz aufgewachsen ist und einen sehr persönlichen Zugang zum Thema hat. Die Ausstellung erinnert an die Verbrechen der Nationalsozialisten und will vor allem junge Menschen für die Geschichte sensibilisieren. Neue Barkassen-Touren zum Grasbrook Maike Brunk ist ein echtes Nordlicht. Sie ist in Nordfriesland aufgewachsen, hat in Kiel studiert und lebt seit 25 Jahren in Hamburg. Ihre Liebe gilt besonders der Elbe. Sie bietet Barkassentouren an - wahre Entdeckungstouren rund um den Fluss und den Hafen. Ihre neue Grasbrook-Tour führt durch den Moldau-, Saale- und Baakenhafen, vom heutigen Liegeplatz der "PEKING" bis zum anderen Ende der Hafencity, wo der Elbtower entstehen soll. Die Tour ermöglicht einen Blick auf ein Stück schlummernde Elblandschaft, an dem die Zukunft Hamburgs entstehen wird: mit neuem Hafenmuseum und dem neuen Grasbrook-Quartier. Stuck und Deko aus Papiermaché Vor zwölf Jahren haben Norbert Leithold und seine Frau Iris das Palais Bülow in Ludwigslust übernommen. Seitdem sind sie dabei, es zu restaurieren. Das Besondere an diesem Palais ist, dass sämtlicher Raumschmuck wie Fries, Büsten und Skulpturen aus Papiermaché gefertigt wurden. Dieses Handwerk beleben die Leitholds jetzt wieder neu. In ihrer Palais-Manufaktur bieten sie Kurse zur Papiermaché-Herstellung an. Jeder Gast darf das kreieren, was er möchte. Das können zum Beispiel Bilderrahmen, Blumendeko, Wappen oder Raumschmuck sein. Während die Kunststücke trocknen, führen die Leitholds ihre Gäste durchs Palais und den Park mit dem originalgetreu restaurierten Papiermaché-Interieur. Bersenbrück: Playmobil-Ausstellung Die gerade einmal 7,5 Zentimeter kleinen Figuren von Playmobil verzaubern mit ihrem Lächeln Generationen von Kindern. Und auch Erwachsene! Die Ausstellung "Fantasievolle Welten in unseren Kinderzimmern" in Bersenbrück erzählt auf 200 Quadratmetern und mit rund 1500 Playmobil-Figuren die unterschiedlichsten Geschichten. Auf elf Dioramen verteilt geht es um Themen von den nordamerikanischen Ureinwohnern über eine Stadt im Mittelalter oder Astrid Lindgrens "Pippi Langstrumpf" bis hin zum Reggea-Jam-Festival, das jedes Jahr Tausende Fans der jamaikanischen Musik nach Bersenbrück zieht.

Top stars

Moderator Markus Lanz.
Markus Lanz
Lesermeinung
Oscar-Preisträgerin Brie Larson.
Brie Larson
Lesermeinung
Oscar-Preisträger Rami Malek.
Rami Malek
Lesermeinung
Gilt als einer der versiertesten Charakterdarsteller Hollywoods: Stanley Tucci.
Stanley Tucci
Lesermeinung
Schauspieler mit Wrestling-Vergangenheit: Dwayne "The Rock" Johnson.
Dwayne Johnson
Lesermeinung
Schauspielerin Jane Fonda.
Jane Fonda
Lesermeinung
Stets auf dem Sprung: Gabrielle Anwar
Gabrielle Anwar
Lesermeinung
Antonia Moretti  - ihr Werdegang und ihre Filme im Porträt.
Antonia Moretti
Lesermeinung
Brooke Adams mit ihrem Ehemann Tony Shalhoub
Brooke Adams
Lesermeinung
Temperamentbündel aus Spanien: Victoria Abril.
Victoria Abril
Lesermeinung
Hiam Abbass studierte zunächst Fotografie und machte dann eine Schauspielausbildung.
Hiam Abbass
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Osteoporose-Check: Risiko für Knochenbrüche überprüfen

Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.