Tierarzt Dr. Andreas Ochs hat heute wieder alle Hände voll zu tun: Wasserbock-Weibchen "Mäuschen" hat Probleme mit den Zähnen und benötigt dringend ein Antibiotikum. Ein vier Wochen altes Küken bei den Grönland-Blessgänsen atmet verdächtig schwer und bei den Elefanten-Kühen steht die 14-tägliche Blutabnahme an, die einer wissenschaftlichen Untersuchung über den Herpesvirus dient. Auch die Gorilla-Damen Bibi, Djambala und Mpenzi hatten über Monate an einer Untersuchung teilgenommen. Um zu klären, warum es bei Ivo und seinen Damen mit dem Nachwuchs nicht klappt, wollte man wissen, ob die Affenweibchen überhaupt einen Zyklus haben. Dazu wurde ihnen regelmäßig Urin abgenommen. Nun liegen die Ergebnisse aus dem Primatenzentrum vor. Über zu wenig Nachwuchs in seinem Revier kann sich Tierpfleger René Walther nicht beklagen. Die Bilanz dieser Saison: Drei Lämmer bei den Langohrziegen, die heute das letzte Mal Muttermilch genießen dürfen, drei Jungtiere bei den Schneeziegen und zwei Kälber bei den Gold-Takinen, die mittlerweile mit den weißen Bergziegen die Anlage getauscht haben. Auch Alpaka-Dame "Lütte" ist Mutter geworden. Aus diesem Anlass schaut die Sängerin und Schauspielerin Angelika Mann im Kamelrevier vorbei. Alpaka "Lütte" ist seit 2006 ihr Patentier. Heute möchte sie mit Präsent und Knäckebrot zur Geburt von Tochter "Schneeflöckchen" gratulieren. In der Cafeteria des Tierparks muss zwei- bis dreimal im Jahr das riesige Aquarium gereinigt werden. Das Becken ist 1,50 Meter tief, umfasst 25.000 Liter Wasser und beheimatet 21 verschiedene Fischarten. Chefin der Aquarien ist Carla Ruß, die sich für diese Aktion männliche Verstärkung geholt hat: Mirko Klenz, eigentlich Tierpfleger im Greifvogelrevier, wird für sie abtauchen, Algen ausdünnen und Korallenbäumchen aufpfropfen.
Der Welt-Aids-Tag am 1. Dezember macht seit 1988 auf HIV und Aids aufmerksam. Mit dem Motto "Gemeinsam. Gerade jetzt." rufen deutsche Organisationen zu Solidarität auf.
Wechselwirkungen mit Medikamenten: Vorsicht bei diesen Lebensmitteln
Ein Apotheker erklärt, welche Wechselwirkungen zwischen Lebensmitteln und Medikamenten zu beachten sind. Besonders Milch, Alkohol und Grapefruitsaft können problematisch sein.
Simon Kuper über sein neues Buch "Die größte aller Partys": „Für uns war Deutschland der Darth Vader“
Simon Kuper blickt in seinem neuen Buch „Die größte aller Partys“, erschienen bei Edel Sports, ganz persönlich auf seine WM-Geschichte zurück. Der Sportjournalist mit niederländischem Pass hat seit 1990 alle Fußball-Weltmeisterschaften besucht und dabei stets Tagebuch geführt.
Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.