Notruf Hafenkante
28.10.2025 • 10:30 - 11:15 Uhr
Serie, Krimiserie
Lesermeinung
Stevie (Dieter Landuris) beruhigt Silke (Sara Sommerfeldt): Ihrer Hündin Bijou geht es dort wo sie jetzt ist sicher besser.
Vergrößern
Franzi (Rhea Harder-Vennewald, l.) und Hans (Bruno F. Apitz, r.) sind überrascht, als Andi (Angela Ascher, 2.v.l.) bei ihrem Ex auftaucht, auf den gerade ein Mordanschlag verübt wurde.
Vergrößern
Stevie (Dieter Landuris, 2.v.l.) macht Andi (Angela Ascher, l.) unmissverständlich klar, dass er seine Zukunft mit Silke (Sara Sommerfeldt, M.) und nicht mit ihr sieht. Franzi (Rhea Harder-Vennewald, 2.v.r.) und Hans (Bruno F. Apitz, r.) werden Zeugen der
Vergrößern
Dennis Klemm (Niklas Marc Heinecke) zeigt Claudia (Janette Rauch) die Dame, die laut seiner Aussage versucht hat, im Fitness-Studio einen Auftragskiller anzuheuern.
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2016
Altersfreigabe
12+
Serie, Krimiserie

Notruf Hafenkante

Zwischen Schlagersängerin Andi und Ex-Mann Stevie herrscht Rosenkrieg. Die Kollegen des PK 21 geraten zwischen die Fronten: Es geht um einen angeblichen Auftragsmord und gekränkte Eitelkeiten. Hat Andi wirklich einen Killer auf ihren Ex angesetzt? Gründe hätte sie: Stevie hat ihr gemeinsames Vermögen verschleudert und die Rechte an ihrem Hit "Bier rein, Brust raus" ohne ihre Zustimmung verkauft. Ganz zu schweigen vom Ehebruch mit ihrer besten Freundin. Stevie traut seiner Ex-Frau so einiges zu, wie er Franzi und Hans gern mitteilt - während er gleichzeitig schon mit der Presse telefoniert. Die Show muss schließlich weitergehen. Doch was ist PR, und was ist die Wahrheit? Es stellt sich heraus, dass es nicht nur um Geld, sondern auch um verletzte Gefühle geht, denn Stevie lebt jetzt mit Andis ehemals bester Freundin Silke zusammen, die er nicht nur privat zu ihrer Nachfolgerin aufbaut. Andi dagegen weist die Vorwürfe von sich und hat für alles eine Erklärung oder ein Alibi. Die Polizisten haben das Gefühl, inmitten einer schlechten Soap zu ermitteln. Da Andi nichts nachzuweisen ist, zieht Haller seine Mitarbeiter vom Fall ab. Ein Fehler, denn kurz danach fallen Schüsse.

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.
Stefanie Heinzmann vor einem lilanem Hintergrund.
HALLO!

Stefanie Heinzmann über ihr neues Album "Circles": "Das Leben verläuft in Kreisen"

Stefanie Heinzmann hat Mitte Oktober ihr neues Album „Circles“ vorgestellt. Mit prisma sprach die sympathische Schweizerin über die neuen Lieder und die bevorstehende Tour.
Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.