Nuhr im Wandel
11.11.2021 • 22:50 - 23:35 Uhr
Unterhaltung, Kabarett + Satire
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Nuhr im Wandel
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Unterhaltung, Kabarett + Satire

Landei oder gestresster Städter: Dieter Nuhr nimmt alle aufs Korn

Von Maximilian Haase

Einst zog es die Menschen in die Stadt, heute träumen sich urbane Familien aufs Land: Die Lebensentwürfe scheinen "Nuhr im Wandel", wie Comedian Dieter Nuhr diese Entwicklung ironisch kommentiert.

Nach dem Landboom in den 90er-Jahren galten für lange Zeit die großen Städte als Sehnsuchtsorte für das gute Leben. Heute hat sich der Wind wieder gedreht: Genervte Großstädter zieht es zurück in die ruhige Provinz. Die ARD-Themenwoche "Stadt.Land.Wandel" widmet sich diesem Phänomen und fragt: "Wo ist die Zukunft zu Hause?" Da darf auch ein humorvoller Blick auf das von Klischees geprägte Thema nicht fehlen: Dieter Nuhr ändert den Titel seiner Sendung anlässlich des Schwerpunkts in "Nuhr im Wandel" – und beleuchtet augenzwinkernd und informativ, was sich um uns herum alles ändert.

Passenderweise am 11.11. nimmt der Comedian beide Teile der Bevölkerung aufs Korn: "Während man auf dem Land beim Geräusch des Eisvogels oder dem Schweigen der Schnecke entschleunigt, begeistert im urbanen Raum das Gezwitscher von Baustellenlärm. Der freilaufende Mensch lebt außerhalb des S-Bahn-Rings. Innerhalb lebt man in Käfighaltung und kämpft dafür, dass es Huhn und Schwein besser haben", heißt es schon in der Ankündigung.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Dieter Nuhr betrachtet ironisch die laufend sich umwälzenden Lebensrealitäten – und stellt die große Frage, wohin uns das alles führt. Die Antworten darauf muss man sich – wie immer bei Nuhr – selbst erarbeiten.

Nuhr im Wandel – Do. 11.11. – ARD: 22.50 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.