Panda, Gorilla & Co.
02.12.2025 • 13:00 - 13:50 Uhr
Natur + Reisen, Tiere
Lesermeinung
ARD/rbb PANDA, GORILLA & CO. (FOLGE 307), "Geschichten aus dem Zoo Berlin und dem Tierpark Berlin", am Donnerstag (05.02.15) um 16:10 Uhr im ERSTEN.
Die Hinterwälder Rinder Waltraud und Wotan im Zoo Berlin.
Vergrößern
ARD/rbb PANDA, GORILLA & CO. (FOLGE 307), "Geschichten aus dem Zoo Berlin und dem Tierpark Berlin", am Donnerstag (05.02.15) um 16:10 Uhr im ERSTEN.
Regelrechte Rabauken sind die größeren Brüder des kleinen Klaffschnabel-Mädchens, das aktuell unter den Fi
Vergrößern
ARD/rbb PANDA, GORILLA & CO. (FOLGE 307), "Geschichten aus dem Zoo Berlin und dem Tierpark Berlin", am Donnerstag (05.02.15) um 16:10 Uhr im ERSTEN.
Das Shetlandpony Vroni und ihr Fohlen Renate mit Tierpfleger Mario Barabasz im Zoo Berlin.
Vergrößern
ARD/rbb PANDA, GORILLA & CO. (FOLGE 307), "Geschichten aus dem Zoo Berlin und dem Tierpark Berlin", am Donnerstag (05.02.15) um 16:10 Uhr im ERSTEN.
Die neue Spielkiste mit Himbeerlaub für die Giraffen im Tierpark Berlin.
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2015
Natur + Reisen, Tiere

Panda, Gorilla & Co.

Tierarzt Dr. André Schüle beginnt seinen Tag mit einer kurzen Visite bei dem zwei Monate alten Bonobo-Kind Leki. Die Affenfamilie hat ihren jüngsten Sprössling gut angenommen. Anschließend warten schon die Hinterwälder Rinder Waltraud und Wotan. Bei ihnen muss Dr. Schüle Blut abnehmen und einen Tuberkulin-Test machen. Unter den wachsamen Blicken von Revierkater Speedy macht er sich ans Werk. Regelmäßig kontrolliert werden muss die amputierte Schwanzspitze einer Brückenechse. Dazu ist der Tierarzt zu einem Röntgentermin in der Klinik verabredet. Kurz vor Feierabend dann noch ein Abstecher zu Dromedar Arabella, das unter Schwielen leidet. Doch als das Kamel den Tierarzt mit der blauen Spritze entdeckt, ergreift es die Flucht ... Reißaus haben jahrelang auch die Stuten vor Zwergeselhengst Benny genommen. Er hatte die unangenehme Angewohnheit, seine Mädels immer zu beißen. In diesem Jahr war er allerdings der geballten Frauenpower von Klara und Heidi ausgesetzt, was den Macho-Esel scheinbar umgestimmt hat. Regelrechte Rabauken sind die größeren Brüder des kleinen Klaffschnabel-Mädchens, das aktuell unter den Fittichen von Reviertierpfleger Ronald Richter in der Aufzucht-Station des Tierparks heranwächst. Der heimliche Star in dem Revier ist aber eine kleine Kennicotti-Eule, der Ronald Richter heute wegen der Geschlechtsbestimmung an die Federn muss. Eine unangenehme Erfahrung muss auch Brillenpinguin Rüdiger machen. Das Muttersöhnchen denkt immer noch nicht daran, das Nest zu verlassen. Die Tierpflegerinnen müssen endlich handeln, denn Rüdigers Eltern Telly und Franz haben bereits neue Eier gelegt, der Schlupftermin steht bevor. Außerdem in dieser Folge: Ein Tag mit Reviertierpfleger Thomas Messinger und eine neue Spielkiste mit Himbeerlaub für die Giraffen im Tierpark.

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik mit Händen zum Thema Aids.
Gesundheit

Aidshilfen rufen zu Solidarität auf

Der Welt-Aids-Tag am 1. Dezember macht seit 1988 auf HIV und Aids aufmerksam. Mit dem Motto "Gemeinsam. Gerade jetzt." rufen deutsche Organisationen zu Solidarität auf.
Markus Oelze mit rosa Hemd
Gesundheit

Wechselwirkungen mit Medikamenten: Vorsicht bei diesen Lebensmitteln

Ein Apotheker erklärt, welche Wechselwirkungen zwischen Lebensmitteln und Medikamenten zu beachten sind. Besonders Milch, Alkohol und Grapefruitsaft können problematisch sein.
Simon Kuper im Porträt.
HALLO!

Simon Kuper über sein neues Buch "Die größte aller Partys": „Für uns war Deutschland der Darth Vader“

Simon Kuper blickt in seinem neuen Buch „Die größte aller Partys“, erschienen bei Edel Sports, ganz persönlich auf seine WM-Geschichte zurück. Der Sportjournalist mit niederländischem Pass hat seit 1990 alle Fußball-Weltmeisterschaften besucht und dabei stets Tagebuch geführt.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.