Otto - Der neue Film
03.10.2025 • 11:25 - 12:50 Uhr
Spielfilm, Komödie
Lesermeinung
Otto (Otto Waalkes) hat sich hoffnungslos in Gaby (Ute Sander), die neue Mieterin verliebt. Doch die hat nur Augen für den Muskelmann Amboss, der auf dem Bildschirm sein Unwesen treibt.
Vergrößern
Otto (Otto Waalkes) hat sich hoffnungslos in Gaby (Ute Sander), die neue Mieterin verliebt. Doch die hat nur Augen für den Muskelmann Amboss, der auf dem Bildschirm sein Unwesen treibt.
Vergrößern
Otto (Otto Waalkes) wird tatsächlich mit Professor Edelsen verwechselt. Jetzt gilt es, auch eine entsprechende Figur zu machen.
Vergrößern
Otto wird tatsaechlich mit Professor Edelsen verwechselt. Jetzt gilt es, auch eine entsprechende Figur zu machen.
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
1987
Spielfilm, Komödie

Otto - Der neue Film

Wie könnte es auch anders sein, Otto spielt wieder das arme, verkannte Würstchen, das mit unkonventionellen Mitteln gegen die ungerechte Welt kämpft. Das letzte Hemd ist verpfändet, die Miete seit Monaten nicht bezahlt, und der Versuch, Arbeit zu finden, scheitert am falschen Objekt. Ausgerechnet als Muskelmann hatte Otto sich beworben, als Leibwächter für die Premiere des Films "Amboss - der Rabiator". Wie konnte Otto glauben, die echte Konkurrenz täuschen zu können? Schmählich war er auf der Straße gelandet, als sich die Muskeln unter der weiten Jacke als falsch erwiesen. Mit den aufgeblasenen Luftballons zerplatzten die letzten Träume vom großen Geld. Vor dem Zorn des Hausmeisters - Geld oder Polizei - rettet ihn das verliebte Töchterlein mit der Idee, Otto könne ja die Mietschulden beim Vater abarbeiten. Aber ein ganzer Film muss vorbeiflimmern, ehe sie und er sich finden. Erstens hat er recht eigenwillige Ansichten von der Arbeit überhaupt, und zweitens lässt er sich nur zu leicht auf falsche Wege locken. Der Irrweg heißt Gaby, die schöne neue Mieterin, für die Otto entflammt. Weil er gerade in Abwesenheit von Professor Edelsen dessen wertvolle und neurotische Katze füttert, verwechselt sie ihn mit dem berühmten Tierpsychologen. Doch selbst als falscher Professor bleibt Otto mit seinen Liebesschwüren erfolglos, denn Gaby träumt ausgerechnet von Amboss, jenem alles besiegenden Muskelmann. Und so verzeiht sie es Otto auch nicht, als er, wieder dank einer Verwechslung mit dem Professor, ihr Idol bei der Premiere auf offener Bühne der Lächerlichkeit preisgibt. Alles scheint zu Ende, denn die Schönen und Starken leben in einer anderen Welt. Aber wenn sich die nicht so Schönen und Schwachen in unserer vielleicht doch nicht so ungerechten Welt in wahrer Liebe finden, werden auch sie schön und stark, wie des Hausmeisters Töchterlein - und Otto!

Das beste aus dem magazin

Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.
Dr. Thomas Schneider im Porträt.
Gesundheit

Wann ist eine Prothese unumgänglich?

Ein Patient leidet seit zehn Jahren unter Arthrose. Der Artikel beleuchtet die Notwendigkeit einer Prothese bei fortgeschrittenem Stadium und die Rolle von Bewegung und Ernährung.
Ein Mädchen steht in einem Türrahmen.
Gesundheit

Wenn im Schlaf gewandelt wird

Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Anti-Krebs-Impfung für Jungen und Mädchen

Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.