Ostsee für Sturköppe
05.01.2024 • 20:15 - 21:45 Uhr
Fernsehfilm, Drama
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Ostsee für Sturköppe
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Fernsehfilm, Drama

Sturkopp oder Dösbaddel?

Von Marina Birner

Emotionale Rückblenden und ein tragisches Familiengeheimnis prägen den ersten ARD-Freitagsfilm des neuen Jahres: "Ostsee für Sturköppe". Die Hamburgerin Eva will an der Ostsee einen Neuanfang wagen – ein schwieriges Unterfangen mit vielen Hindernissen.

Wer kennt sie nicht, die Aufbruchstimmung kurz nach Silvester? Die Vorsätze sind noch frisch, der Atem noch lang, und alle Türen scheinen offen zu stehen. So geht es auch Eva Jensen (Jennifer Ulrich) in "Ostsee für Sturköppe" , dem ersten ARD-Freitagsfilm des neuen Jahres. Die Hamburger Tischlerin will an der Ostsee neu anfangen. Doch dort als Nordlicht ihren (beruflichen) Lebensmittelpunkt aufzubauen, erweist sich als nervenaufreibendes Unterfangen. Es stellt sich heraus, dass die Bewohner des Provinznests inmitten ihrer Fischerhäuser mit reetgedeckten Krüppelwalmdächern doch eine ziemlich vorgefertigte Meinung von Großstädtern haben. In Joana Vogdts Drama mit komödiantischen Elementen geht es vor allem um die Integration im eigenen Land – und um Träume, die zum Scheitern verurteilt sind ...

Aus Hamburg kommen, sich ins gemachte Nest setzen, den anderen die Jobs wegnehmen ... – Den Ostküstlern geht es offenbar um die Haltung der Hanseaten. Ein Streit mit einem Anwohner öffnet Eva die Augen – wenn auch unsanft. Denn als sie ihre handwerklichen Fähigkeiten anbietet, schlägt ihr nur Misstrauen, ja sogar Hass entgegen. Klingen putzen muss die Sympathieträgerin nur, weil Hinrich Kniepolt (stark: Hermann Beyer) seine Werkstatt partout nicht verkaufen will.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

"Brettharte Ostseeküstensturheit"

"Ich rede hier nicht von Hamburger Sturheit. Ich rede hier von brettharter Ostseeküsten Sturheit", schimpft daher Evas Vermieterin Trine (Claudia Geisler-Bading) über den kauzigen Alten. Doch der findet, dass Alter nur eine Zahl ist und denkt mit seinen 75 Jahren noch lange nicht daran, die Handwerkerschürze an den Nagel zu hängen.

Was auf den ersten Blick wie ein verbissener Grantler aussieht, der nichts für die Ambitionen der Jugend übrig hat, entpuppt sich im Laufe des Films als Charakter mit Tiefgang. Jeder kennt diesen sturen, in die Jahre gekommenen Bock, der tief in seinem Inneren ein Herz aus Gold hat – aber andere lange danach suchen lässt. Schließlich stößt Eva auf ein tragisches Familiengeheimnis der Kniepolts aus DDR-Zeiten. Erst dann gelingt es ihr, einen unverstellten Blick auf die Dinge zu haben.

So hart war es zu DDR-Zeiten: ein sensibler Rückblick

Denn mehr als 5.600 Fluchtversuche – meist mit Booten oder sogar schwimmend – gab es unter dem harten Stasi-Regime an der Ostsee, von denen Hunderte tödlich endeten. Die Filmemacherin reflektiert in ihrem Regiedebüt zwar die tiefen Narben, die die DDR-Diktatur hinterlassen hat. Das ist stark, doch immer wieder verliert sie sich bei der recht vorhersehbaren Story in belanglosen Nebenschauplätzen. So lässt Drehbuchautorin Sarah Esser Eva und den attraktiven Fischhändler Christian (Max Woelky) quälend oft wie zwei Teenager umeinander tanzen, es passiert aber erst mal nichts. Und auch Evas geplanter Kauf der Werkstatt zieht sich in die Länge, weil sich plötzlich ausgerechnet der hübsche Typ vom Strand für das alte Gemäuer interessiert und der Dorftratsch ihren Ruf zu ruinieren droht.

Die atemberaubenden Landschaftsaufnahmen entschädigen den Zuschauer für den einen oder anderen Spannungshänger ebenso wie die berührende Familiengeschichte der Kniepolts, die genauso gut wahr sein könnte. Überdies halten kurze Rückblenden, die Ausschnitte aus Evas Kindheit zeigen, das Interesse hoch. Lange rätselt man, was es mit dem Drachenkuscheltier auf sich hat, welches Eva wie ihren Augapfel hütet.

"Ostsee für Sturköppe" – Fr. 05.01. – ARD: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Ein Mädchen hält sich eine Wasserflasche an den Kopf.
Gesundheit

Was tun bei einem Sonnenstich?

Im Sommer kann zu viel Sonne gefährlich werden. Das Deutsche Rote Kreuz gibt Tipps, wie man einen Sonnenstich vermeidet und was im Notfall zu tun ist.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Multiple Sklerose – wenn das Immunsystem angreift

Eine Patientin teilt ihre Erfahrungen mit Multiple Sklerose. Von der Diagnose am Gardasee bis zur modernen Therapie mit monoklonalen Antikörpern und Veränderungen im Alltag.
Jil Eileen Füngeling vor der Golden Gate Bridge.
HALLO!

„Meine Träume sind wichtiger als meine Schmerzen“ - Jil Eileen Füngeling

Reise-Influencerin Jil Eileen Füngeling hat 2018 ihre erste Weltreise gestartet. Seitdem ist das Reisen ihr Beruf. Nach einem Horror-Unfall mit einem Geisterfahrer in Namibia kämpft sie sich zurück ins Leben. Darüber schreibt sie auch in ihrem zweiten Buch, das am 1. September erscheint.
Lilian Rothe lächelnd im dunklen Pulli.
Gesundheit

Klimawandel und erhöhte UV-Strahlung: Was kommt da auf uns zu?

Die Ozonschicht über Deutschland dünnt aus und erhöht die UV-Strahlung. Experten warnen vor steigenden Hautkrebsraten. Was das für den Sonnenschutz bedeutet und wie man sich effektiv schützt.
Shadi Eck in einer blauen Jacke und einer Sonnenbrille.
HALLO!

„Männlich ist es für mich, freundlich und hilfsbereit zu sein“ - Shadi Eck

In "Club der Dinosaurier" verwandeln sich zwei pubertierende Jungs in dinosaurierartige Reptilien und erforschen den gesellschaftlichen Druck, männlicher zu werden. Shadi Eck spricht über seine Rolle als Ben und die Herausforderungen bei der Verwandlung.
Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.