Österreichische Hotel-Legenden
22.12.2025 • 02:20 - 03:35 Uhr
Natur + Reisen, Land + Leute
Lesermeinung
Alfred Pierer, Inhaber des Almwellness Hotel Pierer, mit seinem Hund im Schnee
Vergrößern
Die Gastgeberfamilie Altenberger vom Hotel Krallerhof bei einem Gruppenfoto
Vergrößern
Die Gastgeberfamilie Altenberger vom Hotel Krallerhof bei einem Gruppenfoto
Vergrößern
Der Innenbereich vom Hotel Krallerhof
Vergrößern
Originaltitel
Österreichische Hotel-Legenden
Produktionsland
A
Produktionsdatum
2025
Natur + Reisen, Land + Leute

Österreichische Hotel-Legenden

Das ehemalige Wirtshaus Weyerhof im Pinzgauer Bramberg ist schon seit 1832 im Besitz der Familie Meilinger. Am Herd steht Franz Meilinger jun., ein weitgereister Spitzenkoch, der den Betrieb 2015 von seinen Eltern Franz und Elisabeth übernommen hat. Schon in den 1920er-Jahren hat Graf Tattenbach in Zürs nach englischem Vorbild "paying guests" beherbergt. Familie Skardarasy kaufte das Domizil am Arlberg 1955 und machte daraus ein Ski- und Spa-Resort in der Fünf-Sterne-Superior-Luxus-Liga: mit großem Ruf und einem Service, der seinesgleichen sucht. Hier tummelt sich alles, was Rang und Namen hat, aber inkognito dem Sonnenskilauf frönen möchte. Seit sechs Generationen ist das über 500 Jahre alte Klosterbräu in Seefeld in Tirol schon in den Händen der Familie Seyrling und hat eine bewegte Vergangenheit: Als Kloster im 16. Jahrhundert gegründet, war neben dem Hotel in den 1960er- und 1970er-Jahren vor allem der Nachtklub "Kanne" im Untergeschoss ein beliebter Treffpunkt von Stars und Sternchen. Der Mühltalhof der Familie Rachinger ist als Gourmet-Tempel für Feinschmecker aber das ganze Jahr über ein beliebtes Ziel. Helmut Rachinger ist ein Design-Liebhaber, Musik-Enthusiast, Ästhet und vor allem eines: Meisterkoch. Zusammen mit seinem Sohn Philip steht er am Herd, seine Schwester Johanna führt das Familienhotel in der fünften Generation. Ruhe hat Christoph Schmuck in den letzten Jahren kaum gehabt. Er hat das Forsthofgut in Leogang 2006 übernommen und es zu einem der prestigeträchtigsten Häuser in Österreich gemacht. Das ehemalige kleine, bäuerliche Hotel hat er mit einem Millionenkredit zum Fünf-Sterne-Hotel ausgebaut. Seine anfängliche Unbekümmertheit und die Last des Kredits haben sich bezahlt gemacht - an 320 Tagen im Jahr hat die Familie Schmuck ein volles Haus.

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik mit Händen zum Thema Aids.
Gesundheit

Aidshilfen rufen zu Solidarität auf

Der Welt-Aids-Tag am 1. Dezember macht seit 1988 auf HIV und Aids aufmerksam. Mit dem Motto "Gemeinsam. Gerade jetzt." rufen deutsche Organisationen zu Solidarität auf.
Markus Oelze mit rosa Hemd
Gesundheit

Wechselwirkungen mit Medikamenten: Vorsicht bei diesen Lebensmitteln

Ein Apotheker erklärt, welche Wechselwirkungen zwischen Lebensmitteln und Medikamenten zu beachten sind. Besonders Milch, Alkohol und Grapefruitsaft können problematisch sein.
Simon Kuper im Porträt.
HALLO!

Simon Kuper über sein neues Buch "Die größte aller Partys": „Für uns war Deutschland der Darth Vader“

Simon Kuper blickt in seinem neuen Buch „Die größte aller Partys“, erschienen bei Edel Sports, ganz persönlich auf seine WM-Geschichte zurück. Der Sportjournalist mit niederländischem Pass hat seit 1990 alle Fußball-Weltmeisterschaften besucht und dabei stets Tagebuch geführt.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.