Im Berliner Tierpark rückt Tierarzt Dr. Andreas Pauly mit der Spritze an. Bei den Zebras gibt es einiges für ihn zu tun und da heißt es: Freiwillige vor. Ausgerechnet der Kleinste ist der Erste. Chapman Zebrafohlen Florian soll seine allererste Impfung bekommen. Nebenan hat Hartmann Bergzebra-Hengst Hakimo eine Wunde am Huf und muss in Narkose gelegt werden und Grevy Zebra Stute Franzi braucht eine Wurmkur. Nicht weit entfernt im Berliner Zoo gibt es wahrlich Gruseliges zu bestaunen: Das Gifttierbecken ist der Hochsicherheitstrakt im Insektarium. Nur wenige Mitarbeiter haben den Schlüssel zum Bereich mit den giftigsten Tieren. Hüter der Schlüssel ist Tierpfleger Haymo Sontag, der einige der giftigsten Bewohner für den Umzug in die Schaubecken vorbereiten soll. Der vierjährigen hinterindischen Tigerin Thaya geht es nicht gut. Heute soll eine Computertomographie zur Abklärung gemacht werden. Thaya wird dafür in Narkose gelegt. Gemeinsam mit Dr. Andreas Ochs bringen die beiden Tierpfleger Oliver Bock und Anna Braune die 150 Kilogramm schwere Tigerin in die Tierklinik Düppel. Sie hoffen, dass die Tierärzte hier Thaya helfen können. Doch keiner ahnt, wie schlecht es wirklich um die Tigerin steht. Außerdem bei "Panda, Gorilla und Co.": Wieso bekommen die Altailuchse farbiges Futter und warum muss Ameisenbär Anton zur Beobachtung beim Tierarzt bleiben?
Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.
Ein Patient leidet seit zehn Jahren unter Arthrose. Der Artikel beleuchtet die Notwendigkeit einer Prothese bei fortgeschrittenem Stadium und die Rolle von Bewegung und Ernährung.
Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.