Notruf Hafenkante
18.10.2018 • 19:25 - 20:15 Uhr
Serie, Krimiserie
Lesermeinung
Leo (Max Befort, l.) arbeitet mit allen Tricks, um Franzi (Rhea Harder-Vennewald, r.) daran zu hindern, ihn zur Befragung ins Revier zu bringen.
Vergrößern
Hans (Bruno F. Apitz, 2.v.l.) und Franzi (Rhea Harder-Vennewald, M.) kommen gerade noch rechtzeitig in die Rattenburg. Doch schaffen sie es, Ira (Emma Drogunova, r.) davon abzuhalten Leo (Max Befort, l.) zu erschießen? Auch Sebastian (Julius Feldmeier, 2.v.r.) hat keinen Einfluss mehr auf sie.
Vergrößern
Das linksautonome Zentrum, die Rattenburg, wurde von der Polizei ausgehoben. Hans (Bruno F. Apitz, r.) bringt Ira (Emma Drogunova, l.) zum Streifenwagen.
Vergrößern
Franzi (Rhea Harder-Vennewald, r.) hat sich in eine gefährliche Lage gebracht. Sie ist Leo (Max Befort, l.) ohne Verstärkung in die Rattenburg, das Zentrum der Linksautonomen, gefolgt.
Vergrößern
Gegen den Protest der Linksautonomen bringen Franzi (Rhea Harder-Vennewald, r.) und ihre Kollegen Leo (Max Befort, 2.v.r.) zur Befragung ins Revier. Er wird verdächtigt an einem Anschlag auf eine Streifenpolizistin beteiligt zu sein.
Vergrößern
Das linksautonome Zentrum, die Rattenburg, wurde von der Polizei ausgehoben. Hans (Bruno F. Apitz, r.) bringt Ira (Emma Drogunova, l.) zum Streifenwagen.
Vergrößern
Franzi (Rhea Harder-Vennewald, r.) hat sich und Leo (Max Befort, l.) in einem Kellerraum in der Rattenburg, dem Zentrum der Linksautonomen, eingeschlossen. Trotz des Verdachts, dass Leo an einem Anschlag auf eine Streifenpolizistin beteiligt war, kann sie sich dessen Charisma nicht ganz entziehen.
Vergrößern
Franzi (Rhea Harder-Vennewald, r.) bringt Leo (Max Befort, 2.v.r.) zur Befragung ins Revier.
Vergrößern
Hint
Audiodeskription
Produktionsland
Deutschland
Produktionsdatum
2018
Altersfreigabe
6+
Serie, Krimiserie

Die Antifa am Vorabend

Von Eric Leimann

Staffel 13 des erfolgreichen Serien-Dauerbrenners macht mit einer Folge auf, an der man sich erzählerisch durchaus die Finger verbrennen könnte: Polizisten und Autonome bekriegen – und lieben sich.

Als ein junger Punker bei einer Demo schwer verletzt wird, sinnt die linke Szene auf Rache. Das Team von "Notruf Hafenkante" und die "Rattenburg", ein links-alternatives Zentrum, stehen sich als angespannte Kontrahenten gegenüber. Kurz darauf explodiert ein Sprengsatz im Wagen einer Streifenpolizistin. Kollegin Franzi (Rhea Harder-Vennewald) nimmt die Verfolgung eines Verdächtigen auf. Der trickreiche, eloquente Leo (Max Befort) flieht direkt in die Rattenburg. Mitten im Feindesland der Linksaktivisten schließt sich Franzi mit ihrem Verdächtigen zum Schutz ein. Wie kann die – auch politisch – brisante Situation entschärft werden? Mit "Rattenburg" startet die ZDF-Serie "Notruf Hafenkante" in ihre 13. Staffel mit satten 26 Folgen.

Kühn ausgedacht, sicher nicht vollends realistisch und dennoch ebenso spannend-charmant ist diese Auftaktfolge zur neuen Staffel aus der Feder der Autoren Stephanie und Marc Blöbaum ("Sein letztes Rennen"). Man kann die beiden guten Gewissens als Stammautoren der Serie bezeichnen. Mit dem Leben in der Hansestadt kennt sich das 1970 geborene Ehepaar gut aus. Schließlich lebt man hier seit langem, mittlerweile mit zwei gemeinsamen Töchtern.

Pikant an "Rattenburg" sind die Porträts der linken Szene im ZDF-Vorabend-Look. Nicht jeder Punker oder Antifa-Kämpfer wirkt hier hundertprozentig authentisch, insgesamt jedoch gelang eine einigermaßen stimmige Zeichnung der gegensätzlichen Lager – auch wenn es diesbezüglich sicher andere Meinungen geben dürfte. Mutig auch, dass der ZDF-Unterhaltungskrimi mit viel linkem Parolenpunk unterlegt wurde. Dazu geben Rhea Harder-Vennewald und Max Befort ("Der Prinz im Bärenfell") sehr charmant die Option auf ein "unmögliches Liebespaar". Im Rahmen der 13. Staffel feiert "Notruf Hafenkante" am 8. November übrigens ein kleines Jubiläum: Folge 300 mit Episodenstargast Jochen Busse steht auf dem Programm.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.
Stefanie Heinzmann vor einem lilanem Hintergrund.
HALLO!

Stefanie Heinzmann über ihr neues Album "Circles": "Das Leben verläuft in Kreisen"

Stefanie Heinzmann hat Mitte Oktober ihr neues Album „Circles“ vorgestellt. Mit prisma sprach die sympathische Schweizerin über die neuen Lieder und die bevorstehende Tour.
Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.