Ohne Limit
12.12.2022 • 20:15 - 22:15 Uhr
Unterhaltung, Quiz
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Unterhaltung, Quiz

Zocken ohne Ende

Von Rupert Sommer

Daniel Hartwich führt durch eine neue RTL-Quizshow, bei der die Gewinne – theoretisch zumindest – ins Unermessliche steigen können.

Keine leichte Aufgabe, die klassische Quizshow noch einmal neu zu erfinden. Nun wagt RTL mit der neuen Reihe "Ohne Limit" den Versuch – in Form eines Zweiteilers. Los geht es zur Primetime. Nach einer Unterbrechung durch die Nachrichten- und Talksendung "RTL Direkt" mit Jan Hofer um 22.15 Uhr geht es ab 22.35 Uhr mit "Ohne Limit, Teil 2" weiter. Moderator der Sendung ist dementsprechend ein echter Marathon-Mann: Daniel Hartwich führt Kandidaten und TV-Publikum durch die neue Gameshow-Reihe.

Ein Spiel für kühle Köpfe und routinierte Rechner

Anfänglich muss der Show-erfahrene Daniel Hartwich gewiss noch viel Aufklärungsarbeit leisten, denn "Ohne Limit" hat zwar einen eingängigen Namen, erklärt sich aber nicht von selbst. Wie der Sender vorab erläuterte, soll das Spielprinzip tatsächlich so etwas wie das Streben in Richtung Unendlichkeit sein. Immerhin endet bei der neuen Quizshow die Gewinnleiter niemals – theoretisch. Es geht um mehr und mehr und mehr ... – Voraussetzung für ein Weitermachen ist jedoch, dass die jeweiligen Antworten richtig sind. Und die korrekte Lösung einer Frage wird in der Show jeweils durch eine Zahl ausgedrückt. Ziel des Games ist es, immer weiter auf der Leiter aufzusteigen und so nah wie möglich an ein Optimum heranzukommen. Allerdings: Ein bestimmter Zahlenwert darf nicht überschritten werden. Andernfalls ist das Spiel verloren – und es gibt dann gar kein Geld. Kompliziert? Haben wir doch gesagt! Aber einfach mal reinschnuppern – dann erklärt sich das Prinzip von alleine.

Ohne Limit – Teil 1 – Mo. 12.12. – RTL: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.