P.M. Wissen
04.08.2025 • 12:05 - 13:03 Uhr
Info, Wissen
Lesermeinung
Elisabeth Gast kann aufgrund einer Rückenmarksverletzung nur kurze Strecken gehen. Sie testet den neuen Rollstuhl mit einer Ausfahrt in den Wald.
Vergrößern
Elektroingenieur Lukas Rigler in den Produktionshallen des zweirädrigen Elektro-Rollstuhls in Waldhausen, Oberösterreich.
Vergrößern
Der 115 Kilogramm schwere Rollstuhl ist mit Neigungs- und Beschleunigungssensoren ausgestattet. So bleibt er immer in aufrechter Lage, auch bei steilem Gelände, über Wurzeln oder durch Matsch.
Vergrößern
Lukas Rigler (links) und Dominik Lorenz sind die Erfinder des zweirädrigen E-Rollstuhls.
Vergrößern
Originaltitel
P.M. Wissen
Produktionsland
A
Produktionsdatum
2023
Info, Wissen

P.M. Wissen

133 Kilogramm noch genießbarer Lebensmittel schmeißt jeder österreichische Haushalt im Jahr weg. Ein einfaches Mittel dagegen ist das Einfrieren. Doch bei der vermeintlich kinderleichten Konservierungsmethode kann einiges schiefgehen und dabei das Lebensmittel ungenießbar machen. "P.M. Wissen" beleuchtet die biochemischen und physikalischen Prozesse beim Tiefkühlen. // Als der oberösterreichische Elektrotechnikingenieur Lukas Rigler seinen alten Segway - eine Art einachsiger Elektroroller - verkauft, ist er überrascht, dass sein Käufer ein Rollstuhlfahrer ist. Der möchte aus dem Segway einen neuartigen Rollstuhl bauen. Rigler ist fasziniert von der Idee und wendet sich an den Antriebstechniker Dominik Lorenz. Gemeinsam übertragen sie die Vorteile eines Segways - große, breite Räder für mehr Bodenhaftung, höhere Geschwindigkeiten von bis zu 15 Kilometern pro Stunde und ein selbstbalancierender Antrieb - auf einen neu entwickelten Elektro-Rollstuhl mit zwei Rädern. // Im Leistungssport entscheiden nur wenige Prozent Unterschied über Erfolg und Misserfolg, über Medaillen und einen Platz auf der Siegertreppe. Entscheidend dafür ist das optimale Training. Eine Künstliche Intelligenz soll in Zukunft einen optimalen Trainingsplan für jeden einzelnen Sportler erstellen: Und: Die KI soll sogar die sportliche Leistung jedes Einzelnen vorhersagen können. Wie wird Künstliche Intelligenz den Spitzensport verändern? // Tortellini - "Kleine Kuchen" nennen sich die ringförmig gedrehten und gefüllten Pastateilchen im Italienischen. Warum waren Tortellini im Mittelalter ein Arme-Leute-Essen? Und wie haben sie von Bologna aus Weltruhm erlangt? "P.M. Wissen" über Gerichte mit Geschichte: Tortellini. Das und mehr, diesmal bei P.M. Wissen.

Das beste aus dem magazin

Lilian Rothe lächelnd im dunklen Pulli.
Gesundheit

Klimawandel und erhöhte UV-Strahlung: Was kommt da auf uns zu?

Die Ozonschicht über Deutschland dünnt aus und erhöht die UV-Strahlung. Experten warnen vor steigenden Hautkrebsraten. Was das für den Sonnenschutz bedeutet und wie man sich effektiv schützt.
Shadi Eck in einer blauen Jacke und einer Sonnenbrille.
HALLO!

„Männlich ist es für mich, freundlich und hilfsbereit zu sein“ - Shadi Eck

In "Club der Dinosaurier" verwandeln sich zwei pubertierende Jungs in dinosaurierartige Reptilien und erforschen den gesellschaftlichen Druck, männlicher zu werden. Shadi Eck spricht über seine Rolle als Ben und die Herausforderungen bei der Verwandlung.
Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.