P.M. Wissen
18.11.2025 • 12:00 - 12:58 Uhr
Info, Wissen
Lesermeinung
Aus einem Gullideckel steigt warmer Dampf auf – für Ingenieur Dietmar Stampfer Sinnbild der ungenutzten Energie, die mit dem warmen Abwasser verloren geht.
Vergrößern
Was frisst mehr Strom: ein voller oder ein leerer Kühlschrank?
Vergrößern
Auf dieser Puppenhand ist eine 0,006 Millimeter dicke Folie mit elektronischen Sensoren angebracht: mit Hilfe dieser „Smartskin“, einer künstlichen Haut, soll es Menschen mit Prothesen möglich sein, wieder zu fühlen wie mit einer echten Haut.
Vergrößern
Auf dieser Puppenhand ist eine 0,006 Millimeter dicke Folie mit elektronischen Sensoren angebracht: mit Hilfe dieser „Smartskin“, einer künstlichen Haut, soll es Menschen mit Prothesen möglich sein, wieder zu fühlen wie mit einer echten Haut.
Vergrößern
Originaltitel
P.M. Wissen
Produktionsland
A
Produktionsdatum
2022
Info, Wissen

P.M. Wissen

Die Mieter einer Wohnanlage in Salzburg müssen sich wegen steigender Heizkosten keine Sorgen machen: Sie gewinnen ihre Heizenergie jetzt aus Abwasser und verbrauchter Raumluft . Das Projekt trägt den Namen "Golden Waste Energy" und nutzt Abwärme von Abwasser und anderer Wärmequellen im Haushalt.// Energiekosten senken, Strom sparen, selbst wenn's draußen kalt ist. Das funktioniert auch ohne große Einschränkungen oder Komfortverlust. "P.M. Wissen" mit Tipps, wie sich mit einfachen Maßnahmen die Energierechnung halbieren lässt. // Unsere Haut steckt voller Sinneszellen und Nervenenden, mit denen wir Temperatur, Druck, Wind, Berührungen, Schmerzen oder Feuchtigkeit spüren. Erst der Tastsinn ermöglicht uns, "echte" Gefühle zu haben. Eine Materialwissenschaftlerin der Universität Graz ist nun dabei, diesen wichtigsten aller Sinne elektronisch nachzubauen. // Wie es in den Tiefen der Ozeane aussieht, lässt sich schwer beobachten. Besonders dort, wo Taucher nicht hinkommen. Meeresforscher können aber anhand einzelner DNA-Bausteine einer Wasserprobe herauslesen, welcher Spezies sie zuzuordnen sind. So erhalten sie präzise Einblicke in die Unterwasserwelt, ohne je dort hinabgetauscht zu sein. // "P.M. Wissen" - das Wissensmagazin bei ServusTV. Die Sendung schaut in Labore und Werkstätten und zeigt, wo und wie gerade Zukunft entsteht. Die Sendung vereint Alltagswissen mit Wissenschaft.

Das beste aus dem magazin

Dr. Bastian Marquaß
Gesundheit

Was bei Schulterschmerzen hilft

Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel Schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel
HALLO!

Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"

Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.
Ein Illustration zum Thema Depressionen.
Gesundheit

Aufklärung über Depressionen

Der Europäische Depressionstag liegt zwar hinter uns, doch der Oktober bleibt im Zeichen der Aufklärung über Depressionen und psychische Erkrankungen. Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Rund 9,5 Millionen Menschen in Deutschland sind betroffen, mit steigenden Raten in den letzten Jahren.
Mathias Arnold in einer Apotheke.
Gesundheit

Juckreiz und Schmerzen bei Hämorrhoiden: Das hilft

In der Apotheke werden häufig auch intime Themen angesprochen. In dem Beratungszimmer findet jedes Thema Platz. Dieses Mal ging es um Hämorrhoiden und was dagegen wirkt.
Christoph Maria Herbst
HALLO!

Christoph Maria Herbst über Agatha Christie: "Es wäre falsch, sie darauf zu reduzieren"

Christoph Maria Herbst liest die Hörausgabe von Agatha Christies "Nikotin". Er berichtet von seinen Erfahrungen im Tonstudio.
Lzzy Hale in einem goldenen Kleid.
HALLO!

Lzzy Hale emotional: "Diesem Moment kann man nicht in Worte fassen"

Lzzy Hale ist seit mehr als zwei Dekaden die Frontfrau von "Halestaorm", der Band, die sie als Teenager mit ihrem Bruder gegründet hat. Wir sprechen über das neue Album „Everest“, Lzzys Auftritt bei Ozzy Osbournes Abschiedskonzert und über Herausforderungen, denen man sich stellen muss.