Nostalgie auf Schienen
26.10.2025 • 20:15 - 21:45 Uhr
Natur + Reisen, Land + Leute
Lesermeinung

Der liebevoll restaurierte alte Orientexpress steht jetzt auf dem Gelände des historischen Bahnhofs Gadebusch.
Vergrößern

Irgendwann mal könnte aus dem alten Schlafwagen ein kleines Hotel werden für Urlauber.
Vergrößern

Lukas Münch ist Dampflok-Fan und fährt den Molli zwischen Kühlungsborn und Bad Doberan.
Vergrößern

Beim Schweißen werden die Schienen auf 1200 °C erhitzt.
Vergrößern
Originaltitel
Nostalgie auf Schienen - Unterwegs mit der Eisenbahn durch MV
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Natur + Reisen, Land + Leute

Nostalgie auf Schienen

Die Eisenbahn kommt zu spät, funktioniert nicht oder fällt aus. Zugfahren in Deutschland kann immer wieder zur Zumutung werden. Trotzdem gibt es sie, die Eisenbahnfans, die leidenschaftlichen Lokführer und Mitreisenden in Fernzügen, Regionalbahnen und auf Dampflokstrecken. Einer davon ist Lukas Münch, ein Lokomotivführer aus Rostock. Hauptsächlich ist Lukas auf der Dampflok Molli unterwegs, der Mecklenburgischen Bäderbahn zwischen Bad Doberan und Kühlungsborn. Aber auch mit dem Lütt Kaffeebrenner der Klützer Eisenbahngesellschaft, ebenfalls eine historische Schmalspurbahn, die zwischen Klütz und Reppenhagen in Nordwestmecklenburg fährt. Allerdings nicht mit Dampf, sondern mit Diesel. Aber Lukas fährt auch mit modernen Zügen: mit der S-Bahn zwischen Warnemünde und Güstrow, ohne Kohleschippen, dafür mit der Wachsamkeitstaste im Anschlag, die er alle 30 Sekunden drücken muss. Außerdem gibt es noch die vielen Liebhaber alter, verlassener Bahnhöfe. Moritz Müller gehört dazu. Mit viel Eisenbahnromantik im Herzen hat er den alten Bahnhof in Buschhof an der Mecklenburgischen Seenplatte umgebaut, um darin zu leben und zu arbeiten. Auch Sammler alter Eisenbahnwaggons gibt es in Mecklenburg-Vorpommern. Einer von ihnen hat sogar einen Originalwagen des Orientexpresses von weit hergeholt, um ihn zu restaurieren. Und natürlich gibt es all die Reisenden in den Zügen, die gerne Landschaften an sich "vorbeifliegen" lassen, und Schaffner*innen, die für gute Laune sorgen.

Das beste aus dem magazin

Salwa Houmsi
HALLO!

60 Jahre „aspekte“: Eine Kultsendung mit Moderatorin Salwa Houmsi

Salwa Houmsi gehört seit 2022 zum Moderationsteam von „aspekte“. Die Kultursendung feiert ihren 60. Geburtstag. Darüber und über viele weitere Themen hat prisma mit ihr gesprochen.
Ein rotes Herz wird in Händen gehalten
Gesundheit

Am 29. September ist Weltherztag

Der Weltherztag am 29. September macht auf die Gefahren von Herz-Kreislauf-Erkrankungen aufmerksam. Die Deutsche Herzstiftung bietet umfassende Informationen und Tests zur Risikobewertung.
Privatdozent Dr. Bastian Marquaß ist Facharzt für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin der Gelenk-Klinik Gundelfingen.
Gesundheit

Was bei einem Überbein hilft

Ein Ganglion, oft als "Überbein" bezeichnet, ist eine flüssigkeitsgefüllte Zyste, die an Gelenken oder Sehnenscheiden auftritt. Obwohl oft harmlos, kann es bei einigen Betroffenen Beschwerden verursachen. Verschiedene Behandlungsmethoden stehen zur Verfügung, von konservativen Ansätzen bis zur Operation.
Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.
Dr. med. dent. Julia Thome ist Zahnärztin im Kölner Carree Dental. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind Funktionsdiagnostik/-therapie und Wurzelkanalbehandlungen.
Gesundheit

Zahnerosion: Mit dem Alter wächst das Risiko

Zahnerosion betrifft viele Menschen, insbesondere ältere. Säurehaltige Lebensmittel, Mundtrockenheit und Refluxkrankheit schädigen den Zahnschmelz. Was Betroffene wissen sollten.
Sebastian Lege mit 2 Kindern in der Küche.
HALLO!

Kantinenessen auf dem Prüfstand: Sebastian Lege über die neue Sendung "besseresser goes Schule"

Food-Experte und Star-Koch Sebastian Lege schaut sich für „besseresser goes Schule“ (ZDF) und „besseresser Kids – Lege packt’s an“ (KiKA) das Essen in deutschen Schulen an und gibt Verbesserungsvorschläge.