Österreich im Wandel
26.10.2025 • 15:45 - 16:40 Uhr
Natur + Reisen, Landschaftsbild
Lesermeinung
Öko-Ingenieurin Sabine Käfer mit der Drau im Hintergrund
Vergrößern
Der Eiskar – in wenigen Jahren wird es ihn nicht mehr geben.
Vergrößern
Zitronenbauer Michael Ceron in seinem Gewächshaus, umgeben von Zitronenbäumen
Vergrößern
Tadej Certov bei seinen Bienenkästen
Vergrößern
Produktionsland
D, A
Produktionsdatum
2022
Natur + Reisen, Landschaftsbild

Österreich im Wandel

Kärnten - das Bundesland in Österreichs Süden - gilt als Reich des Wassers und der Wasserkraft. Hier locken Tausende kristallklare Seen und Flüsse zur Sommerfrische mit mediterranem Flair, während die Wasserkraft fast den gesamten Strombedarf des Landes deckt. Hier, zwischen den Karawanken im Süden und dem Alpenhauptkamm im Norden, trifft man Menschen, die versuchen in ihrer Heimat Tradition und Fortschritt zu verbinden: Ein Berufsfischer am Weißensee, der sein altes Handwerk besonders nachhaltig betreibt. Ein junger Erfinder nahe der slowenischen Grenze, der eine App für Imker entwickelt hat. Ein visionärer Gärtner, der am Faaker See über 200 verschiedene Zitronensorten blühen lässt und Spitzenköche in ganz Österreich damit verwöhnt. Eine leidenschaftliche Ingenieurin, die Europas höchste Fischtreppe an der Drau in Betrieb nimmt, um die Wasserkraft umweltverträglicher zu machen. Und ein Vater mit seinem Sohn, der den tiefst gelegenen Gletscher Kärntens durch die Strapazen des Klimawandels begleitet und sein Verschwinden seit Jahrzehnten leidenschaftlich und ehrenamtlich dokumentiert. Diese Menschen gewähren persönliche Einblicke jenseits der allgegenwärtigen Postkartenkulisse und machen Lust auf einen Besuch in ihrer Heimat. Eingebettet sind diese Protagonisten- Geschichten in faszinierende Landschaftsaufnahmen und überraschende Detailansichten.

Das beste aus dem magazin

Salwa Houmsi
HALLO!

60 Jahre „aspekte“: Eine Kultsendung mit Moderatorin Salwa Houmsi

Salwa Houmsi gehört seit 2022 zum Moderationsteam von „aspekte“. Die Kultursendung feiert ihren 60. Geburtstag. Darüber und über viele weitere Themen hat prisma mit ihr gesprochen.
Ein rotes Herz wird in Händen gehalten
Gesundheit

Am 29. September ist Weltherztag

Der Weltherztag am 29. September macht auf die Gefahren von Herz-Kreislauf-Erkrankungen aufmerksam. Die Deutsche Herzstiftung bietet umfassende Informationen und Tests zur Risikobewertung.
Privatdozent Dr. Bastian Marquaß ist Facharzt für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin der Gelenk-Klinik Gundelfingen.
Gesundheit

Was bei einem Überbein hilft

Ein Ganglion, oft als "Überbein" bezeichnet, ist eine flüssigkeitsgefüllte Zyste, die an Gelenken oder Sehnenscheiden auftritt. Obwohl oft harmlos, kann es bei einigen Betroffenen Beschwerden verursachen. Verschiedene Behandlungsmethoden stehen zur Verfügung, von konservativen Ansätzen bis zur Operation.
Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.
Dr. med. dent. Julia Thome ist Zahnärztin im Kölner Carree Dental. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind Funktionsdiagnostik/-therapie und Wurzelkanalbehandlungen.
Gesundheit

Zahnerosion: Mit dem Alter wächst das Risiko

Zahnerosion betrifft viele Menschen, insbesondere ältere. Säurehaltige Lebensmittel, Mundtrockenheit und Refluxkrankheit schädigen den Zahnschmelz. Was Betroffene wissen sollten.
Sebastian Lege mit 2 Kindern in der Küche.
HALLO!

Kantinenessen auf dem Prüfstand: Sebastian Lege über die neue Sendung "besseresser goes Schule"

Food-Experte und Star-Koch Sebastian Lege schaut sich für „besseresser goes Schule“ (ZDF) und „besseresser Kids – Lege packt’s an“ (KiKA) das Essen in deutschen Schulen an und gibt Verbesserungsvorschläge.