Notruf Hafenkante
26.09.2024 • 19:25 - 20:15 Uhr
Serie, Krimiserie
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Altersfreigabe
12+
Serie, Krimiserie

Frische Brise von der Waterkant

Von Hans Czerny

Mit frischem Wind und teils neuem Personal geht die Hamburger Kultserie "Notruf Hafenkante" in die 19. Staffel. Hannes Hellmann tritt als Revierleiter am Ende der Staffel in den wohlverdienten Ruhestand. Für eine frische Brise im Cast sorgt Lilli Hollunder, die bereits in Staffel 18 zum Team stieß.

Alle Polizisten vom Polizeikommissariat 21 (PK 21) sind begeistert von der Neuen – "Nennt mich einach Isa!", sagt sie. Sie kommt aus Essen kommt und hat gleich mal ihren neuen Streifenkollegen fast umgefahren. Isabell Nowak heißt sie mit vollem Namen, in Essen wollte man sie eigentlich befördern. Warum also Hamburg? Es sei verraten: Die von Lilli Hollunder gespielte Isa ist auf der Suche nach ihrer leiblichen Mutter. Ausgerechnet die Doktorin Jasmin Jonas (Gerit Kling) vom benachbarten Elbkrankenhaus (EKH) soll es sein, so stellt sich in der ersten von 25 neuen Folgen (immer donnerstags, 19.25 Uhr) der ZDF-Vorabendserie "Notruf Hafenkante" heraus.

Vorabendserien wie die 2007 gestartete Hamburger Kultserie – das ZDF startet dieser Tage vier solcher Formatel mit neuen Folgen, unter anderem auch die "Rosenheim-Cops" (dienstags, ab 1. Oktober) – sind in ihren Storys selten zimperlich. In die zur Verfügung stehenden 50 Minuten wird viel reingepackt. Wer da versessen auf Realismus ist oder gar Erbsen zählen will, liegt sicher falsch. Gut, dass sich die "Hafenkante", die zu einem Großteil von der Silhouette des Hafenreviers an der Elbe lebt, auf einen einzigen Kriminalfall beschränkt – ein wenig anders als der große Serien-Bruder "Großstadtrevier" vom NDR, der auf sozialpsychologische Minidramen setzt.

Schnell und taff geht's zu beim jüngeren Format, die sprichwörtliche Hamburger Gelassenheit ist da eher verpönt. Der Stinkefinger, den Isa dem Kollegen zeigte, aber auch der Streit um die Currywurst (Ruhrpott oder Hamburg, wo wurde sie erfunden?) ist inzwischen dahin. Nicht nur rein fahrtechnisch hat Isa dem Kollegen Kris (Marc Barthel) klar die Grenzen gezeigt. Für beide ist es kein Problem, mit den anderen vom PK 21 zwei studentische Früchtchen bei einer Fahrkarten-Abzocke mit gefakten Fahrdienst-Kontrollen zu überführen oder die Verfolgung eines im Zeugenschutz Stehenden aufzudecken. Whodunit-Fälle, bei denen sich das Dranbleiben auch beim sprichwörtlichen Nebenbeigucken (Kochen, Waschen, Bügeln) lohnt. Zuletzt (Staffel 18) haben das immerhin rund dreieinhalb Millionen Zuschauer belohnt, fast 15 Prozent Marktanteil.

Auch hinter den Kulissen verstehen sich Lilli Hollunder und ihr Streifenpartner Marc Barthel prächtig, teilen sie doch das gleiche Familienschicksal mit zwei Kindern und viel Unterstützung durch die besseren Hälften. Hollunder ist seit 2016 mit dem früheren HSV- und Nationaltorwart René Adler verheiratet, der zuweilen den Hausmann macht. Beide kümmern sich engagiert um den Plastikmüll in der Dritten Welt. Hollunder blickt inzwischen mit Humor auf ihren Part als "Spielerfrau" zurück, als sie sich im Stadion unter High-heels-bewehrten Modefrauen fand und man die Schauspielerin beim Metzger stets nach HSV-Prognosen befragte.

Von der Comedy ins Polizeirevier

Mit den Jüngeren tut man sich am Krimi-Vorabend noch etwas schwer, kam aber auch schon mal auf fünf Prozent bei dern 14- bis 49-jährigen Zuschauern. Das dürfte sich weiter positiv entwickeln, wenn demnächst Zejhun Demirov als neuer Kollege Malik Hakim bei der Hafenserie auf den Plan treten wird. Demirov ist aus Schulserien wie "Almania" und "Krass Klassenfahrt" bei jüngeren Zuschauern bekannt und hat unter ihnen viele Fans. Das könnte das brave Altonaer PK 21 mit seiner Verpflichtung, die Gesellschaft "sicher und lebenswert zu machen", weiter aufmuntern. Zu wünschen wäre es, denn auf Dauer sollte man sich auf den schönen Schauplatz am Hamburger Hafen und ein gut eingespieltes Team alleine nicht verlassen.

Neue Folgen: Notruf Hafenkante – Do. 26.09. – ZDF: 19.25 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Dr. Fabinshy Thangarajah.
Gesundheit

HPV: Erst harmlos, dann tödlich

Gebärmutterhalskrebs wird oft spät erkannt, ist aber durch Früherkennung und Impfung leicht vermeidbar. HPV ist der Hauptauslöser. Frauen und Männer sollten die Empfehlungen der STIKO beachten.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Ohnmacht nie auf die leichte Schulter nehmen

Eine Synkope kann harmlos erscheinen, doch dahinter können ernste Ursachen stecken wie Herzprobleme oder Long Covid. Die Abklärung sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden.
John McLaughlin bei seinem Auftritt 2022 in Montreux.
HALLO!

John McLaughlin: "Es war eine magische Nacht"

John McLaughlin meldet sich mit „Live at Montreux Jazz Festival 2022“ zurück. Das Live-Album fängt einen ganz besonderen Abend während des legendären Jazz-Festivals ein, an dem der Brite mit seiner Band „The 4th Dimension“ auftrat. Im Interview spricht die Legende über das neue Album, seine Einflüsse und die stilprägende Arbeit mit Miles Davis.
Eine Kaffeekanne mit einer Tasse.
Gesundheit

Lifehacks zum Thema Gesundheit!

Weniger Bildschirm, mehr Ruhe – und ein klarer Cut beim Koffein: Mit diesen drei kleinen Veränderungen verbesserst du deinen Schlaf, senkst dein Stresslevel und startest erholter in den Tag. Probiere es aus!
Göran Donner, ein Apotheker
Gesundheit

Welches Rezept nur drei Werktage gültig ist

Rezept ist nicht gleich Rezept: Wussten Sie, dass die Farbe eines Rezeptes über seine Gültigkeit entscheidet? Besonders nach einem Krankenhausaufenthalt ist darauf zu achten, dass rosa Rezepte nur drei Werktage gelten. Was es sonst noch zu beachten gibt, lesen Sie hier.
Eine Grafik mit einem Medikament, das sich auf den Urlaub vorbereitet.
Gesundheit

Gut vorbereitet in den Urlaub

Niemand möchte auf Reisen krank werden. Doch eine gut sortierte Reiseapotheke gehört für den Fall der Fälle ins Gepäck. prisma gibt einen Überblick, was nützlich sein könnte.